522905
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
DEUTSCH
BESCHREIBUNG
Die Haube steht in Umluftversion und in Abluftversion zur Verfügung.
Umluftversion (Abb. 1A/1B): Die Haube saugt die mit Rauch und Gerüchen gesättigte Luft an und reinigt sie durch die
Fett- und die Kohlefilter. Danach wird die saubere Luft wieder in den Raum geleitet. Um die gleichmäßige Wirksamkeit der
Kohlefilter zu erhalten, müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden. Die Kohlefilter werden nicht mitgeliefert.
Abluftversion (Abb. 2): Die Haube saugt die mit Rauch und Gerüchen gesättigte Luft an, leitet sie durch die Fettfilter und
gibt sie über ein Abführungsrohr nach außen ab. Diese Version benötigt keinen Kohlefilter.
Entscheiden Sie sich von Anfang an für einen Installationstyp (Umluft oder Abluft). Um eine größere Wirkung zu erzielen,
empfehlen wir die Installation einer Haube in Abluftversion (falls möglich).
MONTAGE DES GERÄTS
ACHTUNG: Für die Montage sind wenigstens 2 Personen erforderlich. Es wird empfohlen, die Montage von Fachkräften
durchführen zu lassen.
1. Merkmale des Abführungsrohrs (nur für die Abluftversion): Vor der Befestigung muss das Rohr zur Abführung
der Luft außen angebracht werden. Ein Abführungsrohr verwenden, das folgende Eigenschaften besitzt: - erforderliche
Mindestlänge; - so wenig Kurven wie möglich (maximale Kurvenkrümmung: 90°); - zulässiges Material (Landesnormen);
- Innenseite so glatt wie möglich. Es wird außerdem empfohlen, starke Wechsel des Rohrdurchmessers zu vermeiden
(empfohlener Durchmesser: 150 mm). Für die Luftabführung nach außen alle weiteren Angaben im Blatt “Hinweise” befolgen.
2. Vorbereitung des Stromanschlusses (befolgen Sie für den eigentlichen Stromanschluss die Anleitungen auf dem
Blatt “Hinweise”). Wenn bei Ihrem Modell ein Verkleidungsrohr dabei ist, so muss der Stromanschluss über dieses Rohr
erfolgen.
3. Anbringung des Metallgitters (Nur für Umlufthaube und ohne Teleskoprohrs): das Metallgitter muss im Inneren
der Haube angebracht werden, deshalb ist es notwendig:
- Für Modelle mit Metallplatten: Die obere Platte abnehmen, indem man diese an der rechten (oder linken) Seite erfasst
und daran zieht, bis die beiden innen liegenden Zapfen aushaken. An der anderen Seite ebenso verfahren. Die Platte
leicht anheben, bis die beiden Flügel aus den Schlitzen hervorschauen (Abb. 3). Den oberen Fettfilter entfernen,
indem die Klammer nach unten gedrückt und der Filter nach außen gedreht wird (Abb. 4).
- Für Modelle mit Glasplatten: Die obere Platte öffnen, indem diese im unteren Bereich erfasst wird (Abb. 5). Den
oberen Fettfilter entfernen, indem die Klammer nach unten gedrückt und der Filter nach außen gedreht wird (Abb. 4).
- Das Metallgitter montieren und mit 2 Schrauben vom Innern der Abzughaube aus befestigen (Abb. 6).
4. Anbringung des Kohlefilters (nur für die Umluftversion): Überprüfen Sie, ob die Kohlefilter bereits angebracht
sind, gegebenenfalls an den Seiten des Motors anbringen und gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 7).
5. Anbringung des Flanschs (nur für die Abluftversion): Den Flansch am Luftaustritt des Gerätes montieren, indem
ein leichter Druck ausgeübt wird (Abb.8).
6. Befestigung an der Wand: Zeichnen Sie eine Linie auf die Wand, vertikal zu Ihrem Kochfeld. Markieren Sie die ersten
4 anzubringenden Löcher auf der Wand, dabei sind die in Abb. 9 angegebenen Maße zu beachten. Die Bohrungen ausführen
und die (mitgelieferten) Dübel einstecken. Den Metallbügel (A) an der Wand befestigen, dazu die gerade angebrachten
Löcher benutzen - Abb. 10 - (die Schrauben zur Befestigung der Bügel sind mitgeliefert).
Dann die Haube an dem Bügel einhaken (Abb. 11). Die horizontale Position regulieren, indem die Haube in Übereinstimmung
mit der Anordnung der Hängeschränke nach rechts oder nach links verschoben wird. Bei erfolgter Einstellung, und ohne
die Haube zu entfernen, die weiteren 2 anzubringenden Löcher (C) auf der Wand markieren; die Haube abhängen und die
markierten Bohrlöcher anbringen (Durchmesser 8 mm); dann zur definitiven Befestigung die je 2 mitgelieferten Dübel und
Schrauben benutzen.
Den Fettfilter wieder einbauen und die obere Platte schließen.
7. Anbringung des Teleskoprohrs (nur bei einigen Modellen vorhanden):
- Die Breite des Haltebügels (D) des Teleskoprohrs wird mit den Schrauben (E) auf Abb. 12 eingestellt. Danach wird
der Bügel mit Hilfe der mitgelieferten Dübel und Schrauben (F) an der Decke befestigt, wo er mit der Abzugshaube
ausgerichtet werden muss.
- Nur für die Abluftversion: Die Abluftleitung mit der Abluftöffnung an der Haube verbinden; dazu ein biegbares Rohr
verwenden und es mit einer Metallschelle an der Abluftöffnung der Haube befestigen – Abb. 13 – (Rohr und Metallschelle
werden nicht mitgeliefert).
- Nur für die Umluftversion: Das Reduzierstück am Luftaustrittspunkt auf die Haube montieren (Abb. 14). Befestigen Sie
einen Schlauch (Durchmesser 125 mm) an der Umluftweiche und sichern Sie ihn mit Hilfe einer Metallschelle (Rohr und
Schelle werden nicht mitgeliefert); befestigen Sie die Umluftweiche am oberen Rohr (Abb. 15) mit 4 Schrauben. Den Schlauch
an das auf der Luftaustrittsöffnung befindliche Reduzierstück anschließen (Abb. 16).
- Benützen Sie das Stromkabel zum Stromanschluss der Abzugshaube.
- Die Teleskoprohre auf die Haube legen und sie dann einfügen; das obere Rohr bis zur Decke führen und mit den 2 Schrauben
(H) befestigen - (Abb. 17).
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw M-System MST-90 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van M-System MST-90 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 1 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info