493362
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/19
Pagina verder
3
8/e
t1
t0
1a
17
t9
reiischoft
(ouch
bei Vorliegen eines Pulssignols). Die Anzeige erlischt. Sie
scholtet sich
ersi wieder ein, wenn Pedolumdrehungen erfolgen
bzw.
wenn
eine
der Bedientosten
(13-17)
gedrücktwird.
Es
gibt
4 Mäglichkeiren, dos
Troining
oufzunehmen:
1. Beginnen Sie einfoch
mit
dem Pedoltreten ohne
Troininqsdoten
vorzu-
ge5en. In der Anzeige erscheinen die
oktuellen
Leislung"sdoten.
2. Troining mit Vorgobe von Troiningsdoten: Drücken Sie die Progromm-
Tosie
{17)
einmol" Dodurch wird ouf
den Modus
,,count
-
down"
{Rück-
wörtszöhlung)
gescholiet.
Zeii, Energieverbrouch, Strecke und Troi-
ningspuls können vorgegeben werden. Der Troiningsbeginn erfolgt
durch dos
Pedolheten.
3. Troiningsprogromme
(Course
Mode):
Noch
iedem
Drücken
der
Pro-
gromm-Toste
{17)
scholtet der Computer
um
ein gespeichertes Troi-
ningsprogromm weiier. Es
gibt
9 verschiedene Beloslungsprofile
und
ein
pulsgesteueries Progromm,
die ouf der Seite
l9
dorgestellt sind.
4. Pulsgesieuertes
Troining: Durch Drücken
der
Progromm-Toste
{12}
in
Progromm 9 scholtet der Computer in dos Pulsprogromm
{Progromm
l0l. Der Tretwiderstond wird outomolisch
entsprechend
der Pulsvor-
gobe gesleuert.
Grundscitzliche
Informotionen zum Einsüellen
der
Troiningsdoten
Die
Troiningsvorgoben können wie folgt
eingestellt werden:
l.Syrnbol
für Über- oder Unterschreiiung
der
zulössigen
Pedolu md reh ungen
2. Anzeige für Pedolumdrehungen
{20-
150 U/min}
3.
Anzeige
für Energieverbrouch
(0-1999
Kiloioule
[kJ];
I
kcol=4,2
kJ]
4. Anzeige für Leistung in 25
-
400
Wott
5. Grofische Dorstellung
des
Belostungsprofils
25
-
400 Wott
6.
Troiningsprogromm
7. Anzeige für Zeifmessung
{0:00-99:59}
8. Anzeige für Geschwindigkeii
{0
-
53 km/h)
9. Anzeige für
zurückgelegte Strecke
(0-99,9
kml
10. Anzeige für oktuellen Pulsschlog
l4O-199
Schlöge/min)
1
1
. Symbol für
Pu_lsschlog
12. Symbole für Uberschreilung
(Hl)
oder Unierschreiiung
(LO)
der Puls-
vorgobe
I 3. Toste zum Löschen
der
Troiningsdoten
,i4.
Toste zur Vorgobe von Troiningsdoten
I 5. Toste zur Eingobe von Troiningsdoten
{Zohl
erhöhen}
I 6. Toste
zur
Eingobe von Troiningsdoten
(Zohl
vermindern)
17.
Tosie
für die Progrommwohl
I8. Toste ftir Erholungspuls
'l9.
Anschluß für Pulsmessunq
Rückseite der Anzeige:
Schnifisrelle
für
KETTLER-VIDEO-SYSTEM u. Sofrwore
ERGO KONZEPT{Zubehör)
Frogen Sie hierzu bitte lhren Fochhöndler.
Vorprogrommierlre Meßwerfre
lm
Foll
einer Störung der werkseitig
progrommierien
Meßwerte erschei-
nen beim Einschqlien des
Compuiers die Buchstaben
,,CAL"
{Kolibrierung)
in der grofischen Anzeige
(5).
Der
Compuier muß donn zur erneuten Ei-
chung
on KETTLER zurückgeschickt
werden.
