460372
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
WICHTIG: DIESE ANLEITUNG FÜR ZUKÜNFTIGE NACHSCHLAGEZWECKE BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN
BF120TLU, BF120TLT, BF120TLS, BF120TLU-T, BF120TLT-T & BF120TLS-T
DE
Modell(e) Ausstattung
BF120TLS 2,0 kW Drehschalter & Thermostat
BF120TLS-T 2,0 kW Drehschalter, Thermostat und Handtuchstange
BF120TLT 2,0 kW Digitale Zeitschaltuhr & Thermostat
BF120TLT-T 2,0 kW Digitale Zeitschaltuhr, Thermostat und Handtuchstange
BF120TLU 2,0 kW Rücklauftimer 120 min. & Thermostat
BF120TLU-T 2,0 kW Rücklauftimer 120 min., Thermostat und Handtuchstange
Wichtige Anmerkung zur Sicherheit
DIESE ANWEISUNGEN VOR DEM GEBRAUCH LESEN.
VORSICHT – DIESES HEIZGERÄT NICHT UNMITTELBAR NEBEN EINER
BADEWANNE, DUSCHE ODER EINEM SCHWIMMBECKEN BENUTZEN.
DAS GERÄT NICHT VERDECKEN oder Gegenstände bzw. Kleidungsstücke darauf
legen. Die Luftzirkulation um das Gerät herum darf nicht blockiert werden, z. B.
durch einen Vorhang oder durch Möbel. Es besteht Brandgefahr durch Überhitzung.
AEROSOLE ODER ANDERE WÄRMEEMPFINDLICHE BEHÄLTER NICHT
IN DEN DIREKTEN LUFTSTROM DES GERÄTS STELLEN:
DAS HEIZGERÄT DARF NICHT DIREKT UNTERHALB EINER FEST
EINGEBAUTEN STECKDOSE AUFGESTELLT WERDEN.
Die Steckdose muss jederzeit frei zugänglich bleiben, damit der
Netzstecker so rasch wie möglich gezogen werden kann.
VOR DEM AUSFÜHREN VON WARTUNGS- ODER REPARATURARBEITEN
DAS HEIZGERÄT VON DER ELEKTRISCHEN VERSORGUNG TRENNEN.
Das Heizgerät NICHT betreiben, wenn das Netzkabel vorn über dem
Gitter hängt.
Das Gerät ist nicht für Kinder oder Personen ohne Hilfestellung oder
Beaufsichtigung einer dritten Person geeignet, wenn die sichere
Benutzung des Geräts aufgrund der körperlichen oder geistigen
Verfassung oder wegen verminderter Wahrnehmung nicht möglich ist.
Kindern sollte das Spielen mit dem Gerät verboten werden. Sie sind
dahingehend zu beaufsichtigen.
Am Heizgerät ist ein Warnsymbol angebracht. Dieses weist darauf hin,
dass das Gerät nicht verdeckt werden darf.
Die Bedienungsanleitung gehört zum Gerät und muss gut aufbewahrt
werden. Bei einem Eigentümerwechsel muss die Anleitung an den neuen
Eigentümer ausgehändigt werden.
WICHTIG – Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt ist, muss es vom
Hersteller oder einer Kundendienstvertretung oder einer vergleichbar
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen auszuschalten.
WARNUNG: Zur Vermeidung von Gefahren durch unachtsames
Rückstellen der Wärmeabschaltvorrichtung darf dieses Gerät nicht über
eine externe Schaltvorrichtung wie etwa eine Zeitschaltuhr mit Energie
versorgt oder mit einem Stromkreis verbunden werden, der über die
Vorrichtung regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
WICHTIG – Bei Verwendung der Variante mit Handtuchhalter dürfen
Handtücher oder ähnliche Stoffe maximal doppellagig auf jede Stange
gelegt werden.
Allgemeines
Das Heizgerät ist mit einem langlebigen Metallgehäuse mit Kunststoffleisten
ausgestattet und muss hochkant installiert werden. Das Gitter muss dabei nach
unten zum Boden zeigen.
Das Heizgerät hat eine Leistungsaufnahme von 2,0 kW. Es ist für die dauerhafte
Wandinstallation und für den Wechselstrombetrieb an einer Stromquelle mit der
auf dem Typenschild angegebenen Spannung vorgesehen.
