502514
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Führungen soweit bewegen, bis die Skala 90º anzeigt.
- Schrauben Y festziehen, (Führungen X einbauen und
Knäufe V festdrehen - Optionales Zubehör).
4. EINSTELLUNG DES SÄGEBLATTES IN BEZUG AUF DIE
ARBEITSFLÄCHE
Einstellungder90º (Abb. 2)
- Maschinenkopf senken und mit dem Bolzen P (Abb. 1a)
verriegeln.
- Winkel zwischen Arbeitsäche und Sägeblatt legen.
- Hebel O lösen und mit der Schraube Z Einstellung
vornehmen.
- Schraubenmutter gut festziehen um sicherzustellen, daß
die Position unverändert bleibt und Hebel O festdrehen.
5. EINSTELLUNG DER SENKRECHTEN HUBGRENZE (0º -
45º) (Abb. 2)
- Maschinenkopf senken und mit dem Bolzen P (Abb. 1a)
verriegeln.
- Schwenkbare Grundplatte auf Null positionieren und
verriegeln.
- Kopf auf 45º positionieren und 45º Winkel zwischen
Grundplatte und Sägeblatt legen.
- AHebel O lösen und mit der Schraube Z Einstellung
vornehmen.
- 45º mit der Schraube Z1 (Abb. 1a) einstellen, nachdem die
entsprechende Mutter gelöst wurde
- Schraubenmutter festziehen um sicherzustellen, daß die
Position sich nicht mehr verändert.
BETRIEB UND GEBRAUCH
1. SCHNITT MIT DEM SÄGEBLATT BEI 90º UND
GESCHWENKTER GRUNDPLATTE
- Hebel Y (Abb. 3) nach links schieben um die schwenkbare
Grundplatte K (Abb. 1) zu entriegeln.
- Grundplatte am Griff schwenken und gewünschten
Schnittwinkel mit Hilfe der entsprechenden Skala R2 und der
Anzeige R (Abb. 1) einstellen. Hebel Y (Abb. 1) nach rechts
schieben um die Grundplatte zu verriegeln.
Anmerkung: Bestimmte Schnittwinkel (0º ± 15º ± 22º30’ ±
30º ±45º) sind bereits vorgegeben damit die Platte schneller
eingestellt werden kann.
2. SCHNITT MIT GENEIGTEM SÄGEBLATT UND
GRUNDPLATTE AUF 0º (Abb. 1) (Optionales Zubehör)
- Führung X in Pfeilrichtung nach außen bewegen. Sie kann
ggf. aus der Maschine entfernt werden um besser arbeiten zu
können.
- Motorblock durch lösen des Hebels O (Abb. 1) entriegeln.
- Motorblock drehen und die gewünschte Neigung mit Hilfe
der Skala R1 (Abb. 1) einstellen. Anschließend Hebel O
wieder festdrehen.
3. BENUTZUNG DER KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE
ACHTUNG–VergewissernSiesich,daßderArretierknopfE
(Abb.1)aufEntriegelungspositionist.
- Obere Sägeplatte auf höchste Position einstellen.
- Überprüfen Sie vor Beginn der Arbeit, daß der Motorblock
sich auf Ruheposition bendet (angehoben und mit
eingebautem Sicherheitshaken).
- Werkstück sicher auf die Schnittäche legen.
- Maschine in Gang setzen und warten, bis das Säge-blatt die
Höchstgeschwindigkeit erreicht hat.
- Knopf für die Freigabe des Motorblocks drücken.
- Langsam Motorblock senken und Schnitt vornehmen.
4. EIN- UND AUSSSCHALTEN DER SÄGE
ACHTUNG – Vergewissern Sie sich, daß sich die
beweglichenSchutzvorrichtungeninderrichtigenPosition
benden,wenndasSägeblattaufRuhepo-sitionsteht(nach
obengerichtet).
Die Maschine verfügt über einen Schalter C (Abb. 1) mit einem
Knopf, mit dem die Säge in Gang gesetzt und zum Stillstand
gebracht wird. Dieser Schalter kann auf Position «eingeschaltet»
durch Drücken des Arretierknopfes E (Abb. 1) festgestellt werden.
ACHTUNG - Bei Benutzung des Arretierknopfes wird die
vorgesehene Sicherheit, die bei der Einschaltung durch
Schalterbetätigung besteht, außer Betrieb gesetzt. Wir
empfehlen diesen Knopf mit besonderer Vorsicht und
nur, wenndie Maschine alsKreissäge eingesetzt wird, zu
benutzen.
Um den Schalter freizugeben, Knopf durchdrücken und wieder
loslassen.
5. BENUTZUNG DER WERKSTÜCK-SPANNVORRICHTUNG
(OPTIONALES ZUBEHÖR)
- Säge anheben um die Holzplatte oder das Aluminiumrohr,
das gespannt werden soll, auf den Tisch legen zu können.
Werkstück anhand der Führung M (Abb. 1) richtig legen.
- Spannvorrichtung Z4 (Abb. 5), wenn noch nicht vorhanden,
anbringen und Schraube drehen bis die Vorrichtung das
Werkzeug richtig eingespannt hat. Vergewissern Sie sich, daß
sich das Werkstück nicht bewegen kann, um etwaige Unfälle
zu verhindern.
- Nach der Bearbeitung Spannvorrichtung lösen um das
Werkstück zu befreien und Position ändern um das nächste
Werkstück zu bearbeiten.
6. BENUTZUNG DES OBEREN SÄGETISCHES
Um den oberen Sägetisch zu benutzen, müssen Sie wie folgt
vorgehen:
- Vergewissern Sie sich, daß sich der Arretierknopf E (Abb. 1)
auf entriegelter Position bendet (herausstehend).
- Schnitteinheit ganz herabsenken und mit dem Bolzen P
(Abb. 1a) verriegeln.
- Knäufe H (Abb. 2) lösen und Höhe des oberen Sägetisches
einstellen. Knäufe wieder festdrehen.
7. BENUTZUNG DES SEITENANSCHLAGES FÜR DEN
OBEREN SÄGETISCH (Abb. 7)
Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:
- Führung T in den oberen Sägetisch einfügen.
- Schnittbreite einstellen
- Führung T durch Drücken der kleinen Klappen verriegeln,
und zwar muß zuerst Klappe U und anschließend Klappe S
gedrückt werden.
8. ZUBEHÖRTEILE
Die Maschine wird mit einem Adapter zur Staubabsau-gung
B (Abb. 1) geliefert. Es kann also jeglicher Staubabsauger
problemlos angeschlossen werden.
9. UNSACHGEMÄßER GEBRAUCH
Dieses Werkzeug ist nur für den in dieser Anleitung beschriebenen
Gebrauch vorgesehen.
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Felisatti MTF250 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Felisatti MTF250 in de taal/talen: Duits, Engels, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,75 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info