502514
13
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
• In Ruheposition wird das Sägeblatt durch zwei
Schutzvorrichtungen gesichert, eine feste und eine
bewegliche, die sich automatisch durch das Herabsenken des
Sägeblattes beim Schnittvorgang öffnet.
• Auf dem oberen Sägetisch wird das Sägeblatt durch eine
Vorrichtung geschützt, die von dem Werkstück während der
Annäherungsphase, vor dem Schnitt, nach oben geschoben
wird.
ACHTUNG – Die genannten Schutzvorrichtungen dürfen
nichtentferntwerden,dasonstdieSicherheitdesBedieners
beeinträchtigtwerdenkönnte.
• Wenn der Arretierknopf nicht betätigt wurde, stoppt die
Maschine sofort bei Loslassen des Griffes.
ACHTUNG – Bei Benutzung des Arretierknopfes wird
die vorgesehene Sicherheit bei der Einschal-tung durch
Schalterbetätigung außer Betrieb ge-setzt. Wir empfehlen
diesenKnopfmitbesondererVorsichtzubenutzen.
Dieses Werkzeug wurde mit besonderer Sorgfalt entworfen
und gebaut um stets unter sicheren Bedingungen zu arbeiten.
Nichtsdestoweniger empfehlen wir, Schutzhandschuhe und
Schutzbrillen zu benutzen.
Obwohl durch die Bauweise die verursachten Geräu-sche so
gering wie möglich gehalten werden (siehe technische Daten),
könnte dennoch, unter besonderen Arbeitsbedingungen,
der max. Lärmpegel am Arbeitsplatz 85 dBA überschreiten.
Wir empfehlen in jedem Fall einen geeignetem Gehörschutz
schützen zu tragen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Siehe die entsprechenden «Sicherheitsanweisungen», die
zusammen mit der vorliegenden Betriebsanleitung geliefert
werden.
AUFBAU
1. ELEKTROANSCHLUß
Bevor Sie die Maschine an das Netz anschließen, müssen Sie
sicherstellen, daß alle örtlichen Vorschriften erfüllt werden, und
daß die Netzspannung und –frequenz den Angaben auf dem
Typenschild der Maschine entsprechen.
Sollten Verlängerungskabel benutzt werden, muß sichergestellt
werden, daß der Kabelquerschnitt der Kabellänge entspricht.
Im Falle von aufwickelbaren Verlängerungskabeln muß
überprüft werden, daß sie vollständig abgewickelt werden um
Überhitzungen zu verhindern.
ACHTUNG – Bevor Sie den Stecker in die Steckdose
einführen,überprüfenSie,daßderArretierknopfentriegelt
ist.
2. ARBEITSPLATZ
Das von Ihnen erworbene Werkzeug ist ein transportables, bzw.
halbstationäres, elektrisches Werkzeug. Aufgrund der Struktur,
des Gewichtes und der Handlichkeit kann diese Maschine von
einer einzigen Person bedient werden.
Unter normalen Arbeitsbedingungen steht der Bediener vor der
Maschine wobei der Griff auf der seiner rechten Seite liegt. Wenn
der Griff mit der rechten Hand bedient wird, kann dadurch die
gesamte Maschine bedient werden. Ohne den Griff loszulassen
können aus dieser Position der Schalter und der Sicherheitshebel
problemlos betätigt werden.
KONSTANTE ELEKTRONISCHE
Das eingebaute Modul erlaubt:
- Ein ruckfreies Anlaufen.
- Das Halten einer praktisch Konstanten Nennge-
schwindigkeit bis zur Nennleistung.
- Ein Überlastschutz durch Strombegrenzung, der im
Falle von Überlastung den Motor abschaltet und ihn bei
nachlassendem Arbeitsdruck wieder anspringen lässt.
EINSTELLUNG – EINWINKELN DER SÄGE
Die Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge wird ab Werk mit den
Standardparametern eingestellt und eingewinkelt geliefert.
ACHTUNG – Bevor Sie jegliche Einstellung an der Säge
vornehmen, muß derStecker ausder Steckdosegezogen
werden.
1. ANHALTEN DES MOTORS
Der Motor wird durch eine interne Feder in Ruheposition gehalten
(angehalten).
Ein Sicherheitshaken verhindert, daß der Motor unbeabsichtigt
angetrieben wird.
1.1. Um den Motor zu entriegeln und die Maschi-ne als Kapp-
und Gehrungssäge betreiben zu können, drücken Sie den
vorderen Knopf D (Abb. 1) (Dieser Vorgang kann mit der rechten
Hand am Griff vorgenommen werden).
1.2. Um die Maschine als Tischsäge zu benutzen, muß der Motor
wie unter Pkt. 1.1. entriegelt werden und nach vollständigem
Absenken mit dem Bolzen P (Abb. 1a) wieder verriegelt werden.
2. EINSTELLUNG DER SCHNITTIEFE
Die Schnittiefe wird vom Hersteller während der
Konformitätsprüfungen eingestellt.
Eine falsche Einstellung kann eine Beschädigung der
Sägeblattzähne verursachen. In diesem Fall ist es notwendig
eine erneute Einstellung vorzunehmen. In diesem Fall müssen
Sie wie folgt vorgehen:
- Schraube A (Abb. 1a) und entsprechende Mutter bewegen,
bis Sie die gewünschte Grenze für das Herabsenken des
Motor gefunden haben, und zwar so daß das Sägeblatt keinen
Kontakt zum Drehtisch hat.
ACHTUNG – Nach diesem Vorgang muß sicherge-stellt
werden,daßdasSägeblattnichtdenDrehtischberührt,und
daßdieSchraubenmutterfestgezogenist.
3. EINSTELLUNG DER SCHWENKBAREN GRUND-PLATTE
Einstellungder0º(Abb. 3)
- Maschinenkopf senken und mit dem Bolzen P (Abb. 1a)
verriegeln.
- Schwenkbare Grundplatte auf Null positionieren.
- (Knäufe V lösen, Führungen X entfernen - Optionales
Zubehör) und Schrauben Y lösen.
- Winkel zwischen Sägeblatt und Führung M (Abb. 1)
einlegen.
- Schwenkbare Grundplatte auf Nullposition belassen und
13

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Felisatti MTF250 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Felisatti MTF250 in de taal/talen: Duits, Engels, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,75 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info