Elektroinstallation
Vor Installationsarbeiten ist dafür zu sorgen, dass die Stromversorgung auf der
jeweils fest verlegten Zuleitung abgeschaltet ist.
Das Heizgerät darf nur an eine Wechselstromquelle angeschlossen werden. Die
auf dem Heizgerät angegebene Spannung muss mit der Versorgungsspannung
übereinstimmen. Das Heizgerät verfügt über einen Stecker.
Das Gerät erfüllt die EG-Richtlinie EN55014 zur Störsicherheit des Funk- und
Fernsehempfangs.
Installation
Bei der Wandinstallation ist darauf zu achten, das die unter Putz verlegten Kabel
nicht beschädigt werden. Es dürfen daher keine Löcher über oder unter den
Steckdosen gebohrt werden.
Die Mindestabstände müssen bei der Wandmontage unbedingt eingehalten werden
(siehe Abb. 1). Das Gerät ist spritzwassergeschützt und darf in Badezimmern verwendet
werden, allerdings nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschkabinen,
Wasseranschlüssen, Waschbecken oder Schwimmbecken (siehe Abb. 7).
Das Gerät muss hochkant angebracht werden. Das Abluftgitter muss dabei auf den
Fußboden zeigen. Es muss mindestens 1,8 m über dem Boden angebracht werden und
dabei einen Abstand von mindestens 600 mm zu Regalen oder vorstehenden Flächen unter
dem Heizgerät haben. Der Abstand zur Decke oder anderen vorstehenden Flächen muss
darüber hinaus mindestens 280 mm betragen. Weiterhin muss ein Mindestabstand von 250
mm zu anderen vorstehenden Flächen direkt danben eingehalten werden. Sämtliche für das
Anbringen des Geräts benötigten Schrauben und Wanddübel werden mitgeliefert.
Wandhalterung (Modelle BF120TLS, BF120TLT & BF120TLU.)
1. Die Wandhalterung in der Waagrechten und in der richtigen Höhe an der Wand
festhalten - siehe Abb. 1.
2. Die Bohrlöcher an der Wand markieren und die Löcher für die beiden Schrauben
bohren, Dübel einsetzen. Die Schrauben auf die Tiefe der Wandhalterung
anziehen - siehe Schritt 1 in Abb. 2.
3. Die Wandhalterung in der Waagerechten festhalten, das untere Bohrloch an der
Wand markieren und das Loch für die Schraube bohren, Dübel einsetzen - siehe
Schritt 2 in Abb. 2.
4. Schritt 3 für das zweite untere Bohrloch wiederholen - siehe Schritt 3 in Abb. 2.
5. Die Wandhalterung auf die beiden unteren Bohrlöcher ausrichten und die Schraube
eindrehen, bis die Wandhalterung fest angeschraubt ist - siehe Schritt 4 in
Abb. 2.
6. Das Gerät in die Wandhalterung einhängen - siehe Schritt 5 in Abb. 2.
Wandhalterung und Handtuchstange (Modelle BF120TLS-T,
BF120TLT-T & BF120TLU-T)
Bei den Modellen BF120TLS-T, BF120TLT-T und BF120TLU-T gehört ein
Handtuchhalter mit 3 Stangen zum Lieferumfang.
Die Handtuchstange wird folgendermaßen angebracht:
1. Die obigen Schritte 1 - 4 zur Montage der Wandhalterung und des Geräts
befolgen.
2. Die Wandhalterung und die Handtuchstange zusammenbauen - siehe Schritt
1 in Abb. 3.
3. Die Wandhalterung und die Handtuchstange auf die beiden unteren Bohrlöcher
ausrichten und die 3 Schrauben eindrehen, bis die Wandhalterung fest
angeschraubt ist - siehe Schritt 2 in Abb. 3.
