474521
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/9
Pagina verder
Montage des Tonarmkopfes (Vgl. Abb. 6.)
Fügen
Sie den Tonarmkopf in das offene Ende des Ton-
armes ein, und drehen Sie den Klemmring im Uhrzeigersinn
(in Pfeilrichtung
“A”).
währenddem Sie den Tonarmkopf
waagrecht festhalten.
Montage des Gegengewichtes (Vgl. Abb. 7.)
Montieren Sie das Gegengewicht auf das rückwärtige Ton-
armende.
Anmerkung:
Falls das Gewicht des verwendeten Tonabnehmers mehr
als 10 g beträgt, befestigen Sie das Zusatz-Gegenge-
wicht auf dem rückwärtigen Tonarmende.
Wenn dieses Zusatz-Gegengewicht aufgesetzt ist, kann
ein Tonabnehmer mit einem Gewicht zwischen 9.5 und
13 g verwendet werden. (Vgl. Abb. 6.)
Justierung der horizontalen “0’‘-Balance und
des Auflagedrucks
Entfernen Sie die Nadelabdeckung, falls der Tonab-
nehmer mit einer abnehmbaren versehen ist.
Achten Sie darauf, daß Sie die Nadelspitze nicht mit den
Fingern berühren.
Stellen Sie den Tonarm durch Lösen der Arretierklammer
frei, und heben Sie ihn von der Tonarmablage ab.
Drehen Sie das ganze Gegengewicht im Uhrzeigersinn
(Pfeilrichtung “A”) oder Gegenuhrzeigersinn
(Pfeilrich-
tung
“B”).
bis der Tonarm ungefähr in Waage zu liegen
kommt (frei schwebend). (Vgl. Abb. 9 und 10.)
Anmerkung:
(A)
Übermäßiges Vorwärtsbewegen des
Gegengewichts
hat
ein Absenken der Tonabnehmerseite zur Folge.
(B)
Übermäßiges Rückwärtsbewegen des Gegengewichts
hat ein Anheben der Tonabnehmerseite zur Folge.
(C)
Nach dem Ausbalancieren zwischen dem Gegengewicht
und dem Tonabnehmer ist der Tonarm
horizontal.
Achten Sie
während
der Justierung der
horizontalen”0”-
Balance darauf, daß die Abtastnadel nicht
mit
der
Plattentellerauflage oder der Plattenspielerzarge in
Berührung kommt.
4. Nachdem der Tonarm horizontal ausbalanciert
ist
be-
festigen Sie ihn vorübergehend mit der Arretierklammer
auf der Tonarmablage.
5. Halten Sie das Gegengewicht mit einer Hand
fest,
wie in
der Abbildung gezeigt, und drehen Sie nur den Auf-
lagedruck-Einstellring, bis dessen “0’‘-Marke mit der
Mittellinie auf dem rückwärtigen Tonarmende über-
einstimmt. (Vgl. Abb.
11.)
Die Justierung der horizontalen
“0”-Balance
ist damit
beendet.
6. Nach der Einstellung der horizontalen “O”-Balance,
drehen Sie das Gegengewicht im Uhrzeigersinn (in der
Pfeilrichtung), und bringen Sie es mit dem korrekten
Auflagedruck in Übereinstimmung.
(Halten Sie sich an die Empfehlung des
Tonabnehmer-
Herstellers.) (Vgl. Abb.
12.)
Da der Auflagedruck-Einstellring sich zusammen mit
dem Gegengewicht bewegt, kann der Auflagedruck
direkt am
Skalaring
abgelesen werden.
Justierung des Antiskating-Einstelters
Stellen Sie den Antlskating-Einstellknopf
auf
den gleichen
Wert ein, wie den Auflagedruck. (Vgl. Abb. 13.)
n
Justierung der Tonarmhöhe (Vgl. Abb.
14.)
Die Tonarmhöhe kann mittels eines Justierrings. dessen
Skala in Stufen von 0.5 mm unterteilt ist, um bis zu 6 mm
reguliert werden. Nehmen Sie die Justierung gemäß nach-
stehender Tabelle vor.
Lösen Sievor
dem Justieren
der Tonarmhöhe
durch Drehen
des Tonarmverriegelungsknopfs.
Tonabnehmerhöhe (mm) Skalaeinstellung auf dem
(H)
Tonarmhöhe-Justierring
15
0
16
1
17 2
16
3
19
4
20
5
21
6
Falls die Tonarmhöhe beispielsweise 17.5 mm
beträgt.
sollte
der Justierring zwischen die Skalaeinstellungen 2 und 3
eingestellt werden. (Vgl. Abb.
14.)
Achtung:
Nach erfolgter Tonarmhöhe-Justierung muß der Tonarm
unbedingt durch Drehen des
Tonarmverriegelungsknopfs
in
der Pfeilrichtung festgestellt werden.
Installation der Abdeckhaube (Vgl. Abb. 15.)
Halten Sie die Staubabdeckung an beiden Seiten, und
passen Sie sie von oben her ein.
Achten Sie beim Abnehmen darauf, daß Sie
die
Staub-
abdeckung zuerst anheben, wie in der Abbildung gezeigt.
Anmerkung:
Öffnen und Schließen der Abdeckhaube
während
des
Abspielens kann nicht nur unerwünschte Vibration,
sondern auch überspringen der Abtastnadel verur-
sachen, und sollte daher vermieden werden.
Wenn die Abdeckhaube während des Abspielens auf-
oder zugeklappt werden muß, sollte dies so vorsichtig
wie möglich erfolgen.
Die
Auflager/lsolatoren
dienen gleichzeitig zur Höhen-
einstellung des Plattenspielers. Wenn das Gerät an
seinem Verwendungsort aufgestellt ist, richten Sie es
durch Drehen der Auflager horizontal aus.
(Vgl. Abb. 16.)
Aufstellung des Gerätes
q Stellen Sie den Plattenspieler auf eine stabile, horizontale
und möglichst vibrationsfreie Unterlage.
n Stellen Sie den Plattenspieler so weit wie möglich von den
Lautsprecherboxen auf, um die Einwirkung von Schall-
wellen auf ein Minimum zu reduzieren.
q Stellen Sie den Plattenspieler nicht an einem Ort auf, wo er
der direkten Sonnenbestrahlung, Staub, Feuchtigkeit und
Hitze ausgesetzt wäre.
Stellen Sie den Plattenspieler in einem gut
durchlüfteten
Raum auf.
Falls ein Radio, das zu nahe beim Plattenspieler plaziert
isl, benutzt wird, während der
Plattenspieler
in Betrieb ist,
so könnten Störungen im
UKW/MW-Bereich
auftreten.
-lO-
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Technics SL1200MK5 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Technics SL1200MK5 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,29 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Technics SL1200MK5

Technics SL1200MK5 Gebruiksaanwijzing - English - 12 pagina's

Technics SL1200MK5 Gebruiksaanwijzing - Français - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info