361545
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/6
Pagina verder
24
Oberflächen des Gerätes und den Seitenwänden und
der Rückseite ein Freiraum von etwa 5 cm und über der
Kaffeemaschine ein Freiraum von mindestens 20 cm
bleiben.
Stellen Sie das Gerät niemals in Räumen auf, in denen
Temperaturen unter oder gleich 0°C erreicht werden
können (durch Gefrieren des Wassers kann das Gerät
beschädigt werden).
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der
auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung übereinstimmt. Schließen Sie das Gerät nur
an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose mit einer
Mindestleistung von 10A an. Der Hersteller haftet nicht
für eventuelle Unfälle, die durch die versäumte Erdung
der Anlage verursacht werden sollten.
Sollte die Steckdose nicht für den Netzstecker Ihres
Gerätes geeignet sein, lassen Sie diese bitte gegen eine
geeignete Steckdose von einer Fachkraft ersetzen.
Das Netzkabel dieses Gerätes darf auf keinen Fall vom
Benutzer selbst ausgewechselt werden, da hierzu
Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Wenden Sie sich
daher bei Beschädigung des Kabels bzw. zum
Auswechseln desselben an eine vom Hersteller
autorisierte Kundendienststelle, um so jedes Risiko
auszuschließen.
ZUBEREITUNG VON ESPRESSOKAFFEE
AUFFÜLLEN DES WASSERTANKS
1. Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks (Abb. 1),
und ziehen Sie dann den Wassertank nach oben
heraus (Abb. 2).
2. Füllen sie den Tank mit frischem, sauberem Wasser,
wobei darauf zu achten ist, dass die Schrift MAX
nicht überschritten wird (Abb. 3). Setzen Sie den
Tank wieder ein, indem Sie ihn leicht andrücken,
damit das am Boden des Tanks befindliche Ventil
geöffnet wird.
3. Wenn Sie möchten, können Sie den Wassertank
auch ohne Herausziehen desselben füllen, indem
Sie das Wasser mit einer Karaffe direkt eingießen.
ACHTUNG: Es ist vollkommen normal, wenn Sie in dem
Fach unter dem Wassertank etwas Wasser vorfinden;
daher dieses Fach ab und zu mit einem sauberen
Schwamm trocknen.
HINWEIS: Setzen Sie das Gerät niemals mit leerem
Wassertank in Betrieb und denken Sie stets daran,
diesen nachzufüllen, wenn der Wasserstand nur noch
einige Zentimeter vom Tankboden entfernt ist.
VORHEIZEN DER KAFFEEGRUPPE
Zur Zubereitung eines optimal warmen
Espressokaffees, sollte die Maschine unbedingt
vorgeheizt werden: Hierzu die EIN/AUS-Taste
mindestens 15-30 Minuten vor der Kaffeezubereitung
drücken (Abb. 4) und sicherstellen, dass der
Siebträger in der Maschine eingerastet ist (zudem
überprüfen, dass der Dampfdrehknopf geschlossen ist).
Zum Einsetzen des Siebträgers, diesen mit nach links
gerichtetem Griff unter der Heißwasser-Dusche
anbringen, ihn nach oben drücken und gleichzeitig
den Griff nach rechts drehen (siehe Abb. 5); den Griff
fest zudrehen. Nach 30 Minuten, den Kaffee wie im
nachfolgenden Kapitel beschrieben zubereiten. Für ein
schnelleres Vorheizen kann man alternativ hierzu auch
folgendermaßen vorgehen:
1 Durch Drücken der EIN/AUS-Taste (Abb. 4) die
Kaffeemaschine einschalten und den Siebträger in
der Maschine einrasten, und zwar ohne dass Sie ihn
mit Kaffeepulver füllen.
2.Eine Tasse unter den Siebträger stellen. Benutzen Sie
bitte dieselbe Tasse, mit der Sie den Kaffee
zubereiten, damit diese vorgewärmt wird
3.Warten Sie, bis die Kontrolllampe OK (Abb. 6)
aufleuchtet. Gleich danach die Kaffeebezugstaste
drücken (Abb. 7), das Wasser bis zum Erlöschen der
Kontrolllampe OK herauslaufen lassen, dann die
Abgabe durch erneutes Drücken der Bezugstaste
unterbrechen (Abb. 7).
4.Die Tasse ausleeren, abwarten, bis die Kontrolllampe
OK wieder aufleuchtet, und dann den gleichen
Vorgang noch ein Mal wiederholen.
(Es ist vollkommen normal und ungefährlich, dass beim
Ausrasten des Siebträgers etwas Dampf entweicht).
ZUBEREITUNG VON ESPRESSOKAFFEE MIT DEM
SIEBTRÄGER FÜR KAFFEEPULVER
1.Nachdem das Gerät wie im obigen Abschnitt
beschrieben vorgeheizt worden ist, das Sieb für
Kaffeepulver in den Siebträger einsetzen. Dabei
darauf achten, dass der kleine Überstand, wie in
Abb. 8 dargestellt, korrekt in seinem Sitz eingefügt
ist. Benutzen Sie für die Zubereitung eines Kaffees
das kleinere Sieb und für die Zubereitung von 2
Kaffees das größere Sieb.
2.Zur Zubereitung von nur einem Kaffee, füllen Sie das
Sieb mit einem gestrichenen Messlöffel Kaffeepulver,
etwa 7 Gramm (Abb. 9). Wenn Sie hingegen zwei
Kaffees zubereiten möchten, füllen Sie das Sieb mit
knapp zwei Messlöffel Kaffeepulver (zirka 6+6
Gramm). Füllen Sie das Sieb jeweils mit kleinen
Mengen, um zu vermeiden, dass das Kaffeepulver
herausfällt.
WICHTIG: Für einen korrekten Betrieb vergewissern
Sie sich bitte, bevor Sie das Kaffeepulver in das Sieb
füllen, dass dieses sauber ist und keine
Kaffeepulverreste des vorhergehenden Brühvorgangs
verblieben sind.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw DeLonghi ec330 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van DeLonghi ec330 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,07 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van DeLonghi ec330

DeLonghi ec330 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 6 pagina's

DeLonghi ec330 Gebruiksaanwijzing - English - 7 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info