671701
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
2 2
3 4
4
7
5
10
6
13
7
17
8
21
9
25
10
30
4
4
4
5
2
5
3
4
4
4
4
4
5
5
5
5
5
2
8
8
2
2
2
2
2
5
2
3
2
2
4
7
7
7
7
4
4
4
4
5
5
8
8
8
3
3
3
1
1
1
1
1
1
3
3
3
2
2
2
2
MISSIONEN ERFÜLLEN
Sobald Sie Ihre Eroberungsaktionen beendet
haben, sehen Sie sich die Missionen an, die
aufgedeckt auf dem Spielplan liegen. Wenn
Sie eine davon in Ihrem Zug erfüllt haben,
legen Sie die Mission offen vor sich hin. Es
wird keine neue Mission als Ersatz auf den
Spielplan gelegt. Im weiteren Spielverlauf
gibt es also immer weniger Missionen, die
erfüllt werden können.
Sollte es Ihnen in Ihrem Zug gelungen sein,
mehr als eine Mission zu erfüllen, wählen
Sie sich eine davon aus. Jeder Spieler kann
pro Zug nur eine Mission sammeln.
Eine erfüllte Mission bleibt bei dem Spieler,
der sie erfüllt hatte.
MISSIONEN
Kontrollieren Sie
jedes Gebiet in
der Region Gelb.
Kontrollieren Sie
jedes Gebiet in
der Region
Orange.
Kontrollieren Sie
jedes Gebiet in
der Region Lila.
REGION GELB
KONTROLLIEREN
REGION ORANGE
KONTROLLIEREN
REGION LILA
KONTROLLIEREN
Kontrollieren Sie
jedes Gebiet in
der Region Grün.
Kontrollieren Sie
alle Gebiete
zweier
verschiedener
Regionen.
Kontrollieren Sie
alle 6 Gebiete, die
Zugang zu
Seestraßen haben
(Großbritannien,
Irland, Norwegen,
Schweden, Polen
und Nord-
Frankreich).
REGION GRÜN
KONTROLLIEREN
2 GESAMTE REGIONEN
KONTROLLIEREN
ALLE 6 GEBIETE
MIT ZUGANG ZU
SEESTRASSEN
KONTROLLIEREN
2
UNTERSTÜTZUNG
DURCH
SONDERKOMMANDOS
Am Anfang seines Zugs hat Spieler Rot 12 Einheiten auf
dem Lazarett. Er legt 3 zu seinem Vorrat zurück und
kauft dafür ein Startmanöver. Das Startmanöver führt er
sofort durch. Danach legt er weitere 8 Einheiten zu
seinem Vorrat und kauft sich dafür den Sondertrupp. In
diesem Zug darf er also mit 3 Einheiten Gebiete mit
schwierigem Gelände angreifen. Die letzte Einheit lässt
er auf dem Lazarett stehen, weil er sich dafür nichts
kaufen kann.
Aufklärungsmission. Kosten = 2: Beim Angriff eines
Gebiets mit Bauwerk wird eine gewürfelte 1 so oft
weitergeworfen, bis eine andere Augenzahl gewürfelt
wird. Sollte es beim ursprünglichen Wurf mehr als eine
1 gegeben haben, so bleiben diese stehen. Die
Aufklärungsmission darf mehrmals gekauft werden, um
ggf. weitere 1er-Würfe zu erhöhen.
Startmanöver. Kosten = 3: Führen Sie sofort eine
Truppenbewegung auf dem Spielplan durch.
Aufstand. Kosten = 6: Wählen Sie ein gegnerisches
Gebiet, das an ein Gebiet mit mindestens 2 neutralen
Einheiten angrenzt. Diese neutralen Einheiten dürfen
das gegnerische Gebiet so lange angreifen, bis sie es
erobert oder mindestens 1 Einheit verloren haben.
Sollte den neutralen Einheiten die Eroberung gelingen,
ziehen nur die an der Aktion beteiligten neutralen
Einheiten (1, 2 oder 3) in das Gebiet.
3 Einheiten Verstärkung. Kosten = 7: Legen Sie 3
Einheiten in Gebiete, die Sie bereits kontrollieren.
