561584
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
4
Technische Daten:
Spannweite 1366 mm
Länge über alles 977 mm
Fluggewicht Serie ab 700 g
Flächeninhalt ca. 28 dm² (Flügel+Höhenleitwerk, ohne Rumpf)
Flächenbelastung ab 25 g/dm²
RC-Funktionen Seite-, Höhenruder und Motorsteuerung; Querruder optional
Hinweis: Bildseiten aus der Mitte der Bauanleitung heraustrennen!
1. Vor dem Bau
Prüfen Sie den Inhalt Ihres Baukastens. Dazu sind die Abb.
1,2+3 und die Stückliste hilfreich.
2. Ablängen der Bowdenzugrohre
Schneiden Sie mit einem scharfen Bastelmesser die
Bowdenzugrohre 53 (Ø 3 mm) gemäß Abb. 3 ab. Die
Bowdenzugrohre 52 (Ø 2 mm) werden fertig geliefert.
3. Motorgondel verstärken
Kleben Sie das 31 mm lange Bowdenzugrohr im Bereich
der Motorgondel mit Sekundenkleber ein.
Abb. 4
4. Höhenruderverriegelung montieren
In die rechte Rumpfhälfte 4 werden die Teile HLW
(Höhenleitwerk) Klammer 44, HLW Manschette oben 45 und
HLW Rahmen 46 eingeklebt. Sprühen Sie den Aktivator dünn
auf die Kunststoffteile und lassen Sie die Teile einige
Sekunden Ablüften.
VORSICHT! Die beiden Kunstsoffteile HLW Klammer 44 und
HLW Manschette oben 45 werden
nicht miteinander verklebt!
Abb. 5
5. HLW Schieber einstecken
Stecken Sie nach Aushärten des Klebers den HLW Schieber
48 ein, um eine optimale Ausrichtung der Teile zu erreichen.
Keinesfalls einkleben!
Abb. 6
6. Rumpfunterseite verstärken
Kleben Sie das auf 635 mm abgelängte Außenrohr in die
rechte Rumpfhälfte 4 ein.
Das Rohr wird durch den HLW-Schieber 48 geführt, jedoch
nicht mit diesem verklebt.
Abb. 7
7. Vorderrumpf vertärken
Kleben Sie die auf 247 mm abgelängten Rohre oben in beide
Rumpfhälften 3+4 ein und das auf 290 mm abgelängte Rohr
unten in die rechte Rumpfhälfte 4.
Abb. 8+9
8. Kabelhalter vorbereiten (Option bei Aktivierung der
Querruder)
Verkleben Sie die Stecker der Verlängerungskabel 30 cm # 8
5031 bündig mit einer Kante der Kabelhalter 29. Das Kabel
wird in der Lasche auf der Unterseite eingehängt.
Abb. 10
9. Kabelhalter einbauen
Besprühen Sie zunächst die Klebeflächen der Kabelhalter
29 mit Aktivator. Nach dem Ablüften kleben Sie die Kabelhalter
in die dafür vorgesehenen Aussparungen beider
Rumpfhälften.
Abb. 11
10. Verschlussklammern einkleben
Kleben Sie die Verschlussklammern 27 in beide Rumpfhälften
ein. Auch hier den Aktivator auf das Kunststoffteil sprühen und
ablüften lassen.
Abb. 12
11. Servorahmen einbauen
Beide Servorahmen 43 sind mit Sekundkleber in die
Aussparungen zu kleben. Achten Sie darauf, dass kein Klebstoff
auf die Laschen gerät, sonst kann der sichere Halt der Servos
nicht garantiert werden.
Abb. 13
12. Servos vorbereiten
Stellen Sie alle Servos vor dem Einbau auf Neutrallage.
Schließen Sie dazu das Servo an einem Empfänger an und
stellen Sie die Servos in die Neutralstellung. Achten Sie darauf,
dass sich die Trimmungen Ihres Senders ebenfalls in
Neutralposition befinden. Schrauben Sie nun den „2-armigen“
Servoarm mit 3 Bohrungen auf jeder Seite, rechtwinklig zum
Servogehäuse auf den Servoabtrieb. Stellen Sie fest, dass Sie
vom Winkel her relativ weit weg von einer rechtwinkligen
Ausrichtung in Neutrallage sind, drehen Sie den Servoarm um
180°. Die Zahnung des Abtriebs ist ungerade, dadurch ändert
sich der Winkel und Sie kommen „näher ans Ziel“.
Bauen Sie die Servos für Höhen- und Seitenruder spiegelbildlich
auf, genau wie die Servos für die Querruder, falls Sie diese
nutzen möchten.
Vermeiden Sie es, die Servos von Hand zu verstellen, das kann
das Getriebe zerstören!
13. Servos im Rumpf einsetzen
Stecken Sie die Servos in die Servorahmen 43 ein. Dabei zeigen
Die Servoarme nach unten und sind in Flugrichtung vorne am
Servo ausgerichtet. Achten Sie darauf, dass die Laschen der
Servos richtig in die „Nasen“ der Servorahmen 43 einrasten!
Abb. 14
14. Rumpfhälften verkleben
Sprühen Sie auch die Klebeflächen einer Rumpfhälfte Aktivator.
Tragen Sie auf die Klebefläche der anderen mittelflüssigen
Sekundenkleber auf und fügen Sie die Rumpfhälften zügig
zusammen. Achten Sie auf eine saubere Ausrichtung.
Abb. 15
15. Bowdenzüge anbringen
Schieben Sie die Stahldrähte für HR/SR mit Z 51 in die Innenrohre
52 (550 mm) und diese in die zugeschnittenen Außenrohre 53
mit der Länge 523 mm.
Hängen Sie den „Z-Draht“ beim Seitenruderservo im 2. Loch
von außen am Servoarm ein. Beim Höhenruderservo hängen
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Multiplex EasyStar II - 21 4260 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Multiplex EasyStar II - 21 4260 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 2,74 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info