4. Das Gerät in die Wandhalterung einhängen - siehe Schritt 3 in Abb. 3.
Bedienelemente
Schalter (nur BF120TLS und BF120TLS-T)
Der Drehschalter bei den Modellen BF120TLS und BF120TLS-T (siehe „A” in
Abb. 4) dient zum Einstellen folgender Funktionen:
Aus
Kaltgebläse
Halbe Heizleistung
Volle Heizleistung
Thermostat (alle Modelle)
Die abgegebene Wärmeleistung wird vom Thermostat (siehe „C in Abb. 4) abhängig von
der jeweiligen Raumtemperatur gesteuert. Zum Einstellen der maximalen Heizleistung den
Knopf bis zum Anschlag nach rechts drehen. Wenn der Raum warm genug ist, allmählich
kleiner stellen, bis sich die Heizung mit einem Klickgeräusch abschaltet. Das Heizgebläse
schaltet sich nun in bestimmten Abständen zu und wieder ab, um die gewählte Raumtemperatur
zu halten. Eine Lampe (siehe „B in Abb. 4) leuchtet auf, sobald eine Heizeinstellung aktiv
ist. Sie erlischt wieder, wenn sich der Thermostat zuschaltet.
Rücklauftimer (nur BF120TLU und BF120TLU-T)
Bei diesen Modellen lässt sich das Heizgerät auch über den Rücklauftimer (siehe
„A” in Abb. 5) schalten.
Heizbetriebszeit einstellen:
Das Heizgerät wird über eine mechanische Zeitschaltuhr ein- und ausgeschaltet.
Die Betriebszeit lässt sich uneingeschränkt auf maximal 120 Minuten einstellen.
Den Drehknopf nach rechts drehen. Die Heizung schaltet sich ein.
Nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet sich die Heizung automatisch ab
(der Drehknopf ist bis zum Anschlag nach links gedreht).
Die Heizung kann jederzeit ausgeschaltet werden, d. h. auch vor Ablauf der ursprünglich
programmierten Zeit. Dazu einfach den Drehknopf ganz nach links drehen.
Während der Rücklauftimer in Betrieb ist, kann auch auf volle Wärmeabgabe
umgestellt werden. In diesem Falle ist der Thermostat jedoch inaktiv und steht
zum Regeln der Raumtemperatur nicht zur Verfügung. Wenn der Rücklauftimer
nicht in Betrieb ist, läuft das Heizgerät nur mit halber Wärmeleistung.
Digitale Zeitschaltuhr
WICHTIG: Bei Betrieb der Heizung mit automatischer Einstellung sollten, ob mit
oder ohne Beaufsichtigung, alle Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Bei der Zeitschaltuhr können Sie zwischen den Betriebsarten ‘AUTO DAILY’ (täglich
automatisch), ‘AUTO BLOCK’ (Blockautomatik), ‘MANUAL ON’ (manuell
eingeschaltet) oder ’MANUAL OFF’ (manuell ausgeschaltet) wählen. Drücken Sie
dazu die Taste ‘‘MODE’’, bis die gewünschte Betriebsart im Display der Zeitschaltuhr
erscheint.
Wenn ‘AUTO DAILY (täglich automatisch) eingeschaltet ist, wird das Ein- und
Ausschalten der Heizung durch ein für jeden Tag festgelegtes Programm gesteuert
(siehe weiter unten unter “Schaltzeiten programmieren”).
Wenn ‘AUTO BLOCK’ (Blockautomatik) eingestellt ist, wird das Ein- und Ausschalten
der Heizung durch eine Reihe von programmierten Schaltzeiten nur für die
Wochentage und durch eine weitere Schaltzeitreihe nur für Wochenenden geregelt.
Bei der Einstellung ‘MANUAL ON’ (manuell eingeschaltet) läuft die Heizung ohne
Unterbrechung entsprechend den programmierten Einstellungen.
Wenn ‘MANUAL OFF’ (manuell ausgeschaltet) eingestellt ist, bleiben sämtliche
Heizungsfunktionen komplett abgeschaltet.
Tastensperre:
Wenn die Tasten ‘ENTER’ und ‘MODE nacheinander innerhalb 1 Sekunde gedrückt
werden, werden die Tasten gesperrt. Die eingeschaltete Tastensperre wird oben
links im Display anhand des Schlosssymbols ‘
’ angezeigt. Zum Aufheben der
Tastensperre müssen die Tasten ‘ENTER’ und ‘MODE nacheinander innerhalb
1 Sekunde gedrückt werden.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw EWT BF120TLU-T bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van EWT BF120TLU-T in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Portugees, Spaans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 2,29 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info