628802
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/9
Pagina verder
Ablassen
Abb. 4
Achtung: Lassen Sie das Fahrzeug
langsam ab!
Zum absenken der Last drehen Sie den Hebel
langsam gegen den Uhrzeigersinn.
Ist das Fahrzeug komplett abgelassen, ziehen Sie den
Wagenheber darunter hervor. Drücken Sie ggf. den
Hubarm (niemals die Hubplatte), etwas mit der Hand
nach unten um den Wagenheber frei zu bekommen.
Ist der Hubarm nicht alleine bis in die unterste Stellung
herabgefahren, so ist Luft im System.
Der Wagenheber ist vor der nächsten
Benutzung zu entlüften.
Transport und Lagerung
Bewahren Sie den Rangierwagenheber im mitgelieferten Kunststoffkoffer auf um ihn von äußeren Einflüssen zu schützen. In
trockenen, verschlossenen Räumen aufbewahren.
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Niemals den Wagenheber über die angegebene Kapazität belasten.
Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug, das Fahrzeug immer durch geeignete Unterstellböcke abstützen.
Achten Sie darauf wenn das Fahrzeug angehoben ist, dass sich niemand gegen das Fahrzeug lehnt.
Das Fahrzeug nur an den vom Hersteller angewiesenen Hebepunkten stützen.
Der Wagenheber darf nur auf waagerechtem, festem und tragfähigen Untergrund verwendet werden.
Begeben Sie sich nie unter ein Fahrzeug, bis die Last durch Unterstellböcke abgesichert ist.
Missachtung dieser und weiterer Sicherheitshinweise können Herabrutschen der Last, Beschädigungen und folglich auch
Schäden an Personen oder Gegenständen verursachen.
Der Wagenheber muss gegen Wegrollen gesichert sein.
Achtung: Die Last muss unbedingt bei Erreichen der gewünschten Hubhöhe, durch Unterstellböcke
gesichert werden.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Störungen - Ursachen - Behebung
Störung Ursache Behebung
Die anzuhebende Last
kann mit Hilfe des
Rangierwagenhebers
nicht angehoben
werden.
1. Die Ablassschraube wurde nicht fest
angezogen.
2. Die Ölmenge ist zu gering.
1. Ziehen Sie die Ablassschraube im Uhrzeigersinn
fest an.
2. Füllen Sie Öl nach.
Der Wagenheber kann
die Last nicht in der
angehobenen Stellung
halten.
1. Ölstand zu gering, oder es befindet sich Luft
im Gerät.
2. Das Hydrauliksystem wurde durch
Schmutzteile verstopft.
1. Überprüfen Sie den Ölstand oder es kann sich
auch Luft im Gerät befinden.
2. Schließen Sie zuerst das Ablassventil und öffnen
Sie dann die Entlüftungsschraube.
Stellen Sie einen Fuß auf ein Vorderrad des
Wagenhebers und ziehen Sie den Hubarm mit der
Hand zu seiner vollen Höhe aus.
Dann senken Sie den Hubarm und versuchen
erneut das Fahrzeug anzuheben.
Die Hydraulik lässt sich
nicht in voller Höhe
ausfahren.
1. Ölstand zu gering, oder es befindet sich Luft
im Gerät.
2. Im Hydrauliksystem befindet sich Luft.
1. Überprüfen Sie den Ölstand oder es kann sich
auch Luft im Gerät befinden.
2. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube und entfernen
Sie dann die Luft aus dem Hydrauliksystem durch
mehrmaliges Auf- und Abpumpen.
Die Hydraulik lässt sich
nicht vollständig
Absenken.
1. Ölstand zu gering, oder es befindet sich Luft
im Gerät.
2. Die Rückholfeder ist ausgeleiert oder
ausgehakt.
1. Überprüfen Sie den Ölstand oder es kann sich
auch Luft im Gerät befinden.
2. Lassen Sie die Rückholfeder durch einen
Fachmann austauschen. (Regelmäßig bewegliche
Teile säubern und schmieren.)
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Gude GRH 10-570 18029 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Gude GRH 10-570 18029 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,36 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info