Sondertrupp. Kosten = 8: In diesem Zug dürfen
Sie Gebiete mit schwierigem Gelände mit
maximal 3 Einheiten anstelle der üblichen 2
Einheiten angreifen.
Gebietskarte ziehen. Kosten = 9: Ziehen Sie eine
Karte und nehmen Sie sie zu Ihren anderen Karten.
Flugplatz bauen. Kosten = 10: Nehmen Sie Ihren
Flugplatz und legen Sie ihn sofort auf eines Ihrer
Gebiete. Solange Sie Ihren Flugplatz besitzen,
erhöht sich Ihr höchstes Wurfergebnis bei Erober-
ungsaktionen um dieses oder die angrenzenden
Gebiete um +1. Dies gilt beim Angriff und bei der
Verteidigung, jedoch nicht beim Würfeln für die
neutrale Armee. Wenn Sie das Gebiet mit dem
Flugplatz verlieren, gilt der Flugplatz als zerstört
(kann aber später wieder aufgebaut werden). Sie
dürfen immer nur 1 Flugplatz haben.
SONDERKOMMANDOS
Rot hat 3 Einheiten in Nord-Russland und
möchte mit 2 dieser Einheiten Finnland
angreifen (er darf nicht mit allen 3 angreifen,
da eine Einheit immer zurückbleiben muss).
Blau hat in Finnland 3 Einheiten, von denen
er sich nur mit 2 Einheiten verteidigen darf.
Rot hat 10 Einheiten in Schweden und
schickt 3 davon zum Angriff nach Finnland
(mehr als 3 darf er nicht für die Aktion
verwenden). Blau verteidigt Finnland mit 2
Einheiten.
Rot wirft 3 Würfel und Blau 2. Rots höchster
Wurf (6) schlägt den höchsten Wurf von Blau
(5). Blau entfernt eine seiner Einheiten aus
Finnland. Die zweithöchsten Würfe von Rot
und Blau sind jeweils 4, also ein Unentschie
-
den. Da bei einem Unentschieden immer der
Verteidiger gewinnt, verliert Rot eine seiner
angreifenden Einheiten. Rots letzter Würfel
(3) verfällt, da es keinen Würfel zum Verglei
-
chen gibt.
1
2
3
4
5
6
Wenn Sie am Zug sind, dürfen Sie angrenzende
Gebiete Ihrer Mitspieler angreifen, um sie zu erobern.
Ob Sie Eroberungsaktionen durchführen oder in Ihrem
Zug auslassen, steht Ihnen frei.
Wählen Sie eines Ihrer Gebiete aus, auf dem
mindestens 2 Einheiten liegen. Eine Einheit davon
muss im Gebiet zurückbleiben, um es zu befestigen.
Mit den übrigen Einheiten greifen Sie das gegnerische
Gebiet an.
Geben Sie an, wie viele Einheiten an der Aktion
beteiligt sind. Es dürfen 1, 2 oder 3 Einheiten sein.
Ihr Gebiet kann natürlich mehr als 3 Einheiten
enthalten, aber nur 3 davonrfen angreifen.
HINWEIS: Gebiete mit schwierigem Gelände dürfen
nur von 1 oder 2 Einheiten angegriffen werden, nicht
von 3.
Der Verteidiger gibt an, mit wie vielen Einheiten des
angegriffenen Gebiets er sich verteidigt: Es rfen
maximal 2 Einheiten sein.
Jede Seite wirft 1 Würfel pro Einheit, die an der Aktion
beteiligt ist. Das heißt, der Angreifer wirft 1, 2 oder 3
Würfel und der Verteidiger 1 oder 2.
Beide Seiten ordnen ihre Würfel nach dem Wurfergeb
-
nis von hoch nach niedrig. Die höchsten Augenzahlen
werden verglichen: Das höhere Ergebnis gewinnt. Sind
beide Augenzahlen gleich, gilt der Verteidiger als
Gewinner. Der Verlierer der Aktion muss eine Einheit
aus seinem betroffenen Gebiet entfernen und zu
seinem Vorrat zurücklegen.
