66364
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/57
Pagina verder
8
BILDSPEICHEREFFEKTE DES PLASMA-DISPLAYS
Es gibt verschiedene Eigenschaften, die zu Bildspeicherung führen können, je nach Verwendung des Plasma-Displays.
Situationen und effektive Anwendungsmethoden in Bezug auf Geisterbilder sind unten aufgeführt.
Bildspeichereffekt-Eigenschaften des Plasma-Displays
Das Phänomen des Bildspeichereffekts bei einem Plasma-Panel tritt aufgrund der teilweisen Beeinträchtigung der Phosphorschicht durch
langandauernde Anzeige unbeweglicher Bilder auf.
Wenn z.B. das in Abb. A gezeigte Bild kontinuierlich über längere Zeit gezeigt
wird, verschlechtert sich nur ein Teil des Phosphors (Rot, Grün, Blau), der die
Farbe der jeweiligen Bildanzeige ausmacht. Deshalb erscheinen in diesem Fall
bei Anzeige eines völlig weißen Bildschirms wie in Abb. a gezeigt die Buchstaben
wegen des für das Auge merkbaren Farbunterschieds als Nachbild; das liegt an
der Beeinträchtigung des Phosphors.
Der Grad der Bildspeicherung ist zur Helligkeit der Zeichen oder Figuren, ebenso zur Anzeigezeit, proportionial.
• Es liegt in der Natur des Phosphors, sich umso stärker zu verschlechtern, je
heller die Zeichen und Figuren angezeigt werden. Wenn Bilder von Figuren
mit unterschiedlichen Helligkeitsgraden, wie in Abb. B gezeigt, kontinuierlich
längere Zeit über angezeigt werden, ist dieser Effekt deutlicher an den Stellen
bemerkbar, wo die helleren Zeichen angezeigt werden.
* Der Bildspeichereffekt ist in diesem Handbuch zum Zweck der Erklärung übertrieben dargestellt. Die Stärke des tatsächlichen Effekts ist je
nach Betriebszeit und Helligkeit unterschiedlich.
Methoden zur Verringerung des Auftretens von Bildspeichereffekten
• Senken Sie die Kontrast- und Helligkeitseinstellungen des Plasma-Displays so weit wie möglich.
Eine Funktion ist im Display vorhanden, die die Helligkeit des Bildschirms steuert, um die Beeinträchtigung des Bildpanels zu verringern.
Durch Verwendung dieser Funktion kann der Bildspeichereffekte verringert werden.
(Siehe Panel Lebensdauer (Verlängert 1 oder Verlängert 2, gezeigt auf Seite .)
• Stellen Sie den Plasma-Monitor auf “Screen Wipe”- oder “Luminanz-Manager”- Anzeige.
Das Auftreten von Bildspeicherung beim Anzeigen von Bildern mit identischen Mustern, wie bei Standbildern, über lange Zeit, kann verringert
werden, indem ein ganz weißer Bildschirm etwa 1 ~ 2 Stunden nach dem Beenden der Anzeige gezeigt wird. Mit der Luminanz-Manager-
Funktion wird die Bildspeicherung reduziert, wenn Bilder, wie TV-Sender-Logos und Uhrzeit-Anzeige, in den vier Ecken angezeigt werden.
(Einstellungen können mit Screen Wipe und Luminanz-Manager von der Funktion MENÜ aus, siehe Seite , vorgenommen werden).
• Verwendung in Kombination mit bewegten Bildern
Da die Verschlechterung des Fluoreszenzmaterials bei bewegten Bildern relativ gleichmäßig abläuft, kann das Auftreten von teilweiser
Bildspeicherung kontrolliert werden. Wir empfehlen Verwendung in Kombination mit bewegten Bildern wie etwa von DVD.
* Seien Sie vorsichtig, da es zum Einbrennen des Bildes kommen kann, wenn der Zweibild-Modus über einen längeren Zeitraum aktiviert
bleibt.
* Fernsehsendungen enthalten Bilder, bei denen über längere Zeit Balken am linken und rechten bzw. oberen und unteren Bildschirmrand
erscheinen oder bei denen z.B. der Sendername länger Zeit an der gleichen Bildschirmstelle eingeblendet wird. In diesem Fall sollten Sie
sich bewusst sein, dass eine Bildspeicherung an diesen Stellen erwartet werden kann.
[Abb. A]
[Abb. B]
[Abb. a]
[Abb. b]
36
HINWEISE
Über Bildschirmdefekte
• Bei der Herstellung von Plasma-Displayfeldern wird Hochtechnologie verwendet, aber es können dunkle Bildpunkte (Bildpunkte, die nicht
leuchten) und helle Bildpunkte (Bildpunkt, die zu stark leuchten) in einigen Fällen aufttreten. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Über Nachbilder
• In manchen Fällen können Nachbilder erscheinen, nachdem kurze Zeit lang Standbilder oder andere Bilder gezeigt wurden, aber diese
verschwinden und kehren auf Normalzustand zurück. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Über das Bildschirmfeld
• Plasma-Displays zeigen Bilder mit elektrischer Entladung im Inneren des Feldes. Deshalb kann die Temperatur der Displayfeldoberfläche in
manchen Fällen ansteigen. Außerdem sind Plasma-Displays aus sehr präzise bearbeitetem Glas hergestellt. Ein verstärkter Glasfilter ist über
der Paneloberfläche angebracht, aber trotzdem müssen starke Stöße vermieden werden, da die Gefahr von Glasbruch besteht.
Über die Drehfunktion
• Halten Sie während der Drehfunktion die Hände und das Gesicht vom Monitor fern. Andernfalls könnten Verletzungen verursacht werden.
Besondere Vorsicht ist in Haushalten mit Kindern geboten.
(Beziehen Sie sich auf die auf Seite 25 gezeigte Drehfunktion .)
36
25
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Hitachi-42PD7200

Zoeken resetten

  • Vlekken achter het scherm. Hoe krijg ik de glasplat er van af Gesteld op 1-11-2015 om 10:52

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Goede vraag dat wil ik ook weten heb rechts onder lichte grijze vlekken lijkt of het loslaat achter op de glasplaat van de TV. Hoop dat gauw iemand een antwoord heeft. Geantwoord op 12-1-2016 om 16:11

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
    • Heb hem wel eens open gehad voor hetzelfde probleem. Is niet op te lossen. Is een folielaagje dat loslaat. Bij mij al 4 jaar geleden begonnen. Breidt zich steeds verder uit. Bij mijn weten niets aan te doen. Geantwoord op 19-1-2016 om 17:57

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hitachi 42PD7200 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hitachi 42PD7200 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,21 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Hitachi 42PD7200

Hitachi 42PD7200 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 57 pagina's

Hitachi 42PD7200 Gebruiksaanwijzing - English - 57 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info