562653
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/5
Pagina verder
erzielt. Vermeiden Sie, verschiedene Ölsorten zu
mischen. Wenn Sie Fett in Tafeln verwenden, schneiden
Sie dieses vorher in kleine Stücke, damit die Friteuse sich
während der ersten Minuten nicht trocken erhitzt. Die
Temperatur muss bis zur vollständigen Verflüssigung
des Fetts auf 150°C eingestellt werden. Erst danach die
gewünschte Temperatur einstellen.
FRITIERVORGANG
1. Füllen Sie das Fritiergut in den Fritierkorb. Achten
Sie darauf, daß nicht zuviel Fritiergut eingefüllt wird
(max. 1 Kg frische Kartoffeln). Um ein gleichmäßi-
ges Fritieren zu gewährleisten, sollte das Fritiergut
so im Fritierkorb verteilt werden, daß es sich mögli-
chst am Rand und nicht in der Mitte befindet.
2. Setzen Sie den Fritierkorb in angehobener Stellung
(Abb. 3) in das Becken und schließen Sie den Deckel
durch leichtes Drücken, bis er einrastet. Um das
Austreten von heißen Ölspritzern zu vermeiden, vor
dem Absenken des Korbes stets den Deckel schließen.
3. Den Netzstecker in die Steckdose stecken und stel-
len Sie den Temperaturwahl-Drehschalter "N" auf
die gewünschte Temperatur (Abb. 4). Bei Erreichen
der eingestellten Temperatur, schaltet die Kontrol-
lampe "M" aus.
4. Tauchen Sie den Fritierkorb sofort nach dem Aus-
schalten der Kontrollampe ins Öl ein, indem Sie den
Griff langsam absenken, nachdem Sie den Gleit-
schalter "B" zurückgeschoben haben.
Es ist völlig normal, daß sofort nach diesem Vor-
gang eine große Menge sehr heißen Dampfes aus
der Filterabdeckung "E" austritt.
Zu Beginn des Fritiervorgangs bildet sich an der
Innenseite des Sichtfensters (sofern vorhanden) eine
Dampfschicht, die sich dann während des Fritierens
nach und nach auflöst.
Es ist völlig normal, daß sich während des Fritier-
vorgangs Kondenswassertropfen in der Nähe des
Korbgriffs bilden.
FÜR DIE MODELLE MIT ELEKTRONISCHER ZEIT-
SCHALTUHR
1 Geben Sie durch Drücken der Taste "L" die Kochzeit
ein, auf der Anzeige "K" erscheinen die eingege-
benen Minuten.
2 Die Zahlen beginnen sofort danach zu blinken. Dies
bedeutet, daß die Kochzeit begonnen hat. Die letz-
te Minute wird in Sekunden angezeigt.
3 Bei falscher Eingabe können Sie eine neue Kochzeit
eingeben, indem Sie die Taste länger als 2 Sekun-
den gedrückt halten. Die Anzeige kehrt in die Null-
stellung zurück. Jetzt können Sie die Eingabe von
Punkt 1 an wiederholen.
4 Die Zeitschaltuhr zeigt das Kochzeitende durch eine
Reihe von Beep-Tönen an, die etwa alle 20 Sekun-
den wiederholt werden. Um das akustische Signal
abzuschalten, drücken Sie die Zeitschaltuhr-Taste
“L”.
ACHTUNG: Die Zeitschaltuhr schaltet das Gerät nicht
ab.
AUSTAUSCH DER BATTERIE DER ZEITSCHALTUHR
(Abb. 5)
Nehmen Sie die Zeitschaltuhr aus ihrer Aufnahme,
indem Sie sie an der unten Seite anheben, siehe
Abb. 5 A.
Drehen Sie den Batteriedeckel auf der Rückseite der
Zeitschaltuhr, Abb. 5 B, im Uhrzeigersinn, bis er
abgehoben werden kann.
Wechseln Sie die Batterie gegen eine gleichartige
aus (L1131).
Sollten Sie das Gerät austauschen oder endgültig ausran-
gieren, nehmen Sie zuvor die Batterie heraus und entsorgen
diese gemäß den geltenden Gesetzesvorschriften, da sie
umweltschädigend ist.
ENDE DES FRITIERVORGANGS
Nach Ablauf der Kochzeit den Fritierkorb anheben und
kontrollieren, ob das Fritiergut den gewünschten Bräu-
nungsgrad erreicht hat. Bei den mit Sichtfenster
ausgerüsteten Modellen, kann die Kontrolle ohne Öff-
nen des Deckels vorgenommen werden.
Ist das Fritiergut zufriedenstellend fritiert, schalten Sie
das Gerät aus, indem Sie den Temperaturwahl-Dreh-
schalter in Position " O " drehen, bis Sie ein Klick des
internen Schalters vernehmen.
Lassen Sie das überschüssige Öl abtropfen, indem Sie
den Fritierkorb in die oberste Position anheben.
FILTERN VON FRITIERFETT/-ÖL
Da sich beim Fritieren, insbesondere bei paniertem oder in
Mehl gewendetem Fritiergut, Speisereste in der Fritierflüs-
sigkeit absetzen und diese durch Verbrennen die Qualität
des Fritierfettes/-öls stark herabsetzen, empfehlen wir, das
Filtern nach jedem Fritiervorgang vorzunehmen.
Kontrollieren Sie, ob das Fritierfett/-öl ausreichend
abgekühlt ist, warten Sie etwa 2 Stunden ab.
1. Den Deckel (Abb. 6) abnehmen und das Fritier-
becken "P" an den Griffen "Q" (Abb. 8) heraushe-
ben. Das Öl aus dem Fritierbecken leeren.
2. Eventuell vorhandene Speisereste mit einem
Schwamm oder etwas Küchenpapier aus dem
Becken entfernen. Das Becken "P" wieder in seinen
Sitz einfügen.
3. Den Fritierkorb in die oberste Position heben und
ein Filter einlegen. Die Filter sind im Fachhandel
erhältlich oder können beim Technischen Vertrags-
kundendienst (Abb. 9) bestellt werden.
4. Langsam das Fritieröl bzw. -fett in die Friteuse füllen
und darauf achten, daß dieses nicht überläuft
(Abb.10).
17
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw DeLonghi F28533 - ROTOFRY bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van DeLonghi F28533 - ROTOFRY in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,19 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van DeLonghi F28533 - ROTOFRY

DeLonghi F28533 - ROTOFRY Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 5 pagina's

DeLonghi F28533 - ROTOFRY Gebruiksaanwijzing - English - 5 pagina's

DeLonghi F28533 - ROTOFRY Gebruiksaanwijzing - Français - 5 pagina's

DeLonghi F28533 - ROTOFRY Snelstart handleiding - Alle talen - 5 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info