484628
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/62
Pagina verder
spruchung in Wohnwagen,
Booten und Fahrzeugen ent-
wickelt. Sie besitzen neben
dem Sicherheitsventil ein Ma-
nometer, mit der die Dichtheit
der Gasanlage überprüft wer-
den kann.
Schließen Sie die Regler im-
mer sehr sorgfältig von Hand
an die Gasflaschen an! Bei
Temperaturen um 0°C und
darunter sollten die Regler
mit Enteisungsanlage (Eis-Ex)
betrieben werden. Die Regler-
Anschlußschläuche sind re-
gelmäßig auf Brüchigkeit zu
überprüfen. Für Winterbetrieb
sollten nur winterfeste Spezi-
alschläuche verwendet wer-
den. Gasflaschen müssen im-
mer senkrecht stehen!
Falls der Druckregler Witte-
rungseinflüssen ausgesetzt ist
- besonders am LKW - ist der
Regler stets durch die Truma-
Schutzhaube zu schützen
(Serienzubehör im LKW-An-
bausatz).
Technische Daten
Gasart: Flüssiggas
(Propan/Butan)
Betriebsdruck:
30 oder 50 mbar
(siehe Fabrikschild)
Nennwärmeleistung
E 2800 (A): 2800 W
E 4000 (A): 3700 W
Gasverbrauch
E 2800 (A): 110 / 225 g/h
E 4000 (A): 150 / 310 g/h
Luftfördermenge
E 2800 (A): ca. 70 / 140 m
3
/h
E 4000 (A): ca. 120 / 190 m
3
/h
Stromaufnahme bei 12 V
E 2800 (A): 0,5 / 0,8 A
E 4000 (A): 1,0 / 2,3 A
Stromaufnahme bei 24 V
E 2800 (A): 0,4 / 0,6 A
E 4000 (A): 0,6 / 1,06 A
Ruhestromaufnahme:
0,01 A
Gewicht:
ca. 10 kg
Konformitätserklärung:
Die Heizung Trumatic E ist
durch den DVGW geprüft
und erfüllt die EG Gasgeräte-
Richtlinie (90/396/EWG) so-
wie die mitgeltenden EG-
Richtlinien. Für EU Länder
liegt die CE Produkt-Ident-
Nummer vor:
E 2800 (A): CE-0085AP0231
E 4000 (A): CE-0085AP0232
Allg. Bauartgenehmigung
des Kraftfahrt-Bundesam-
tes:
E 2800 (A): S 140
E 4000 (A): S 139
2
6. Der eingebaute Tempera-
turbegrenzer sperrt die Gaszu-
fuhr, wenn das Gerät zu heiß
wird. Die Warmluftauslässe
und die Öffnung für die Um-
luft-Rückführung dürfen des-
halb nicht verschlossen wer-
den.
7. Bei Defekt der elektroni-
schen Steuerplatine, diese gut
gepolstert zurücksenden.
Wird dies nicht beachtet, er-
lischt jeglicher Garantiean-
spruch. Als Ersatzteil nur
Original-Steuerplatine ver-
wenden!
8. In Deutschland muß gemäß
§ 22 a StVZO der Wärmetau-
scher bei in Kraftfahrzeugen
eingebauten Heizungen zehn
Jahre nach der ersten Inbe-
triebnahme (das Jahr der er-
sten Inbetriebnahme muß auf
dem Fabrikschild dauerhaft
eingetragen sein) durch den
Hersteller oder eine seiner
Vertragswerkstätten durch ein
Originalteil ersetzt werden.
Das Heizgerät ist dann mit ei-
nem Schild zu versehen, das
das Verkaufsdatum des Wär-
metauschers und das Wort
„Originalersatzteil“ trägt
(führen Abgasrohre durch die
von Personen benutzten Räu-
me, sind sie nach 10 Jahren
ebenfalls durch Originalteile
zu ersetzen). Verantwortlich
für die Veranlassung der
Überprüfung und des Aus-
tausches ist der Fahrzeug-
halter.
9. Bei Abgasführung unter
Boden muß der Fahrzeugbo-
den dicht sein. Außerdem
müssen mindestens drei Sei-
ten unterhalb des Fahrzeug-
bodens frei sein, um ein un-
gehindertes Abziehen der Ab-
gase sicherzustellen (Schnee,
Schürzen usw.).
10. Die Abdeckkappe für den
Wandkamin ist stets aufzuset-
zen wenn die Heizung nicht in
Betrieb ist. Dies gilt insbeson-
dere beim Wagenwaschen
und für Boote.
Hinweise für mobile
Heizungsanlagen
Von der Berufsgenossen-
schaft freigegeben sind die
mobilen Laderaumheizungen
von Truma. Es handelt sich
um komplette Heizungsanla-
gen, die nach Bedarf einfach
mit dem Ladegut in den Lade-
raum gehoben werden. Die
Heizungen sind vollkommen
unabhängig und brauchen
keinerlei Außenanschlüsse.
Die Zulassung betrifft aus-
schließlich die original von
Truma gefertigten mobilen La-
deraumheizungen. Etwaige
Nachbauten durch Dritte ha-
ben keine Zulassung! Jegli-
che Gewährleistung für Si-
