632579
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
4
D
A
CH
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie
alle beschriebenen Bedienelemente und An -
schlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1.1 Oberseite
1 Klangregler für den Mikrofonkanal
HI = Höhen, LOW = Tiefen
2 Mikrofonanschluss (XLR, sym.)
3 Pegelregler für den Mikrofonkanal
4 Eingangswahlschalter
CH 1, CH 2: Line- oder Phono-Eingang
CH 3: Line- oder CD-Eingang
CH 4: Line-Eingang oder MP3-Spieler
5 Pegelanzeige für das Kanalsignal vor dem
zugehörigen Kanalfader (15),
jeweils für die Stereokanäle 1 4
6 Regler GAIN für die Eingangsverstärkung,
jeweils für die Stereokanäle 1 4
7 Klangregler:
HI = Höhen, MID = Mitten, LOW = Tiefen,
jeweils für die Stereokanäle 1 4
8 Betriebsanzeige ON
9 USB-Buchse zum Einstecken eines USB-
Sticks oder zum Anschluss einer Festplatte
10 Steckplatz für eine SD/ MMC-Speicherkarte
11 Display des MP3-Spielers,
Details siehe Abb. 2
A Anzeige USB oder SD: signalisiert, dass der
USB-Anschluss (9) oder der Kartensteck-
platz (10) angewählt ist
B Symbole für
Wiedergabe rückwärts
Wiedergabe vorwärts
Pause
C Anzeige ELAPSED: signalisiert, dass die
bereits gespielte Zeit eines Titels ange-
zeigt wird
D Balkenanzeige zur Darstellung der relati-
ven Titellaufzeit
E Anzeige REMAIN: signalisiert, dass die Rest-
laufzeit eines Titels angezeigt wird
F Anzeige der Taktschläge pro Minute,
siehe auch Taste TAP, Position 38
G Nummer des angewählten Titels
H Nummer des angewählten Ordners
I Anzeige CUE: erscheint, wenn der MP3-
Spieler am Cue-Punkt auf Pause steht
(
Kapitel 6.3 und 6.5)
Anzeige AUTO CUE: blinkt zweimal, wenn
ein Cue-Punkt gespeichert wird (
Kapi-
tel 6.5)
J Anzeige SINGLE: signalisiert die Betriebsart
Einzeltitelwiedergabe
K Anzeige CONTINUE: signalisiert die Betriebs-
art für fortlaufende Wiedergabe der Titel
L Textzeile für Informationen zum Titel (ID3-
Tags) oder für zusätzliche Informationen
M Anzeige LOOP: signalisiert das Abspielen
einer Endlosschleife
N Laufzeitanzeige, siehe auch Pos. C und E
O Anzeige der Abweichung von der Normal-
geschwindigkeit in Prozent
12 Ein- /Ausschalter POWER
13 Taste TALK OVER zum Verringern der Laut-
stärke der Stereokanäle 1 4, wenn über den
Mikrofonkanal eine Durchsage erfolgen soll
14 6,3-mm-Klinkenbuchse für einen Kopfhörer
(Impedanz min. 8 Ω)
15 Kanalfader zum Mischen des Kanalsignals
auf die Ausgangssumme (Master) oder zum
Ein- und Ausblenden,
jeweils für die Stereokanäle 1 4
16 Regler LEVEL für die Kopfhörerlautstärke
17 Vorhörtaste PFL,
jeweils für die Stereokanäle 1 4
Bei gedrückter Taste lässt sich das zuge -
hörige Kanalsignal vor dem Kanalfader (15)
über einen Kopfhörer an der Buchse PHO-
NES (14) abhören.
18 Regler MIXING für den Kopfhörerausgang
Position PFL
Es lässt sich nur das Signal des Eingangs-
kanals abhören, dessen Taste PFL (17)
gedrückt ist.
Position MASTER
Es lässt sich nur das Summensignal vor
dem Summenregler MASTER (23) abhö-
ren.
19 Zuordnungsschalter A für den Überblendreg-
ler (20); bestimmt, welcher der Kanäle 1 4
eingeblendet ist, wenn der Überblendregler
links steht
20 Überblendregler (Crossfader) zum Überblen-
den zwischen zwei Stereokanälen
Die gewünschten Kanäle mit den Zuord-
nungsschaltern A (19) und B (21) auswählen.
Wird die Überblendfunktion nicht benötigt,
die Zuordnungsschalter auf dieselbe Kanal-
nummer stellen und den Crossfader ganz
nach links schieben.
21 Zuordnungsschalter B für den Überblendreg-
ler (20); bestimmt, welcher der Kanäle 1 4
eingeblendet ist, wenn der Überblendregler
rechts steht
22 Schalter CURVE für das Überblendverhalten
des Crossfaders (20)
linke Position
hartes Überblenden mit einem weiten
Bereich, in dem beide Kanäle gleich laut zu
hören sind
rechte Position
weiches, gleichmäßiges Überblenden
23 Summenregler MASTER für den Ausgangs-
pegel der Buchsen MASTER (41)
24 Pegelregler für den Ausgang BOOTH (42)