Beschreihung
und
Bedienungsonleitüng
für
(omputer
IUl9649
Anzeige noch Netzonschluß
Sobqld om Compuier Sponnung onliegt, werden
olle Segmente der An-
zeige 2 Sekunden long ongezeigt. Dieser kurze
,,Eingongselektronik-
check" ermöglicht die Erkennung von fehlerhoften
Anzeigeele-
menten.Noch der 2
-
sekundigen Prüfung
werden die Anzeigenfelder für
Pedolumdrehungen
(2),
Energieverbrouch
(3),
Zeit
{Z),
Geschwindigkeit
(B),/
Fohrstrecke
(9)
mit
den Werten
,,0"
ongezeigf. Die Leistung steht
ouf 25
Wott
und
die
Pulsomzeige
ovl
,,P"
. Bei ongeschlossenem Pulsob-
nehmer blinkt dos kleine Herzsymbol
('1
1) im
Rhythmus des Pulsschlogs.
Dos Troiningsprogrqmm
{61
steht ouf
,,monuell".
Bereitschoft
Wenn über einen Zeitroum von 4 Minuien
keine Tosle
gedrückt
und kei-
ne
Geschwindigkeil
vom
Computer ermittelt wird,
scholtet dieser
ouf Be-
Eingobe
Leistung
ZeiI
Energ ieverbrouch
Strecke
Troiningspuls
Bereich Einsiellobsknd
25
-
400
(Wott)
+/-
5 W oder 25 W
0
-
99
{Minuten}
+/-
1 oder 5 min
0
-1999
{Kiloioule}
+/- 1 oder 5
kJ
0
-
99,9
{km}
+/-
Q,5 oder
2,5 km
90
-
189
(Schlöge/min)+/-'l
oder 5 Schlöge,/min
Die Troi ni ngsdolen können im,,couni-down
"-Modus
{Rückwörtszöh-
lung]
und im Pulsprogromm vorgegeben
werden. Vor
dem Troiningsbe
ainn
und wöhrend
des
Troininos konn der Tretwiderslond in cllen Pro
irorr"n,
oußer im
pulsgesteörten
Troining, in 5-Wott-Schritten von
25 bis 400 Woit gewöhlt werden. Bei kurzzeitigem Drücken der Tosien
zur Eingobe von Troiningsdoten
(15/16)
erhöht
bzw.
verringerl sich der
ieweilige
Wert
in
einfochen Schritlen; wird die
Toste
lönger ols 2 Sekun-
den niedergedrückt, erhöhen sich die Einstellobstönde
{vgl.
Tob.}. Die
Grofikonzeige
{5)
gleicht
sich outomotisch on. Durch gleichzeiäges
Drücken der
Plus-
und
Minustoste
wird der
Tretwidersiond
ouf 25 Wott
gestellt-
Die Umstellung der Grofikanzeige erfolgt in 25-Wott-Schritten.
(
25 Wott I Bolken, bei
40
Wof 2 Bolken, 65 Wott 3 Bolken usw.
)
Es
besteht
ebenfolls die Möglichkeii, die Troiningspuls-Vorgobe in die 9
gespeicherien Progromme.zu übernehmen. Dies geschieht,
indem noch
der
Puisvorgobe im
.,count
down"-Modus
ohne Troiningsbeginn miitels
der Progromm-Toste
('l
Z) in dos
ieweilige
Troiningsprogromm gewech-
selt wird.
Troining ohne Vorgcbe von Troiningsdof,en
(Msnuol-lHus)
Bei Aktivierung des Computers durch Pedolketen. noch dem Drücken der
Löschen-Toste
{13)
oder
noch
dem Drücken deq Progromm-Toste
{lZ}
im
Pulsprogromm
befindet sich die Anzeige im
Monuql-Modus
{Stondordfor-
mot). Alle Werte,
mit Ausnohme des loufenden Pulswerts und
der
Leisiung,
stehen ouf Null.
