561584
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
5
Sie den Draht in das innerste Loch des Abtriebshebels. Kleben
Sie die Bowdenzüge auf ganzer Länge in die dafür
vorgesehenen Schlitze.
Abb. 16
16. Ruderhörner vorbereiten
Schrauben Sie die Inbus-Gewindestifte 24 in die Kardanbolzen
23; 2x für Höhen- und Seitenruder, 4x wenn die Querruder
genutzt werden. Klipsen Sie die präparierten Kardanbolzen in
die Ruderherhörner „Twin“ 22.
17. Ruderhörner am Leitwerk anbringen
Besprühen Sie die Klebeflächen der Ruderhörner mit Aktivator.
Streichen Sie Sekundenleber in die „Nester“ des Höhen- 6
und Seitenruders. Und setzen Sie nach einigen Sekunden die
Ruderhörner an Ihren Platz
„Fädeln“ Sie den Steuerdraht der Seitenruderanlenkung in die
Bohrung des Kardanbolzen 23 ein. Stellen Sie erneut die
Neutralposition des Servos sicher, bevor Sie den Inbus-
Gewindestift 24 anziehen. Wir empfehlen an dieser Stelle mit
mittelfestem Schraubensicherungslack die Verschraubung zu
sichern.
Abb. 17+18
18. Höhenleitwerks-Rahmen einkleben
Um einen festen Sitz zu gewährleisten, muss der HLW-
Rahmen 47 in die Aussparung des Höhenleitwerks 6 geklebt
werden.
Abb. 19
19. Höhenleitwerk anbringen
Ziehen Sie zunächst den HLW-Schieber 48 etwas hinaus.
Stecken Sie dann das Höhenleitwerk 6 ein und sichern Sie es
mit dem HLW-Schieber. Drücken Sie diesen bis zum Anschlag
hinein. Nicht kleben! Das Höhenleitwerk bleibt für einen
komfortablen und sicheren Transport abnehmbar! Drücken
Sie hierzu mit zwei Fingern die HLW Klammern 44 zusammen
und ziehen gleichzeitig den HLW Schieber 48 nach unten. Jetzt
lässt sich das Höhenleitwerk abnehmen.
Abb. 20
20. Höhenleitwerk anschließen
„Fädeln“ Sie den Steuerdraht der Höhenruderanlenkung in die
Bohrung des Kardanbolzen 23 ein. Stellen Sie erneut die
Neutralposition des Servos sicher, bevor Sie den Inbus-
Gewindestift 24 anziehen. Wir empfehlen an dieser Stelle mit
mittelfestem Schraubensicherungslack die Verschraubung zu
sichern.
Abb. 21
21. Ruder freischneiden
Schneiden Sie mit einem scharfen Klingenmesser die
seitlichen Ruderspalte aus. Orientieren Sie sich dabei an der
vorgegebenen Struktur. Die Scharniere werden durch
mehrmaliges hin- und herbewegen gängig gemacht. Die
Ruder keinesfalls herausschneiden!
Abb. 22
22. Servoabdeckungen anbringen
Drücken Sie die Servoabdeckungen links 11 und rechts 12 in
die Aussparungen im Rumpf. Sie werden nicht verklebt, um
den Tausch der Servos zu ermöglichen.
Abb. 23
23. Holmabdeckung einkleben
Die Holmabdeckungen 9 und 10 sorgfältig in die Tragflächen
7 und 8 einkleben. Achten Sie insbesondere darauf, dass kein
Klebstoff auf die Flächen gelangt, in die später der
Holmverbinder 50 gesteckt wird. Probieren Sie den
Holmverbinder 50 erst aus, wenn Sie
sicher sind, dass innerhalb der Steckung kein aktiver Kleber
mehr ist. Sonst kann es passieren, dass Sie das Modell nie
wieder demontieren können. Abb. 24
24. Ruderhörner anbringen (optional)
Kleben Sie unter Verwendung von Aktivator die vormontierten
Ruderhörner „Twin“ 22 in die „Nester“ der Querruder an den
Tragflächen 7+8.
Abb. 25
25. Vorbereitung der Querruderservos
Siehe „12. Servos vorbereiten“.
26. Querruderservos einbauen
Umwickeln Sie die Servos mit Klebefilm, damit kein Kleber
eindringt.
„Fädeln“ Sie zuerst die Querrudergestänge mit „Z“ 26 in das
zweite Loch von außen des Servoarms ein. Drücken Sie die
Servos mit den Kabeln in die Aussparungen und führen Sie
das Querrudergestänge mit „Z“ 26 in den Kardanbolzen.
Prüfen Sie erneut die Neutralstellung des Servos und ziehen
Sie die Gewindestifte 24 in den Kardanbolzen an. Die
Verwendung von mittelfestem Schraubensicherungslack ist
empfohlen.
Abb. 26
27. Servokabellänge Querruderanschluß
Ziehen Sie das Servokabel am Anschluss zum Rumpf ca. 25
mm aus den Tragflächen 7+8.
Abb. 27
28. Kabelschoner einkleben
Um ein Abknicken der Querruderservo-Kabel zu vermeiden,
sind die 18 mm langen Aussenrohre (Ø3 / Ø2 mm) im Bereich
der der Kabelausgänge einzukleben.
Abb. 28
29. Motorspant anbringen
Der Motorspant 40 wird mit zähflüssigem Sekundenkleber
eingeklebt. In diesem Fall verwenden Sie keinen Aktivator,
damit Sie noch Zeit haben, den Motorspant richtig auszurichten.
Abb. 29
30. Abdeckung Gegenlager einkleben
Die Abdeckung Gegenlager 42 wird im vorderen Bereich der
Motorgondel eingeklebt.
Abb. 30
31. Motor montieren
Der Motor wird mit den beiden Schrauben M3 x 6 befestigt.
Verwenden Sie mittelfesten Schraubensicherungslack.
Abb. 31
32. Motorabdeckung anschrauben
Schrauben Sie mit den drei Schrauben 30 die Motorabdeckung
41 fest.
Abb. 32
33. Luftschraube zusammenbauen
Mit den zwei Zylinderstiften 62 werden die beiden
Luftschraubenblätter 57 am Propellermitnehmer 55 befestigt.
Abb. 33
Schieben Sie den Spannkonus durch den Mitnehmer 58 und
setzten Sie den Zusammenbau in den Propellermitnehmer
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Multiplex EasyStar II - 21 4260 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Multiplex EasyStar II - 21 4260 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 2,74 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info