735065
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/9
Pagina verder
Sicherheitshinweise Akku
WARNUNG –
VERÄTZUNGSGEFAHR!
Auslaufende Akkuüssigkeit kann bei
Berührung mit der Haut oder anderen
Körperteilen Verätzungen verursachen.
- Önen Sie keinesfalls den Akku.
-
Vermeiden Sie bei austretender Akkuüssig-
keit den Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt die
betroenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser ab und suchen Sie um-
gehend einen Arzt auf.
- Tragen Sie im Notfall unbedingt Schutz
-
handschuhe.
WARNUNG –
EXPLOSIONSGEFAHR!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Akku
kann zur Explosion führen.
- Schließen Sie den Akku niemals kurz.
- Zerlegen Sie niemals den Akku.
- Werfen Sie den Akku niemals ins Feuer.
- Laden Sie den Wecker ausschließlich mit
dem mitgelieferten Ladekabel auf.
- Laden Sie den Wecker bei normaler
Raumtemperatur (ca. 20 °C) auf.
Bedienungshinweise
Inbetriebnahme
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien. Prüfen Sie, ob das Gerät
vollständig und unbeschädigt ist. Nehmen Sie ein
beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, sondern wenden
Sie sich an die auf der Garantiekarte genannte
Serviceadresse.
Sicherheitshinweis
Verpackungsmaterial von Säuglingen
und Kleinkindern fernhalten.
Erstickungsgefahr durch Kunststo-
folien. Kein Kinderspielzeug,
Verletzungsgefahr!
Akku auaden
Laden Sie vor Inbetriebnahme den integrierten Akku
mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Ladekabel
vollständig auf und trennen Sie den digitalen
Funkwecker anschließend von der Stromversorgung.
Zum Laden des digitalen Funkweckers gehen Sie bitte
wie folgt vor:
- Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene
USB-Ladekabel mit dem digitalen Funkwecker in der
dafür vorgesehenen Micro-USB-Buchse
6
.
- Verbinden Sie nun das USB-Ladekabel mit einem
geeigneten Ladegerät bzw. einem PC mit entspre-
chendem USB-Anschluss.
Die Ladeanzeige
K
unterhalb des Displays beginnt zu
leuchten und erlischt nach vollständiger Ladung des
Akkus.
Der gesamte Ladevorgang kann – je nach
Restkapazität – bis zu 8 Stunden dauern.
Durch den täglichen Betrieb, die Nutzung von Alarm
und Beleuchtung oder auch dem Lichtsensor verbraucht
Ihr digitaler Funkwecker Energie. Diese bezieht er aus
dem fest verbauten 1.200 mAh Li-Ion Akku.
Sollte die Kapazität des Akkus fast aufgebraucht sein,
so wird dies über die Akkustand-Anzeige
J
auf der
Gehäusefront angezeigt. Wenn die linke LED unterhalb
des Displays dauerhaft leuchtet, sollten Sie zeitnah den
digitalen Funkwecker mit dem gelieferten USB-Ladekabel
auaden. Bei zu niedriger Akkuladung oder beim Aus-
schalten des Gerätes gehen die gespeicherten Werte
verloren.
Automatisches Einstellen
Schalten Sie den digitalen Funkwecker mit dem
Schalter „POWER ON / OFF“
4
ein, indem Sie diesen
Schalter auf Position „ON“ schieben. Es ertönt ein
Hinweissignal, alle Anzeigen im Display leuchten auf
und der digitale Funkwecker beginnt mit dem Empfang
des Funksignals.
Dies wird durch das blinkende Funkturmsymbol
C
oben im Display angezeigt.
Parallel zu diesem Vorgang beginnt die Uhr zu laufen.
Der Empfang des Funksignals dauert
ca. 7 Minuten. Nach erfolgreichem Empfang
wird das Funkturmsymbol
C
dauerhaft im
Display angezeigt und die Suche nach dem
Funksignal beendet.
Der digitale Funkwecker startet jeweils einen
automatischen Abgleich mit dem Funksignal um 1:00
Uhr /2:00 Uhr / 3:00 Uhr, da nachts deutlich weniger
Störungen vorkommen.
Ihr digitaler Funkwecker ist nun funkgesteuert durch
das DCF77-Signal.
Sollte ein Abgleich mit dem Funksignal fehlschlagen,
so wird dieser Vorgang automatisch um 4:00 Uhr und
ggs. um 5:00 Uhr wiederholt. Sollte beim letzten
Abgleichversuch erneut kein Empfang des Funksignals
möglich sein, so beendet der digitale Funkwecker
diesen Vorgang und startet einen neuen Versuch um
1:00 Uhr am Folgetag.
Durch diesen Prozess wird gewährleistet, dass
eventuelle Abweichungen der Zeitanzeige täglich
geprüft und korrigiert werden.
Sollte der Artikel kein Signal empfangen,
so versuchen Sie es bitte erneut an einem
anderen Standort.
Durch bauliche (Stahlbeton, Mobilfunkmasten, etc.)
oder natürliche Hindernisse (z. B. Berge) kann der
Empfang des Funksignals gestört werden oder
unmöglich sein.
Empfang des Funksignals
Sie können den Empfang des Funksignals auch manuell
starten, indem Sie die Taste„12 / 24 /
3
für
2 Sekunden.drücken und halten.
Das Funkturmsymbol
C
beginnt zu blinken und das
Funksignal wird gesucht.
Elektromagnetische oder atmosphärische Störungen
können das Funksignal ebenfalls stören. Diese
Störungen werden unter Umständen von TV-Geräten,
PCs, funkgesteuerter Haustechnik, wetterbedingt, o.ä.
ausgelöst.
Bitte beachten Sie ebenso, dass der maximal
empfohlene Empfangsradius des DCF77-Funksignals
sich auf eine Fläche von ca 1.500 Km rund um
Frankfurt / Main erstreckt.
In Randbezirken dieses Bereiches kann es vermehrt zu
Empfangsstörungen kommen, jedoch wurde das
DCF77-Signal auch schon weiter über diesen Bereich
hinaus empfangen.
Sollte der Empfang des Funksignals mehrfach erfolglos
verlaufen, so haben Sie die Möglichkeit den digitalen
Funkwecker manuell einzustellen.
98
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Krontaler 805-02-2020 - WKNF7882 - 5436 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Krontaler 805-02-2020 - WKNF7882 - 5436 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,61 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Krontaler 805-02-2020 - WKNF7882 - 5436

Krontaler 805-02-2020 - WKNF7882 - 5436 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 9 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info