632579
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden
Punkte:
G
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innen-
be reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf-
und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässige Einsatztemperatur 0 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge -
fäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am
Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker
an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch be dient oder nicht fach-
gerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personen-
schäden und keine Garantie für das Gerät
übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Mischpult MPX-40DMP mit vier Stereoka-
nälen und einem zusätzlichen DJ-Mikrofon kanal
ist für professionelle DJ-Anwendungen konzi-
piert. Mit dem integrierten MP3-Spieler lassen
sich MP3-Audiodateien von einem USB-Spei-
cher (z. B. USB-Stick) oder von einer SD / MMC-
Karte abspielen. Viele Zusatzfunktionen des
MP3-Spielers sind speziell auf den DJ-Betrieb
abgestimmt, wie z. B. Einzeltitelwiedergabe,
Änderung der Abspielgeschwindigkeit (±16 %),
Wiedergabe einer Schleife, Bremseffekt und
Rückwärtsabspielen.
Das Mischpult ist für die Montage in ein
Rack für Geräte mit einer Breite von 482 mm
(19″) vorgesehen. Für den Einbau werden 4 HE
(Höheneinheiten) = 177 mm benötigt. Es kann
jedoch auch frei aufgestellt werden.
4 Geräte anschließen
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von
Anschlüssen das Mischpult und die anzuschlie-
ßenden Geräte ausschalten.
1) Die Stereo-Tonquellen an die entsprechen-
den Cinch-Eingangsbuchsen (44) der Kanäle
1 4 anschließen (weiße Buchse L = linker
Kanal; rote Buchse R = rechter Kanal):
Geräte mit Line-Pegel-Ausgang (z. B. CD-
Spieler, Tapedeck, Radio) an die Buch-
sen LINE oder CD;
Plattenspieler mit Magnetsystem an die
Buchsen PHONO. Die Klemmschraube
GND (45) kann als gemeinsamer Masse-
punkt ge nutzt werden: Den Massean-
schluss der Plattenspieler mit der Klemm-
schraube verbinden.
2) Ein DJ-Mikrofon lässt sich an die XLR-Buchse
MIC (2) auf der Oberseite anschließen.
3) Zum Anschluss von Verstärkern stehen meh-
rere Stereoausgänge zur Verfügung:
Ausgänge MASTER (41): Hier sollte der
Verstärker für die Beschallung ange-
schlossen werden. Die XLR- und Cinch-
Buchsen können auch gleichzeitig zum
Anschluss von zwei Verstärkern verwen-
det werden.
Ausgang BOOTH (42): Hier kann z. B. ein
Verstärker für eine Monitoranlage oder
für eine Nebenraum-Beschallung ange-
schlossen werden.
4) Sollen Tonaufnahmen gemacht werden, das
Aufnahmegerät an den Ausgang REC (43)
anschließen. Der Aufnahmepegel ist unab-
hängig von der Stellung der Ausgangsregler
MASTER und BOOTH.
5) Zum Vorhören der Eingangskanäle oder zum
Abhören des Summensignals vor den Aus-
gangsreglern MASTER und BOOTH kann
ein Kopfhörer (Impedanz min. 8 Ω) an die
6,3-mm-Klinkenbuchse PHONES (14) ange-
schlossen werden.
6) Das beiliegende Netzkabel zuerst in die
Netzbuchse (40) und dann in eine Steckdose
(230 V~ / 50 Hz) stecken.
5 Bedienung des Mischpults
Vor dem Einschalten die Ausgangsregler MAS-
TER (23) und BOOTH (24) auf Minimum stellen,
um Einschaltgeräusche zu vermeiden. Das
Mischpult mit dem Netzschalter POWER (12)
einschalten. Die Betriebsanzeige ON (8), das
Display (11) und einige Tasten leuchten.
Nach dem Betrieb das Mischpult mit dem Schal-
ter POWER wieder ausschalten.
5.1 Mischen der Tonquellen
Überblenden zwischen zwei Kanälen
Die folgenden Bedienschritte dienen nur als
Hilfe stellung, es sind auch andere Vorgehens-
weisen möglich.
1) Zur Grundeinstellung:
a) Alle Kanalfader (15) sowie den Regler
MIC LEVEL (3) auf Minimum stellen.
b) Alle Klangregler (1, 7) in die Mittelposition
drehen.
c) Die Überblendfunktion ausschalten. Dazu
die zwei Zuordnungsschalter CROSS -
FADER ASSIGN A (19) und B (21) auf
dieselbe Kanalnummer stellen und den
Crossfader (20) ganz nach links schieben.
d) Die Talkover-Funktion muss ausgeschal-
tet sein: Die Taste TALK OVER (13) darf
nicht leuchten, ggf. die Taste ausrasten.
e) Mit den Eingangswahlschaltern (4) für
jeden Stereokanal den gewünschten Sig-
naleingang wählen:
CH 1, CH 2: Line- oder Phono-Eingang
CH 3: Line- oder CD-Eingang
CH 4: Line-Eingang oder MP3-Spieler
f) Den Summenregler MASTER (23) so weit
aufziehen, dass die nachfolgenden Einstel-
lungen über die angeschlossene Audioan-
lage gut zu hören sind.
g) Jeweils ein Tonsignal (z. B. Musikstück)
auf die Stereokanäle geben und die Kanäle
nacheinander mit den Reglern GAIN (6)
anhand der Kanalpegelanzeigen (5) opti-
mal aussteuern, sodass bei den lautesten
Passagen die rote LED „3“ aufleuchtet. Um
einen Stereokanal abzuhören und den
Klang einstellen zu können, den zugehöri-
gen Kanalfader (15) entsprechend aufzie-
hen. Den Klang mit den Reglern HI, MID
und LOW einstellen. Danach die Aussteue-
rung ggf. mit dem Regler GAIN korrigieren
und den Kanalfader wieder zuziehen.
2) Nach der Grundeinstellung können die Ein-
gangssignale mit den Kanalfadern gemischt
oder ein- und ausgeblendet werden.
3) Mit dem Summenregler MASTER (23) die
endgültige Lautstärke des Summensignals
einstellen. Der Signalpegel lässt sich an der
Pegelanzeige (25) ablesen. In der Re gel wird
bei 0 dB eine optimale Aussteuerung erreicht.
Ist der Ausgangspegel des Mischpults jedoch
für den an den Buchsen MASTER (41) ange-
schlossenen Verstärker zu hoch oder zu nied-
rig, muss das Summensignal entsprechend
höher oder niedriger eingestellt werden.
Für einen an den Buchsen BOOTH (42)
angeschlossenen Verstärker die Lautstärke
mit dem Regler BOOTH (24) einstellen.
4) Für eine Mikrofondurchsage die Lautstärke
mit dem Regler MIC LEVEL (3) einstellen und
den Klang mit den Reglern HI und LOW (1).
Damit die Durchsage verständlicher ist, lässt
sich durch Drücken der Taste TALK OVER
(13) die Lautstärke der Stereokanäle um
15 dB verringern.
5) Mit dem Crossfader (20) kann zwischen
zwei Stereokanälen übergeblendet werden.
Dazu mit den Zuordnungsschaltern CROSS-
FADER ASSIGN A (19) und B (21) die beiden
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke der
Audioanlage und die Kopfhörer-
lautstärke nie sehr hoch ein. Hohe
Lautstärken können auf Dauer das
Gehör schädigen! Das Ohr ge -
wöhnt sich an hohe Lautstärken
und empfindet sie nach einiger Zeit
als nicht mehr so hoch. Erhöhen
Sie darum eine hohe Laut stär ke
nach der Gewöhnung nicht weiter.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensge -
fährlicher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb nie selbst
Eingriffe am Gerät vor. Durch un -
sachgemäßes Vorgehen besteht
die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be -
trieb genommen werden, übergeben
Sie es zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
D
A
CH
5
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Monacor-MPX-40DMP

Zoeken resetten

  • hoe kom ik aan een nederlandstalige handleiding van de mpx-40 dmp ? heb al overal gezocht maar kan niets vinden.
    Gesteld op 30-8-2020 om 14:58

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Monacor MPX-40DMP bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Monacor MPX-40DMP in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,36 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info