Jetzt wird ggf. das zweithöchste Würfelpaar
verglichen, und der Verlierer muss eine seiner
Einheiten entfernen. Können keine weiteren Würfel
-
paare verglichen werden, weil einer der Spieler
weniger Würfel geworfen hat, werden die übrigen
ignoriert.
EROBERN
3
4
Wie Sie Karten erhalten, erfahren Sie auf der
Karte ZUG BEENDEN.
Die Karten zeigen jeweils 1 oder 2 Sterne. Sobald
Sie Karten mit insgesamt 2 oder mehr Sternen
haben, dürfen Sie selbst entscheiden, wie viele
Sie davon gegen Einheiten eintauschen. Die
Anzahl der Sterne bestimmt, wie viele Einheiten
Sie zur Verstärkung erhalten. Die Tabelle auf dem
Spielplan zeigt, wie viele Einheiten Sie für Ihre
eingetauschten Sterne erhalten. Nehmen Sie
diese Einheiten aus Ihrem Vorrat und legen Sie
sie vor sich hin.
Die Gebiete, die auf den eingetauschten Karten
gezeigt werden, spielen hierbei keine Rolle.
Rot hat am Anfang ihres Zugs 3 Karten mit
insgesamt 4 Sternen. Sie tauscht die 3
Karten gegen 7 Einheiten ein.
Für jede von Ihnen kontrollierte Hauptstadt
(einschließlich Ihrer eigenen), erhalten Sie eine
Einheit. Nehmen Sie diese Einheiten aus Ihrem
Vorrat und legen Sie sie vor sich hin.
KARTEN
HAUPTSTÄDTE
Nachdem Sie Ihre Verstärkungen gesammelt haben, legen Sie
sie ALLE in beliebiger Verteilung auf die Gebiete, die von Ihnen
besetzt sind (d.h. alle auf ein Gebiet bzw. über einige oder alle
Gebiete verteilt).
NACH DER
TRUPPENVER-
STÄRKUNG
SPIELPLAN
SPIELPLAN
Legen Sie diese Missionen auf den Spielplan:
Schweizer Gewölbe kontrollieren
Dänischen Marinestützpunkt kontrollieren
Neutrale Armee besiegen
Beide Satellitenzentren kontrollieren
6 Gebiete mit schwierigem Gelände kontrollieren
Region Grün kontrollieren
6 Gebiete mit Zugang zu Seestraßen kontrollieren
Region Lila kontrollieren
Die übrigen Missionen werden zurück in die
Spielschachtel gelegt, da sie in dieser Runde nicht
mehr gebraucht werden.
Stellen Sie auf die folgenden Gebiete eine Stadt:
Großbritannien
Nord-Frankreich
Deutschland
Schweden
Legen Sie diese Missionen auf den Spielplan:
2 gesamte Regionen kontrollieren
6 Städte kontrollieren
Schweizer Gewölbe kontrollieren
Dänischen Marinestützpunkt kontrollieren
Beide Satellitenzentren kontrollieren
6 Gebiete mit schwierigem Gelände kontrollieren
Region Grün kontrollieren
Neutrale Armee besiegen
Die übrigen Missionen werden zurück in die
Spielschachtel gelegt, da sie in dieser Runde nicht
mehr gebraucht werden.
Stellen Sie auf die folgenden Gebiete eine Stadt:
Niederlande
Deutschland
Süd-Frankreich
Slowenien
Nord-Russland
Polen
Italien
Ungarn
Ost-Ukraine
Slowakei
Preußen
Litauen
Lettland
Nord-Russland
SPIEL
1
SPIEL
2
Mit den Würfeln werden Gebiete
angegriffen bzw. verteidigt. Jeder
Spieler erhält 3 Würfel in der Farbe
seiner Truppen (also blau bzw. rot), mit
denen er angreift und sich verteidigt.
Ein Spieler kontrolliert die roten Truppeneinheiten, der
andere die blauen. Es gibt zwei verschiedene Truppen-
einheiten in Form von Pfeilen: Der kurze Pfeil stellt 1
Einheit und der lange Pfeil 3 Einheiten dar
.