'Beginnen
Sie einfoch
mit dem
Troining. Die
Werte zöhlä
oufwörts mil der Ausnohme von Wqtl
(4),
Pedolumdrehungen
{2}
und Ge
schwindigkeit
{B} {okluelle
Werte). Im monuellen Anzeige-Modus zeigt die
5öulengrofik
{5)
dos oktuelle Leistungsprofil des Troinierenden
qn.
Wöhrend des
Troinings
wird die oktuelle Leistung in der linken
Söule on-
gezeigt.
Sie betrögf
pro
Segment 25 Wott.
ln
Abstönden
von
ieweils
ei-
ner Minute bleibt die oktive Söule
{links)
ouf dem Endweri stehen und
be
wegt sich donn
um eine Spohe
noch
rechts. lm
Verlouf des
Troinings
,,wondert"
die
Anzeige
von
links noch
rechts. Der
neue
oktuelle Werf
wird
stets in der
linken
Söule
dorgesiellt. lm
monuellen Modus wird die Leisiung
erfoßt,
bis der Troinierende dos
Troining
beendet.
Beim Abschluß oder bei
Unterbrechung der Troiningseinheit
oder
bei Un-
ierschreilung von 20 Pedalumdrehungen/min zeigt der Compuier folgende
Doten on: Zeit
l7),
Energieverbrouch
{3}
und Fohrsirecke
{9}.
Bei Wieder-
oufnohme
des Troinings
innerholb
von 4 Minufen, ohne
Anderung
des Pr+
gromm-Modus, werden die Zeit
l7l,
der Energieverbrouch
{3)
und
die
Fohr-
sirecke
(9)
weiiergezöhlt. Noch 4 Minulen Troiningsunlerbrechung gehen
die Werte verloren
und der Computer
scholiei
in
den
Bereitschoftsmodus.
Troining mit Vorgobe
von Troiningsdo$en
(Monuol-Modus,,count-down")
Noch Einscholtung
des Computers und einmoligem Drücken
der
Pro
gromm-Tosle
{'l
Z)
befindet sich die Anzeige
im
monuellen Modus mii
Rückwörtszöhlung
(,,count-down").
Lediglich
die
Tert
(7)
und dos Troi-
ningsprogromm
(6)
,,monuol"
werden ongezeigt. Die Troiningszeit
wird
mit
den
Auf- und Ab-Tosien
115/16]r
vorgegeben. Durch gleichzeitiges
Drücken
I
reitschaft (auch bei Vorliegen eines Pulssignals). Die Anzeige erlischt.
Sie
schaltet
sich
erst wieder ein, wenn Pedalumdrehungen erfolgen bzw.
wenn eine der Bedientasten (13-17) gedrückt wird.
Es
gibt 4 Möglichkeiten, das Training aufzunehmen:
1.
Beginnen
Sie
einfach mit dem Pedaltreten ohne Trainingsdaten vorzu-
geben.
In
der Anzeige erscheinen die aktuellen Leistungsdaten.
2. Training mit Vorgabe von Trainingsdaten: Drücken
Sie
die Programm-
Taste
(17) einmal. Dadurch
wird
auf den Modus "count -
down"
(Rück-
wärtszählung) geschaltet. Zeit, Energieverbrauch, Strecke und Trai-
ningspuls können vorgegeben werden. Der Trainingsbeginn erfolgt
durch das Pedaltreten.
3. Trainingsprogramme (Course Mode): Nach jedem Drücken der
Pro-
gramm-Taste (17) schaltet der Computer
um
ein gespeichertes Trai-
ningsprogramm weiter.
Es
gibt
9 verschiedene Belastungsprofile und
ein pulsgesteuertes Programm, die auf der Seite 19 dargestellt sind.
4.
Pulsgesteuertes Training: Durch Drücken der Programm-Taste (17)
in
Programm 9 schaltet der Computer
in
das Pulsprogramm (Programm
10). Der Tretwiderstand wird automatisch entsprechend der
Pulsvor-
gabe gesteuert.