cherheit und Funktion einer
nachgebauten mobilen Lade-
raumheizung wird von Truma
ausgeschlossen.
Der Einsatz in Fahrzeuge zum
Transport gefährlicher Güter
ist nicht zulässig.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Bei Undichtheiten der Gas-
anlage bzw. bei Gasgeruch:
- alle offenen Flammen
löschen!
- nicht rauchen!
- Geräte ausschalten!
- Gasflasche schließen!
- Fenster öffnen!
- keine elektrischen
Schalter betätigen!
- die gesamte Anlage von
einem Fachmann über-
prüfen lassen!
Reparaturen dürfen
nur vom Fachmann
durchgeführt wer-
den!
Achtung: Nach jeder De-
montage der Abgasführung
muß ein neuer O-Ring mon-
tiert werden!
1. Jede Veränderung am
Gerät, einschließlich Abgas-
führung und Kamin, oder die
Verwendung von Ersatzteilen
und funktionswichtigen Zu-
behörteilen, die keine Origi-
nal-Truma-Teile sind, sowie
das Nichteinhalten der Ein-
bau- und Gebrauchsanwei-
sung führt zum Erlöschen der
Garantie sowie zum Aus-
schluß von Haftungsansprü-
chen. Außerdem erlischt die
Betriebserlaubnis des Gerätes
und dadurch in manchen
Ländern auch die Betriebser-
laubnis des Fahrzeuges.
2. Der Betriebsdruck der
Gasversorgung 30 mbar
(bzw. 28 mbar Butan/
37 mbar Propan) oder
50 mbar, muß mit dem Be-
triebsdruck des Gerätes
(siehe Fabrikschild) über-
einstimmen.
3. Nur für Deutschland:
Flüssiggasanlagen für Frei-
zeitfahrzeuge müssen dem
DVGW-Arbeitsblatt G 607
bzw. G 608 für Wassersport-
fahrzeuge entsprechen.
Bei gewerblich genutzten
Fahrzeugen sind die entspre-
chenden Unfall-Verhütungs-
vorschriften der Berufsgenos-
senschaften (BGV D 34) zu
beachten.
Die Prüfung der Gasanlage
ist alle 2 Jahre von einem
Flüssiggas-Sachkundigen
(DVFG, TÜV, DEKRA) zu wie-
derholen. Sie ist auf der ent-
sprechenden Prüfbescheini-
gung (G 607, G 608 bzw.
BGG 935) zu bestätigen.
Verantwortlich für die
Veranlassung der Überprü-
fung ist der Fahrzeughalter.
4. In anderen Ländern sind
die jeweils gültigen techni-
schen und administrativen
Vorschriften für die Abnahme
und Dichtprüfung von Flüssig-
gasanlagen zu beachten. Zu
Ihrer Sicherheit ist es erforder-
lich, die gesamte Gasinstallati-
on, das Gerät und die Abgas-
führung regelmäßig (späte-
stens alle 2 Jahre) von einem
Fachmann überprüfen zu las-
sen.
Nähere Angaben zu den Vor-
schriften in den entsprechen-
den Bestimmungsländern
können über unsere Aus-
lands-Vertretungen (siehe in-
ternationaler Service, Seite
57) angefordert werden.
5. Das Gerät darf beim
Tanken und in der Garage
nicht betrieben werden.
6. Bei erster Inbetriebnahme
eines fabrikneuen Gerätes
(bzw. nach längerer Still-
standzeit) kann kurzzeitig eine
leichte Rauch- und Geruchs-
entwicklung auftreten. Es ist
zweckmäßig, das Gerät dann
mit höchster Leistung bren-
nen zu lassen und für gute
Durchlüftung des Raumes zu
sorgen.
7. Ein ungewohntes Brenner-
geräusch oder Abheben der
Flamme läßt auf einen Reg-
lerdefekt schließen und
macht eine Überprüfung des
Reglers notwendig.
8. Wärmeempfindliche Ge-
genstände (z.B. Spraydosen)
dürfen nicht im Einbauraum
der Heizung verstaut werden,
da es hier unter Umständen
zu erhöhten Temperaturen
kommen kann.
Für die Gasanlage dürfen nur
Gasdruckregler mit einer Ab-
sicherung gegen Überdruck
verwendet werden! Dies sind
z.B Gasdruckregler für Frei-
zeitfahrzeuge nach DIN 4811
bzw. VP 306 mit Sicherheits-
ventil, für gewerblich genutz-
te Fahrzeuge nach BGV D 34
§ 11 Abs. 4. mit Schutz ge-
gen unzulässig hohen Druck-
anstieg. Wir empfehlen die
Truma-Fahrzeugregler bzw.
für die Zweiflaschen-Gasanla-
ge in nur von außen zugängli-
chen Flaschenkästen die
Truma-Triomatic mit automati-
scher Reserveumschaltung.
Die Truma-Regler wurden
speziell für die harte Bean-
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Trumatic-E-2800