25 Pegelanzeige für das Summensignal der
Buchsen MASTER (41)
26 Schieberegler PITCH zum Ändern der Ab -
spielgeschwindigkeit des MP3-Spielers
Die Geschwindigkeit kann nur geändert wer-
den, wenn die Taste PITCH (35) leuchtet.
27 Taste FOLDER / TRACK zum Umschalten
zwischen Titelanwahl (Taste leuchtet nicht)
und Ordneranwahl (Taste leuchtet); die
Anwahl der Titel bzw. Ordner erfolgt dann mit
den Tasten und (32)
28 Tasten zum Speichern und zur Wiedergabe
einer Endlosschleife
Taste IN zum Bestimmen des Startpunktes
eines Abschnitts für eine Endlosschleife
Taste OUT zum Bestimmen des Endpunkts
und gleichzeitigem Starten der Schleife;
zum Verlassen der Schleife die Taste er -
neut drücken
Taste RELOOP zum erneuten Abspielen
einer Schleife
29 Tasten PITCH + und
-
zur Anpassung des
Taktes des gerade laufenden Titels an den
Takt eines auf einem anderen Gerät laufen-
den Musikstückes (
Kapitel 6.7)
30 Taste CUE zum Anspielen eines Titels
(
Kap. 6.4) und für den Rücksprung zu
einer zuvor bestimmten Stelle (
Kap. 6.5)
31 Taste zum Starten eines Titels und zum
Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause
32 Tasten SEARCH und
1. zur Titelanwahl, wenn die Taste FOLDER /
TRACK (27) nicht leuchtet
2. zur Ordneranwahl, wenn die Taste FOL-
DER / TRACK leuchtet
3. für den schneller Vor- / Rücklauf, wenn die
entsprechende Taste gedrückt gehalten
wird
33 Taste USB / SD zum Umschalten zwischen
USB-Buchse (9) und SD-Steckplatz (10)
34 Taste CONT/ SINGLE zum Umschalten zwi-
schen Einzeltitelwiedergabe [Anzeige SINGLE
(J)] und fortlaufender Wiedergabe [Anzeige
CONTINUE (K)]
35 Taste PITCH zum Aktivieren / Deaktivieren
des Geschwindigkeitsreglers (26)
36 Taste REVERSE zum Rückwärtsabspielen
37 Taste BRAKE zum Ein- und Ausschalten der
Brems-/Anlauffunktion
Wird bei eingeschalteter Funktion (die Taste
BRAKE leuchtet) und einem laufenden
Musikstück mit der Taste (31) auf Pause
ge schaltet, stoppt die Wiedergabe nicht
abrupt, sondern wird bis zum Stillstand abge-
bremst. Beim Fortsetzen der Wiedergabe
läuft der Titel dann langsam an.
38 Taste TAP für den Beatcounter
Die Taste im Takt der Musik einige Male antip-
pen. Die Anzahl der Taktschläge pro Minute
wird im Display unter BPM (F) angezeigt.
39 Taste TIME zum Umschalten der Zeitan-
zeige (D, N)
bei der Anzeige REMAIN (E)
Restzeit des laufenden Titels
bei der Anzeige ELAPSED (C)
bereits gespielte Zeit des laufenden Titels
1.2 Rückseite
40 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steck-
dose (230 V~ / 50 Hz) über das beiliegende
Netzkabel
41 Ausgänge MASTER für das Summensignal
zum Anschluss des Verstärkers für die Be -
schallung
Die XLR- und Cinch-Buchsen können auch
gleichzeitig zum Anschluss von zwei Verstär-
kern verwendet werden. Der Ausgangspegel
wird mit dem Summenfader MASTER (23)
eingestellt.
42 Ausgang BOOTH für den Anschluss eines
weiteren Verstärkers, z. B. für eine Monitor-
anlage oder eine Nebenraum-Beschallung;
der Ausgangspegel wird mit dem Regler
BOOTH (24) eingestellt
43 Ausgang REC für den Anschluss eines Auf-
nahmegerätes; der Aufnahmepegel ist unab-
hängig von der Stellung des Summenreglers
MASTER (23) und des Ausgangsreglers
BOOTH (24)
44 Eingangsbuchsen für die Stereokanäle 1 4
PHONO für Plattenspieler mit Magnetsystem
LINE, CD für Geräte mit Line-Pegel-Aus gang,
z. B. CD-Spieler, Tapedeck, Radio
45 Klemmschraube GND für einen gemeinsa-
men Masseanschluss von Plattenspielern
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Monacor-MPX-40DMP

Zoeken resetten

  • hoe kom ik aan een nederlandstalige handleiding van de mpx-40 dmp ? heb al overal gezocht maar kan niets vinden.
    Gesteld op 30-8-2020 om 14:58

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Monacor MPX-40DMP bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Monacor MPX-40DMP in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,36 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info