. Grundsätzliche Informationen zum
Einstellen
der Trainingsdaten
Die Trainingsvorgaben können wie folgt eingestellt werden:
3
8/9
11
10
12
17
19
Eingabe
Leistung
Zeit
Energieverbrauch
Strecke
Trainingspuls
Bereich Einstellabstond
25
-
400
(Watt)
+/-
5 W oder
25
W
0-
99
(Minuten)
+/-
1 oder 5 min
0-1999
(Kilojoule)
+/-
1 oder 5
kJ
0-
99,9
(km)
+/-
0,5
oder
2,5
km
90
-
189
(Schläge/min)+/-l
oder 5 Schläge/min
1.Symbol für Über- oder Unterschreitung der zulässigen
Pedalumdrehungen
2. Anzeige für Pedalumdrehungen
(20-
150
U/min)
3. Anzeige für Energieverbrauch
(0-1999
Kilojoule
[kJJ;
1
kcal~4,2
kJ)
4.
Anzeige für Leistung
in
25 -
400
Watt
5.
Grafische Darstellung
des
Belastungsprofils
25
-
400
Watt
6. Trainingsprogramm
7. Anzeige für Zeitmessung
(0:00-99:59)
8. Anzeige für Geschwindigkeit (0 -
53
km/h)
9. Anzeige für zurückgelegte Strecke
(0-99,9
km)
10. Anzeige für aktuellen Pulsschlag
(40-199
Schläge/min)
11. Symbol für
Pu.lsschlag
12. Symbole für Uberschreitung
(HI)
oder Unterschreitung (LOl der
Puls-
vorgabe
13.
Toste
zum
Läschen
der Trainingsdaten
14.
Taste
zur Vorgabe von Trainingsdaten
15.
Taste
zur Eingabe von Trainingsdaten (Zahl erhöhen)
16.
Taste
zur Eingabe von Trainingsdaten (Zahl vermindern)
17.
Taste
für die Programmwahl
18.
Taste
für Erholungspuls
19. Anschluß für
Pulsmessung
Rückseite
der Anzeige:
Schnittstelle für KETILER-VIDEO-SYSTEM
u.
Software
ERGO KONZEPT(Zubehör)
Fragen Sie hierzu bitte Ihren Fachhändler.
Vorprogrammierte
Meßwerte
Im
Fall
einer Störung der werkseitig programmierten Meßwerte erschei-
nen
beim Einschalten des Computers die Buchstaben "CAL" (Kalibrierung)
in
der grafischen Anzeige (5). Der Computer
muß
dann zur erneuten
Ei-
chung
an
KETILER
zurückgeschickt werden.
Beschreibung
und
Bedienungsanleitung
für
Computer
M9649
Anzeige nach Netzanschluß
Sobald
am
Computer Spannung anliegt, werden alle Segmente der An-
zeige 2 Sekunden lang angezeigt. Dieser kurze "Eingangselektronik-
check" ermöglicht die Erkennung von fehlerhaften Anzeigeele-
menten.Nach der 2 - sekundigen Prüfung werden die Anzeigenfelder für
Pedalumdrehungen (2), Energieverbrauch (3), Zeit (7), Geschwindigkeit
(8)1
Fahrstrecke
(9)
mit den Werten ,,0" angezeigt. Die
Leistung
steht
auf
25
Watt und die Pulsamzeige auf "P".
Bei
angeschlossenem
Pulsab-
nehmer blinkt das kleine Herzsymbol (11)
im
Rhythmus
des
Pulsschlags.
Das Trainingsprogramm
(6)
steht
auf "manuell".
Bereitschaft
Wenn über einen Zeitraum von 4 Minuten keine
Taste
gedrückt und
kei-
ne
Geschwindigkeit vom Computer ermittelt wird, schaltet dieser auf
Be-
Die Trainingsdaten können
im
"count-down"-Modus
(Rückwärtszäh-
lung) und
im
Pulsprogramm vorgegeben werden. Vor dem Trainingsbe-
ginn und während
des
Trainings kann der Tretwiderstand in allen
Pro-
grammen, außer
im
pulsgesteuerten Training,
in
5-Watt-Schritten von
25
bis
400
Watt gewählt werden.
