700527
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/171
Pagina verder
7 6
DE
EN
ESBGDKFIFRGRITNLNOPLPTRUSESKSICZTRHUHR
4. Hinweise zur Bedienung
4.1. Prüfung der Sicherheitseinrichtungen
vor jedem Gebrauch
Vergewissern Sie sich, dass Dichtungsring (10)
und Deckelrand sauber sind. Kontrollieren Sie,
ob die Kugel sichtbar auf der Deckelunterseite
im Sicherheitsventil (4) sitzt (E).
Sollte sich die Kugel in der oberen Kammer
des Sicherheitsventils/der Ankochautomatik
(4) befinden, nehmen Sie den Griff (5) ab und
drücken Sie die Kugel mit dem Finger in die
untere Kammer (F).
Testen Sie das Hauptventil (3) mit Fingerdruck
auf Beweglichkeit (G).
Prüfen Sie die Kochsignaldichtung (2), die
Dichtung der Restdrucksicherung (13) und
die Dichtung der Abdampföffnung (14) auf
Sitz und Beschädigungen.
Griff (5) in den Deckel einhängen. Deckel
aufsetzen und verschließen.
4.2. Flüssigkeitsmengen
Um Ihnen die Dosierung zu erleichtern, ist im
Topf eine Innenskalierung angebracht (H).
Zur Dampferzeugung ist mindestens 1/4 l
Flüssigkeit erforderlich, unabhängig davon
ob Sie mit oder ohne Einsätze garen. Der
Schnelltopf darf maximal zu 2/3 gefüllt wer-
den, um die Funktion nicht zu beeinträchtigen.
Bei schäumenden und stark quellenden Speisen
(z.B. Fleischbrühe, Hülsenfrüchte, Innereien,
Kompott) darf der Topf nur zur Hälfte gefüllt
werden. (Weitere Hinweise siehe Abschnitt
»Vollwertkost zubereiten«).
Wollen Sie vor dem Garen Ihre Lebensmittel
anbraten (z.B. Zwiebeln, Fleischstücke o.ä.),
können Sie den Schnelltopf wie einen her-
kömmlichen Topf benutzen. Zum Fertiggaren
sollten Sie, bevor Sie den Schnelltopf verschlie-
ßen, den Bratensatz lösen und die erforderliche
Flüssigkeitsmenge (mindestens 1/4 l) zufügen.
Achtung! Garen Sie nie ohne ausreichend
Flüssigkeit und achten Sie darauf, dass die
Flüssigkeit des Kochguts niemals vollständig
verdampft. Bei Nichtbeachtung kann es zum
Anbrennen des Kochguts, zu Beschädigung
des Topfes und der Kunststoffgriffe kommen
(vergleiche Sicherheitshinweise 9.).
5. Garen mit dem Schnelltopf
5.1. Allgemeines
Im Schnelltopf garen die Speisen unter Druck,
d.h. mit Temperaturen über 100°C. Dadurch
verkürzen sich die Garzeiten bis zu 70 %,
eine deutliche Energieeinsparung. Durch das
kurze Garen im Dampf bleiben Aroma, Ge-
schmack und Vitamine weitgehend erhalten.
5.2. Garen mit Einsätzen
Je nach Größe des Schnelltopfs können Sie mit
Einsätzen und Steg garen. Einsatz und Steg er-
halten Sie als Zubehör im Fachhandel
(siehe »Zubehör und Ersatzteile« im Umschlag).
5.3. Aufheizen
Topf verschließen und am Drehknopf (8) die
in der Garzeitentabelle empfohlene Kochstufe
einstellen (30c)/(30d):
Kochstufe 1 (Schongarstufe),
erster orangefarbener Kochring
Zur Zubereitung empfindlicher Speisen wie
Gemüse, Fisch oder Obst verwenden Sie die
Kochstufe 1. Bei dieser Kochstufe wird beson-
ders schonend gegart, Aroma und Nährstoffe
bleiben so besser erhalten.
