562653
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/5
Pagina verder
18
ACHTUNG: Das gefilterte Öl kann in der Friteuse blei-
ben. Nur falls das Gerät für längere Zeit nicht benutzt
wird, sollte das Öl in einem geschlossenen Behälter auf-
bewahrt werden, damit es nicht verdirbt. Es ist ratsam,
das beim Fritieren von Fisch verwendete Öl getrennt
vom Fritieröl anderer Speisen aufzubewahren.
Wenn Sie Fritierfett verwenden, achten Sie darauf, es
nicht zu lange abkühlen zu lassen, da es ansonsten
verhärtet.
PFLEGE DES GERUCHSFILTERS
Herausnehmbarer Filter: Mit der Zeit verliert der
innerhalb des Deckels befindliche Geruchsfilter an
Wirksamkeit, daher sollte er nach 10/15 Gebrauch-
seinsätzen ausgewechselt werden. Zum Auswechseln
des Filters das entsprechende Filterschutzgitter aus Kun-
ststoff entfernen (Abb.11/12).
REINIGUNG
Vor Beginn einer jeden Reinigungsarbeit stets den Netz-
stecker ziehen.
Die Friteuse nie ins Wasser tauchen oder unter fließen-
des Wasser halten. Das eindringende Wasser könnte
einen elektrischen Schlag hervorrufen.
Kontrollieren Sie, ob das Fritierfett/-öl ausreichend
abgekühlt ist (warten Sie etwa 2 Stunden ab) und las-
sen Sie es so ab, wie im Abschnitt "Filtern des Öls/Fri-
tierfetts" beschrieben.
Nehmen sie den Deckel ab, wie auf Abb. 13 gezeigt.
Der Deckel ist abnehmbar, zum Entfernen wie folgt vor-
gehen: nach hinten drücken (siehe Pfeil „1”, Abb.13)
und gleichzeitig nach oben ziehen (siehe Pfeil „2”,
Abb.13).
Bevor Sie den Deckel ins Wasser tauchen, entfernen Sie
stets die Filter.
Um das Becken zu reinigen, verfahren Sie wie folgt:
Das Fritierbecken aus seinem Sitz heben und mit
etwas Geschirrspülmittel und Warmwasser reini-
gen. Zur Reinigung des Beckens dürfen weder
Scheuermittel noch Topf-Scheuerlappen verwendet
werden, sondern ausschließlich ein weiches Tuch
und neutrales Reinigungsmittel.
Anschließend das Becken abwaschen und abtrock-
nen; beim Spülen in der Geschirrspülmaschine dar-
auf achten, die Antihaftbeschichtung nicht zu
beschädigen.
Die Friteuse zum Entleeren nie neigen oder auf den
Kopf stellen (abb. 14).
Nach Entfernen des Fritierbeckens "P", den Sitz des
Beckens innen und die Friteuse außen mit einem
weichen, feuchten Tuch reinigen, um Fettspritzer
bzw. Kondenswasser restlos zu entfernen.
Wischen Sie die Friteuse außen mit einem weichen,
feuchten Tuch ab, um Spritzer und eventuelle Öl-
oder Kondenswasserspuren zu beseitigen.
Reinigen und trocknen Sie ebenfalls die Dichtungen,
um das Ankleben am Becken zu vermeiden (sollten
sie ankleben, den Deckel bei gleichzeitigem
Drücken der Öffnungstaste einfach mit der Hand
anheben).
EMPFEHLUNGEN FÜR DAS FRITIEREN
VERWENDUNGSDAUER DES ÖLS/FRITIERFETTS
Das Öl bzw. Fett darf keinesfalls unter den Mindest-
stand sinken. Von Zeit zu Zeit muß es vollkommen
erneuert werden. Die Verwendungsdauer hängt vom
Fritiergut ab. Paniertes Fritiergut verunreinigt das Öl
wesentlich stärker als unpaniertes.
Wie bei jeder Friteuse verliert das Öl nach mehrmali-
gem Erhitzen seine Back- und Brateigenschaften. Auch
wenn es korrekt verwendet und gefiltert wird empfiehlt
es sich, es des öfteren vollkommen zu erneuern.
Da diese Friteuse dank dem Drehkorb mit wenig Öl
betrieben wird, haben Sie den großen Vorteil, daß im
Vergleich zu anderen handelsüblichen Friteusen nur
etwa die Hälfte des Öls entfernt werden muß.
RICHTIGES FRITIEREN
Wichtig ist, daß bei jedem Rezept die empfohlene
Temperatur eingehalten wird. Bei zu niedriger Tem-
peratur saugt das Fritiergut zuviel Fett auf. Bei zu
hoher Temperatur wird nur die äußere Schicht knu-
sprig und innen bleibt das Fritiergut roh.
Das Fritiergut darf erst ins Öl getaucht werden,
wenn das Öl die richtige Temperatur erreicht hat,
d.h. wenn die Kontrollampe ausgeschaltet hat.
Geben Sie nie zuviel Fritiergut in den Fritierkorb, da
die Öltemperatur dadurch zu stark absinken würde
und das Fritiergut demzufolge zu viel Fett aufsaugt
und ungleichmäßig gegart wird.
Wenn eine geringe Menge Frittiergut frittiert wer-
den soll, muss die Temperatur des Öls niedriger als
angegeben eingestellt werden, um so ein starkes
Aufbrodeln des Öls zu vermeiden.
Achten Sie darauf, daß das Fritiergut in dünne und
gleichmäßige Stücke geschnitten wird. Dick geschnit-
tene Stücke sehen nach dem Fritieren zwar gut aus,
sind innen aber meistens noch nicht gar. Stücke glei-
cher Dicke werden auch zur gleichen Zeit gar.
Trocknen Sie das Fritiergut vor dem Eintauchen in
das Öl bzw. Fritierfett sorgfältig, da es ansonsten
nicht knusprig wird und weich bleibt (vor allen Din-
gen Kartoffeln). Sehr wasserhaltige Lebensmittel
(Fisch, Fleisch, Gemüse) sollten vor dem Fritieren
paniert oder in Mehl gewendet werden. Achten Sie
darauf, daß das überschüssige Mehl bzw. die Sem-
melbrösel gut abgeklopft werden, bevor das Fritier-
gut ins Öl getaucht wird.
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw DeLonghi F28533 - ROTOFRY bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van DeLonghi F28533 - ROTOFRY in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,19 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van DeLonghi F28533 - ROTOFRY

DeLonghi F28533 - ROTOFRY Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 5 pagina's

DeLonghi F28533 - ROTOFRY Gebruiksaanwijzing - English - 5 pagina's

DeLonghi F28533 - ROTOFRY Gebruiksaanwijzing - Français - 5 pagina's

DeLonghi F28533 - ROTOFRY Snelstart handleiding - Alle talen - 5 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info