Bei
kurzzeitigem Drücken der
Tasten
zur Eingabe von Trainingsdaten
(15/16)
erhöht bzw. verringert
sich
der
jeweilige Wert
in
einfachen Schritten; wird die
Taste
länger als 2
Sekun-
den niedergedrückt, erhöhen sich die Einstellabstände (vgl. Tab.). Die
Grafikanzeige
(5)
gleicht sich automatisch an. Durch gleichzeitiges
Drücken der
Plus-
und Minustaste
wird
der Tretwiderstand auf
25
Watt
gestellt. Die Umstellung der Grafikanzeige erfolgt
in
25-Watt-Schritten.
(
25
Watt 1 Balken, bei
40
Watt
2 Balken,
65
Watt 3 Balken
usw.
)
Es
besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Trainingspuls-Vorgabe
in
die 9
gespeicherten Programme.zu übernehmen. Dies geschieht, indem nach
der Pulsvorgabe
im
"count-down"-Modus
ohne Trainingsbeginn mittels
der Programm-Taste (17)
in
das jeweilige Trainingsprogramm gewech-
selt wird.
Training ohne Vorgabe von Trainingsdaten (Manual-Modus)
Bei
Aktivierung
des
Computers durch Pedaltreten, nach dem Drüchm der
Löschen-Taste
(13) oder nach dem Drücken de[ Programm-Taste (17)
im
Pulsprogramm befindet
sich
die Anzeige
im
Manual-f0odus (Standardfor-
mat). Alle Werte, mit Ausnahme des laufenden Pulswerts und der Leistung,
stehen
auf Null. Beginnen Sie einfach mit dem Training. Die Werte zählen
aufwärts mit der Ausnahme von
Watt
(4), Pedalumdrehungen
(2)
und Ge-
schwindigkeit
(8)
(aktuelle Werte).
Im
manuellen Anzeige-Modus zeigt die
Säulengrafik
(5)
das aktuelle Leistungsprofil
des
Trainierenden an.
Während
des
Trainings wird die aktuelle
Leistung
in
der linken Säule
an-
gezeigt. Sie beträgt pro Segment
25
Watt.
In
Abständen von jeweils
ei-
ner Minute bleibt die aktive Säule
(links)
auf
dem
Endwert
stehen
und
be-
wegt
sich
dann
um
eine Spalte nach rechts.
Im
Verlauf
des
Trainings
"wandert" die Anzeige von links nach rechts. Der neue aktuelle Wert
wird
stets
in
der linken Säule dargestellt.
Im
manuellen Modus
wird
die
Leistung
erfaßt, bis der Trainierende das Training beendet.
Beim
Abschluß oder bei Unterbrechung der Trainingseinheit oder bei
Un-
terschreitung von
20
Pedalumdrehungenimin zeigt der Computer folgende
Daten an: Zeit
(7),
Energieverbrauch
(3)
und
Fahrstrecke.
(9).
Bei
Wieder-
aufnahme
des
Trainings innerhalb von 4 Minuten, ohne Anderung
des
Pro-
gramm-Modus, werden die Zeit
(7),
der Energieverbrauch
(3)
und die
Fahr-
strecke
(9)
weitergezählt. Nach 4 Minuten Trainingsunterbrechung gehen
die Werte verloren
und
der Computer schaltet
in
den Bereitschaftsmodus.
Training mit Vorgabe von Trainingsdaten (Manual-Modus "count-down")
Nach Einschaltung
des
Computers und einmaligem Drücken der
Pro-
gramm-Taste (17) befindet
sich
die Anzeige
im
manuellen Modus mit
Rückwärtszählun'g ("count-down"). Lediglich die Zeit
(7)
und das Trai-
ningsprogramm
(6)
"manual" werden angezeigt. Die Trainingszeit wird
mit den Auf- und Ab-Tasten
(15/16)
vorgegeben. Durch gleichzeitiges
Drücken
15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kettler Ergometer GX 1 7989 - 600 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kettler Ergometer GX 1 7989 - 600 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 8,16 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info