709170
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/9
Pagina verder
Bedienungsanleitung
Informationen zur Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt den sicheren
und sachgerechten Umgang mit dem Produkt. Die
angegebenen Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen sowie die für den Einsatzbereich geltenden
örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allge-
meinen Sicherheitsbestimmungen müssen einge-
halten werden.
Weisen Sie alle Personen, die die
Toranlage benutzen, in die ordnungs-
gemäße und sichere Bedienung ein.
Handsender gehören nicht in die Hände
von Kindern.
Bei Betätigung des Antriebes müssen
die Öffnungs- und Schließvorgänge
überwacht werden. Im Fahrbereich des
Tores dürfen sich keine Personen oder
Gegenstände befinden.
Betriebsarten
In den Klammer ist die zugehörige Einstellung für
Menü 9.
Normalbetrieb (0)
(werksseitig eingestellte Betriebsart)
Der Schiebetorantrieb kann durch Impulsgeber wie
Handsender, Schlüsseltaster usw. betätigt wer-
den. Es ist nur eine kurze Impulsgabe erforderlich.
Funktionsablauf:
Erste Impulsgabe:
Antrieb startet und fährt Tor in die eingestellte End-
position AUF oder ZU.
Impulsgabe während der Fahrt:
Tor stoppt.
Erneuter Impuls:
Tor setzt in entgegengesetzter Richtung den Lauf
fort.
Teilöffnung
Eine Teilöffnung von ca. 1 m anstatt einer vollen
Öffnung kann durch Handsender oder andere
Befehlsgeber ausgelöst werden.
AUF-ZU-Betrieb (1)
In gleicher Betriebsart wie Einbahnregelung jedoch
bleibt der Empfänger im Antrieb gesteckt.
Funktionsablauf:
Impulsgabe in Zu-Position
Antrieb startet und fährt Tor in die Tor-Auf-Position.
Impulsgabe während der Auffahrt
Ohne Einfluss Tor fährt weiter auf.
Impulsgabe in Auf-Position:
Tor fährt zu.
Impulsgabe während der Zufahrt:
Tor stoppt und fährt wieder auf.
Betrieb mit Einbahnregelung (1)
Rot-Grün-Ampelbetrieb ist nur in Verbindung mit
zusätzlicher Ampelsteuerung A800 möglich.
Impulsgabe bewirkt immer ein Öffnen des Tores.
Nach Ablauf der Grün- und Räumphase schließt
das Tor automatisch.
Wird während der Grünphase ein erneuter Öff-
nungsimpuls gegeben, wird diese verlängert.
Achtung: Die Durchfahrt darf nur während der
Grünphase erfolgen.
Automatisches Schließen (2)
Impulsgabe bewirkt immer ein Öffnen des Tores.
Nach Ablauf der Offenhaltezeit und der Vorwarn-
zeit schließt das Tor automatisch.
Automatisches Schließen (3)
Impulsgabe bewirkt immer ein Öffnen des Tores.
Nach Ablauf der Offenhaltezeit und der Vorwarn-
zeit schließt das Tor automatisch.
Bei Unterbrechung der Lichtschranke wird die Of-
fenhaltezeit vorzeitig abgebrochen und die Vor-
warnzeit wird gestartet.
Automatisches Schließen (4)
Impulsgabe bewirkt immer ein Öffnen des Tores.
Nach Ablauf der Offenhaltezeit und der Vorwarn-
zeit schließt das Tor automatisch.
Bei Impulsgabe wird die Offenhaltezeit vorzeitig
abgebrochen und die Vorwarnzeit wird gestartet.
Funktionen der Sicherheitseinrichtungen
Interne Kraftbegrenzungseinrichtung
Läuft das Tor während der Zu-Fahrt auf ein Hinder-
nis, stoppt der Antrieb und gibt das Hindernis
durch Öffnen wieder frei.
Währen des Softlaufs der Zu-Fahrt wird das Tor
nur einen Spalt breit geöffnet um das Hindernis
freizugeben.
Läuft das Tor während der Öffnungsfahrt auf ein
Hindernis, stoppt der Antrieb und kehrt die Fahrt-
richtung für ca. eine Sekunde um.
Lichtschranke
Ist eine Lichtschranke installiert bewirkt diese bei
Unterbrechung während der Schließfahrt ein
Stoppen und eine Richtungsumkehr. Während der
Öffnungsfahrt hat eine Unterbrechung keinen
Einfluss.
Signalleuchte
Ist eine Signalleuchte zur Signalisierung der
Öffnungs- und Schießvorgänge installiert, so blinkt
diese sobald ein Startimpuls gegeben wird. Der
Antrieb startet verzögert entsprechend der
eingestellten Vorwarnzeit.
Während des Blinkens darf die Durchfahrt nicht
befahren werden.
Entriegelung des Antriebs
Bei Einstellarbeiten, Stromausfall oder Störungen
kann das Tor entriegelt und von Hand betätigt
werden. Mit Dreikantschlüssel Abdeckung öffnen
und abnehmen. Am Zugknopf ziehen, Ziffer 8
erscheint auf der Anzeige. Tor lässt sich manuell
öffnen und schießen.
Zur Wiederaufnahme des Betriebes mit Antrieb
wird der Hebel betätigt und der Antrieb rastet
wieder ein. Abdeckung wieder aufsetzen und mit
Dreikantschlüssel abschließen.
Handsender
Programmieren weiterer Handsender:
Siehe Menüschritte 1 und 2 (Bild 21 und 22).
Batteriewechsel: Schieben Sie den Batteriefach-
deckel vom Handsender.
Nehmen Sie die Batterie heraus.
17
Neue Batterie (Alkaline 23A, 12V) einlegen. Dabei
auf die Polung achten! Deckel wieder aufschieben.
! Leere Batterien gehören in den Sondermüll!
Wartung / Überprüfung
Die Toranlage ist vor der ersten
Inbetriebnahme und nach Bedarf
jedoch mindestens einmal jährlich
von einem Fachbetrieb prüfen zu
lassen.
Überwachung der Kraftbegrenzung
Die Antriebssteuerung verfügt über ein 2-Prozes-
sor-Sicherheitssystem zur Überwachung der Kraft-
begrenzung.
In jeder Endposition wird die integrierte Kraftab-
schaltung automatisch getestet.
Vor der Inbetriebnahme und mindestens einmal
jährlich ist die Toranlage zu überprüfen. Dabei ist
die Prüfung der Kraftbegrenzungseinrichtung (Bild
20) durchzuführen!
Achtung! Eine zu hoch eingestellte
Schließkraft kann zu Verletzungen von
Personen oder zu Sachschäden führen.
D
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist hrend der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Novoferm NovoGate bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Novoferm NovoGate in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,61 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Novoferm NovoGate

Novoferm NovoGate Aanvulling / aanpassing - Alle talen - 8 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info