522905
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
FUNKTIONSWEISE
Je nach Version ist das Gerät mit folgenden Bedienung ausgestattet:
BEDIENUNG gemäß Abb. 18:
A) LICHT einschalten.
B) LICHT ausschalten.
C) Drosselt die Geschwindigkeit auf ein Minimum. Bei 2 Sek. langem Drücken wird der Motor abgeschaltet.
D) Betätigung des Motors (mit der zuletzt verwendeten Geschwindigkeit) und Erhöhen der Geschwindigkeit bis zum
Maximum.
E) RESET FILTERALARM / TIMER: Wird diese Taste während der Anzeige des Filteralarms (bei abgeschaltetem Motor)
gedrückt, wird der Stundenzähler nullgestellt. Wird die Taste hingegen bei laufendem Motor gedrückt, wird der TIMER
aktiviert, der die Abzughaube nach 5 Minuten automatisch abschaltet.
L1) Die vier GRÜNEN LEDs zeigen die momentane Geschwindigkeit an.
L2) Wenn die LED rot ist (bei abgeschaltetem Motor), zeigt sie FILTERALARM an. Wenn die LED grün ist und blinkt, zeigt
sie an, dass der TIMER über die Taste E aktiviert worden ist.
FILTERALARM:
Nach einer Betriebszeit von 30h leuchtet LED L2 stets ROT, um anzuzeigen, dass die Fettfilter gereinigt werden müssen.
Nach einer Betriebszeit von 120h blinkt LED L2 ROT, um anzuzeigen, dass die Fettfilter gereinigt und die Kohlenfilter
ausgetauscht werden müssen.
Nach der Reinigung den Fettfiltern (und/oder dem Austausch der Kohlenfilter) ist zur Rückstellung des Stundenzählers
die Taste E (RESET) während der Anzeige des Filteralarms zu drücken.
BEDIENUNG gemäß Abb. 19:
A) LICHTER an- und ausschalten.
1) Betreibt den Motor mit Geschwindigkeit 1 (Symbol leuchtet auf). Drücken Sie das Symbol etwa 2 Sekunden lang und
der Motor wird abgeschaltet.
2) Betreibt den Motor mit Geschwindigkeit 2 (Symbol leuchtet auf). Keine weiteren Symbole leuchten auf.
3) Betreibt den Motor mit Geschwindigkeit 3 (Symbol leuchtet auf). Keine weiteren Symbole leuchten auf.
4) Betreibt den Motor mit Geschwindigkeit 4 (Symbol leuchtet auf). Keine weiteren Symbole leuchten auf.
B) TIMER einschalten (Symbol leuchtet auf). Bei eingeschaltetem Timer (5 Minuten) schaltet sich der Motor automatisch
nach 5 Minuten ab.
C) FILTERALARM. Nach 30h Laufzeit leuchtet das Symbol auf. Der/die Fettfilter müssen gereinigt werden.
Nach 120h Laufzeit blinkt das Symbol. Der/die Fettfilter müssen gereinigt und der Kohlefilter gewechselt werden.
Drücken Sie auf das leuchtende (oder blinkende) Symbol, um die Stundenstellung wieder auf null zu stellen.
Fettfilter: Besonders ist auf die Fettfilter zu achten. Sie sind regelmäßig zu reinigen, wenn der Alarm Fettfilter erscheint.
Für die Hinweise über den Filteralarm wird auf den Abschnitt Bedienung verwiesen.
- Ausbau des Fettfilters (für Modelle mit Metallplatten): Die vorderen Platten abnehmen, indem man diese an der
rechten (oder linken) Seite fasst und daran zieht, bis die beiden innen liegenden Zapfen aushaken. An der anderen
Seite ebenso verfahren. Die Platte leicht anheben, bis die beiden Flügel aus den Schlitzen hervorschauen (Abb. 3).
Fettfilter entfernen, indem die Klammer nach unten gedrückt und der Filter nach außen gedreht wird (Abb. 4).
- Ausbau des Fettfilters (für Modelle mit Glasplatten): Die vorderen Platten öffnen, indem sie von unten gefasst
werden (Abb. 5). Fettfilter entfernen, indem die Klammer nach unten gedrückt und der Filter nach außen gedreht wird
(Abb. 4).
Kohlefilter: Bei Gebrauch des Geräts in Umluftversion, sind die Fettfilter regelmäßig auszuwechseln, wenn der Alarm
Kohlefilter erscheint. Für die Hinweise über den Filteralarm wird auf den Abschnitt Bedienung verwiesen.
- Ausbau des Kohlefilters (für Modelle mit Metallplatten): Die obere Platte abnehmen, indem man diese an der rechten
(oder linken) Seite erfasst und daran zieht, bis die beiden innen liegenden Zapfen aushaken. An der anderen Seite
ebenso verfahren. Die Platte leicht anheben, bis die beiden Flügel aus den Schlitzen hervorschauen (Abb. 3). Den
oberen Fettfilter entfernen, indem die Klammer nach unten gedrückt und der Filter nach außen gedreht wird (Abb. 4).
Den Kohlefilter mit einer Drehbewegung im Uhrzeigersinn herausnehmen (Abb. 20).
- Ausbau des Kohlefilters (für Modelle mit Glasplatten): Die obere Platte öffnen, indem diese im unteren Bereich
erfasst wird (Abb. 5). Fettfilter entfernen, indem die Klammer nach unten gedrückt und der Filter nach außen gedreht
wird (Abb. 4). Den Kohlefilter mit einer Drehbewegung im Uhrzeigersinn herausnehmen (Abb. 20).
Beleuchtung (Abb. 21): Zum Austausch der Halogenlampen ist der Deckel durch Drücken auf die entsprechenden
Schlitze zu öffnen. Durch Lampen desselben Typs ersetzen. ACHTUNG: Neue Lampen keinesfalls mit bloßen Händen
anfassen.
Dieses Elektrohaushaltsgerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) gekennzeichnet. Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, damit mögliche negative
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw M-System MST-90 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van M-System MST-90 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 1 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info