Am Spiel ist auch eine neutrale Armee beteiligt, und zwar mit
der Farbe Beige. Der Spieler, der gerade nicht am Zug ist, wirft
r die neutrale Armee die Verteidigungswürfel und nimmt
besiegte Einheiten vom Spielplan. Die neutrale Armee
verteidigt sich immer (sofernglich) mit 2 Truppeneinheiten.
= 1 Einheit = 3 Einheiten
Spieler Blau hat in Rumänien 2
kurze Pfeile (je 1 Einheit) und 1
langen Pfeil (3 Einheiten), also hat
er insgesamt 5 Einheiten.
TRUPPEN
NEUTRALE TRUPPEN
DIE WÜRFEL
Rote Würfel
Für jedes Gebiet auf dem Spielplan
gibt es eine Karte mit dem Namen
und einer Abbildung des jeweiligen
Gebiets sowie mit 1 oder 2 Sternen.
DIE KARTEN
GR OSS BR ITA NNI EN
NI EDE RL AND E
TS CHE CH IEN
UN GAR N
ÖS TER REI CH
FI NNL AND
Bei den Missionen handelt es sich um Aufgaben,
die die Spieler erllen müssen, um zu gewinnen.
In der Spielvariante
KOMMANDOZENTRALE legen
die Spieler ihre Flugplätze auf den Spielplan, um
sich bei Eroberungsaktionen einen Vorteil zu
verschaffen.
Die Lazarette werden in der Spielvariante
KOMMANDOZENTRALE
eingesetzt (siehe Karte
LAZARETT).
Blaue Würfel
MISSIONEN
FLUGPLÄTZE
LAZARETT-TAFELN
Sie können die besiegten Einheiten Ihres Lazaretts gegen Sonderkommandos (siehe Lazarett-Tafel)
eintauschen und danach zu Ihrem Vorrat zurücklegen. Die Sonderkommandos sind unterschiedlich
viele Einheiten wert. Sie dürfen beliebig viele davon am Anfang Ihres Zugs kaufen (sofern genügend
besiegte Einheiten auf Ihrem Lazarett stehen), oder aber Sie sparen Ihre besiegten Einheiten, um sie
später einzutauschen. Jedes Sonderkommando darf mehrmals gekauft werden.
Besiegen Sie
alle Einheiten
der neutralen
Armee auf dem
Spielplan.
Kontrollieren Sie
alle 6 Gebiete,
die schwieriges
Gelände
aufweisen.
Kontrollieren Sie
6 Städte, die
überall auf dem
Spielplan liegen
dürfen.
Kontrollieren Sie
beide Gebiete
mit Satelliten-
zentrum
(Norwegen und
West-Ukraine).
Kontrollieren Sie
das Gebiet mit
dem Gewölbe
(Schweiz).
Kontrollieren Sie
das Gebiet mit
dem Marine-
stützpunkt
(Dänemark).
NEUTRALE
ARMEE BESIEGEN
6 GEBIETE MIT
SCHWIERIGEM GELÄNDE
KONTROLLIEREN
6 STÄDTE
KONTROLLIEREN
BEIDE
SATELLITENZENTREN
KONTROLLIEREN
SCHWEIZER GEWÖLBE
KONTROLLIEREN
DÄNISCHEN
MARINESTÜTZPUNKT
KONTROLLIEREN
040840567100 Aa RISK BALANCE OF POWER Instructions Side 1 (DE)
Originator: CG Approval: Conf ROD: 00.00 File Name: 40567i100.ai
REGION LILA
KONTROLLIEREN
NEUTRALE
ARMEE BESIEGEN
BEIDE
SATELLITENZENTREN
KONTROLLIEREN
= Menge der Einheiten
= Stadt
= Hauptstadt
NR.
LAZARETT
SEITE 2
ZUG BEENDEN
SEITE 1
EROBERN
SEITE 1 SEITE 2
TRUPPEN
SEITE 1
AUSBILDUNG
ÜBERSICHT
SEITE 2
2 2
3 4
4
7
5
10
6
13
7
17
8
21
9
25
10
30
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hasbro Risiko Das Duell - 2008 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hasbro Risiko Das Duell - 2008 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info