Zoeken resetten

  • Hallo, ik heb op de boot een trumatic e2800, heeft het tot voor kort altijd gedaan, echter nu blijft deze in storing schieten, zowel op hoog als laag. Ik heb de zekeringen vervangen en de printplaat helemaal doorgemeten, deze geeft geen foutmeldingen, alles zou moeten werken, Mijn vraag is dan ook, wat kan het zijn? Gesteld op 18-9-2022 om 11:27

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Er zit lucht tussen de gasfles en de kachel.
      Komt meestal als u de fles helemaal leeg heeft gemaakt en verwisseld.
      Eerst gastel even aan doen zo gaat de lucht ook mooi snel uit de leiding.
      En vervolgens kachel aan doen.
      Kan wezen dat er paar keer terug schiet in rode lamp maar na een paar keer doet de kachel het wel.
      Oja zet de kachel op 25 en zodra ie aan schiet gewoon op de juist temp zetten Geantwoord op 5-3-2024 om 15:11

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Ga morgen een Trumatic 2800 standkachel bezichtigen,om deze eventueel aan te schaffen
    Waar moet ik op letten?
    Gesteld op 4-3-2020 om 16:52

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik heb een Trumatic 2800 uit 1994, als ik de kachel wil starten, gaat de blazer aan, je hoort dat er ontsteking is, maar de brander slaat niet aan.
    Na verloop van tijd gaat het rodelampje branden op de thermostaat en slaat de kachel uit.
    Er is voldoende gas aanwezig.
    Heeft iemand een idee wat de oorzaak zou kunnen zijn? Gesteld op 10-10-2014 om 17:16

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • ik had het zelfde en ik heb het opgelost door tijdens het opstarten tegen de slangpilaar waar de gasslang op zit te tikken, gasklep blijft hangen. Daarna starte hij op en ook de keren daarna.
      Geantwoord op 25-1-2023 om 14:15

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • ik bezit een trumatic 2800 geplaatst in de boot. op lage stand werkt het toestel perfect. op hoge stand gaat het toestel steeds in storing, wat kan ik zelf doen om deze storing op te heffen.

    in afwachting van uw reactie

    met vriendelijke groet

    E. Dijkman Gesteld op 16-9-2013 om 20:58

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • beste,

      in verband met uw vraag over de werking van uw trumatic bij grote vlam. Vandaag stoot ik op het zelfde probleem bij mijn toestel in mijn camper. Ik vroeg mij af of uw in tussentijd een oplossing hiervoor heeft gevonden? Mocht ik dit euvel zelf kunnen oplossen laat ik het weten.

      mvg
      Kurt Geantwoord op 29-12-2013 om 16:19

      Waardeer dit antwoord (14) Misbruik melden
    • Heb hetzelfde probleem, na lang zoeken ben ik erachter gekomen dat er een storing zit in het bedieningssysteem, het zou 250 euro kosten.

      Ik heb de bediening verwisselt, dan loopt het toestel wel op hoge snelheid maar niet op lage snelheid.

      groetjes:

      Jules Geantwoord op 6-3-2014 om 08:28

      Waardeer dit antwoord (4) Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Trumatic E 2800 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Trumatic E 2800 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,82 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info