Bei Kochstufe 1 steigt das Kochsignal nur
bis zum 1. Kochring. Zu hoher Druck wird
auto-matisch über das Hauptventil reguliert
(siehe Abschnitt 5.4 Garzeiten).
Kochstufe 2 (Schnellgarstufe),
zweiter orangefarbener Kochring
Ansonsten wiederholt sich der Signalton
weitere vier Mal. Der Schnelltopf kann nur
geöffnet werden, wenn der Druck vollkommen
abgebaut ist. Erst dann wechselt die Anzeige
(24) am Timer (12) von rot nach grün (W).
Die grün blinkende Anzeige (24) erlischt nach
1 Minute automatisch.
2.3. Abnehmen des Timers
Zum Abnehmen Timer (12) einfach nach oben
aus dem Griff herausziehen (X). Sie können den
Timer (12) frühestens bei Beginn der Garzeit
abnehmen, also dann, wenn die eingestellte
Garstufe erreicht ist und die Minutenanzeige
(21) läuft. Wenn Sie den Timer (12) abnehmen,
erlischt die rote Anzeige (24), die Minutenan-
zeige (21) läuft jedoch weiter. Nach Ablauf der
eingestellten Zeit ertönt auch bei abgenom-
menem Timer (12) bis zu 5-mal der Signalton
(siehe oben). Danach erlischt die Anzeige.
Während der Garzeit können Sie den Timer
(12) jederzeit abnehmen und wieder aufsetzen.
Eine Korrektur der eingestellten Garzeit ist nur
möglich, wenn der Timer (12) im Deckelgriff
(5) sitzt.
2.4. Hinweise zur Pflege
Den Timer (12) zur Reinigung nur mit einem
feuchten Tuch abwischen. Bitte nicht in Wasser
tauchen und nicht in der Spülmaschine reini-
gen.
2.5. Batteriewechsel
Das Batteriefach befindet sich auf der Rück-
seite des Timers (12). Öffnen Sie das Fach mit
einer Münze (Y). Legen sie die Batterie
entsprechend den Polaritätsangaben in das
Batteriefach ein (Z). Erforderlich sind Lithium
Batterien Typ CR 2450, 3 Volt. Verschließen Sie
das Batteriefach wieder mit einer Münze (Y).
3. Bedienung des Schnelltopfs
Vor dem ersten Gebrauch
3.1. Topf öffnen
Drehknopf (8) auf Position »öffnen/schließen«
(30a) drehen und nach hinten ziehen (30b)/(A).
Deckelgriff (5) nach rechts schwenken, bis
sich die Markierungen auf dem Deckel und
am Topfstielgriff gegenüberstehen (B). Deckel
abheben.
3.2. Topf reinigen
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie Aufkleber
entfernen und alle Teile Ihres Schnelltopfs ab-
waschen (siehe Abschnitt »Reinigung«).
Deckel umdrehen und Deckelgriff (5) vom
Deckel abnehmen. Dazu orangefarbenen
Schieber (7) auf der Unterseite des De-
ckel-griffes (5) in Pfeilrichtung zum Griffende
ziehen, Deckel anheben und aushängen (C).
Dichtungsring (10) aus dem Deckel entfernen.
3.3. Topf schließen
Griff (5) in den Deckel einhängen (D) und den
orangefarbenen Schieber (7) über den Deckel-
rand hörbar einrasten lassen. Dichtungsring
(10) so in den Deckelrand einlegen, dass er
unter dem nach innen gebogenen Rand des
Deckels liegt. Deckel aufsetzen (siehe Markie-
rungen auf Deckel und Topfgriff) und Deckel-
griff (5) nach links bis zum Anschlag drehen
(B). Drehknopf (8) nach vorne drücken (A)
und gewünschte Kochstufe 1 oder 2 einstellen
(30c)/(30d).
Der Topf darf nicht fehlerhaft zusammenge-
baut werden. Der Zusammenbau darf nur in
der vorgesehenen Weise erfolgen.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Wmf Perfect Pro bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Wmf Perfect Pro in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 4,4 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info