624484
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
G-88
3. Drücken Sie
C
.
Dies zeigt die Mondanzeige mit in folgender Reihenfolge erscheinenden Informationen an: MOON
Heutiges Mondalter.
Der Gezeitengrafikzeiger bewegt sich auf 9 Uhr.
Gezeitenstand für heute,
10:00 Uhr morgens
Gezeitenstand
nicht angezeigt
Heutiges Mondalter
Gezeitenanzeige Mondanzeige
4. Stellen Sie mit
A
die gewünschte Zeit ein.
Durch Drücken von
A
erscheint das heutige Datum in der Digitalanzeige. Jedes Drücken von
A
schaltet den Tag um 1 weiter.
Gedrückthalten von
A
für circa zwei Sekunden scrollt im Schnellgang weiter.
Circa zwei Sekunden nach dem Anzeigen des gewünschten Datums erscheint das betreffende Mondalter.
Sie können jedes beliebige Datum zwischen dem 1. Januar 2000 und 31. Dezember 2099 wählen.
Sie können mit dieser Anzeige das Mondalter für ein bestimmtes Datum kontrollieren.
Zum Anzeigen des Gezeitenstands für ein bestimmtes Datum mit Uhrzeit gehen Sie bitte zu Schritt
5 dieses Vorgehens.
G-89
5. Drücken Sie
C
.
Dies schaltet auf die Gezeitenanzeige zurück, die Informationen in folgender Reihenfolge anzeigt:
TIDE Bestimmtes Datum Bestimmte Uhrzeit.
Der Gezeitengrafikzeiger zeigt den Gezeitenstand für ein bestimmtes Datum mit Uhrzeit an.
Sie können diese Anzeige zum Kontrollieren des Gezeitenstands für ein bestimmtes Datum mit Uhrzeit
verwenden.
Kalibrieren der Hochwasserzeit
Die Uhr liefert genauere Gezeitenanzeigen, wenn Sie mit Hilfe entsprechender Informationen aus dem
Internet oder einer Zeitung die Hochwasserzeit kalibrieren.
Bitte beachten Sie, dass die Hochwasserzeit je nach Standort und aktueller Jahreszeit unterschiedlich
ist.
Verwenden Sie die Mondanzeige zum Kalibrieren von Hochwasserzeiten.
G-90
Hochwasserzeit kalibrieren
1. Zeigen Sie im Gezeiten/Monddaten-Modus die Mondanzeige an.
Falls die Gezeitenanzeige angezeigt ist, drücken Sie bitte
C
zum Umschalten auf die
Mondanzeige, in der in folgender Reihenfolge Informationen erscheinen: MOON Mondalter.
Heutiges Mondalter
Gezeitenanzeige Mondanzeige
2. Stellen Sie mit
A
das gewünschte Datum ein.
Durch Drücken von
A
erscheint das heutige Datum in der Digitalanzeige. Jedes Drücken von
A
schaltet den Tag um 1 weiter.
Gedrückthalten von
A
für circa zwei Sekunden scrollt im Schnellgang weiter.
Circa zwei Sekunden nach dem Anzeigen des gewünschten Datums erscheint das betreffende
Mondalter.
Sie können diesen Schritt überspringen, wenn das Datum nicht geändert werden muss.
G-91
3. Ziehen Sie die Krone vor.
Dies lässt die Stunden- und Minutenstellen der Hochwasserzeit
blinken.
Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger der Uhr stellen sich auf
2 Uhr.
Wenn Sie das 12-Stunden-Uhrzeitformat verwenden, erscheint
auch der Indikator P (2. Tageshälfte) bzw. A (1. Tageshälfte) im
Display.
4. Drehen Sie die Krone, um die eingestellte Minute zu ändern.
Beim Ändern der eingestellten Minute ändert sich auch die
eingestellte Stunde entsprechend. Zum getrennten Einstellen des
Stundenzeigers gehen Sie bitte zu Schritt 5 dieses Vorgehens.
Sie können beim Ändern dieser Einstellung auch den HS1-
Schnellgang (Seite G-6) verwenden.
Während der Schritte 4 bis 6 können Sie die vorgenommenen
Änderungen jederzeit wieder verwerfen und zur Hochwasserzeit
für das zuvor durch gleichzeitiges Drücken von
A
und
C
gewählte Datum zurückkehren.
Wenn an einem Datum zwei Hochwasser eintreten, stellen Sie bitte
die Zeit des ersten Hochwassers ein. Die Uhr berechnet die Zeit
des zweiten dann automatisch.
Falls die Sommerzeit für Ihre Heimatzeit eingeschaltet ist (DST
angezeigt), sollten Sie die Sommerzeit auch beim Einstellen der
Hochwasserzeit verwenden (Seite G-36).
5. Drücken Sie
B
.
Stunde : MinutenStunde : Minuten
G-92
6. Drehen Sie die Krone, um die eingestellte Stunde zu ändern.
Sie können beim Ändern dieser Einstellung auch den HS1-Schnellgang (Seite G-6) verwenden.
7. Drücken Sie die Krone zurück.
Nach Ende der Kalibrierung erscheint wieder die Gezeitenanzeige.
Die Ausführung des obigen Vorgehens ermöglicht dem Gezeitengrafikzeiger eine genauere
Anzeige der Gezeiteninformationen.
Die im Gezeiten/Monddaten-Modus angezeigten Gezeitengrafik- und Mondalter-Informationen
ändern sich entsprechend dem in Schritt 2 des obigen Vorgehens eingestellten Datum. Wenn Sie
Gezeitengrafik- und Mondalter-Informationen für ein bestimmtes Datum anzeigen möchten, gehen
Sie bitte zu Schritt 2 zurück und geben Sie das Datum ein.
Die mit diesem Vorgehen eingestellte Kalibrierung wird außer dem Gezeiten/Monddaten-Modus
auch auf Gezeitengrafik-Informationen angewandt, die in anderen Modi angezeigt werden.
G-93
Benutzen der Stoppuhr
Die Stoppuhr misst die abgelaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten.
Stoppuhrmodus aufrufen
Wählen Sie mit
B
wie auf Seite G-32 gezeigt den Stoppuhrmodus (
STW
).
Abgelaufene Zeit messen
A
A A A C
Start Stopp (Fortsetzen) (Stopp)
Zwischenzeit anzeigen
A
C C A C
Start Zwischenzeit
(
SP
erscheint in
der
Digitalanzeige.)
Zwischenzeit-
Freigabe
Stopp
Aktuelle Uhrzeit
Stunden
SekundenMinuten
1/100
Sekunden
Aktuelle Uhrzeit
Stunden
SekundenMinuten
1/100
Sekunden
RücksetzenRücksetzen
RücksetzenRücksetzen
G-94
Zwei Endzeiten messen
A
C A C C
Start Zwischenzeit
Erster Läufer im Ziel
(
SP
erscheint in der
Digitalanzeige.)
Zeit des ersten
Läufers
Stopp
Zweiter Läufer im Ziel
Zwischenzeit-
Freigabe
Zeit des zweiten
Läufers
Hinweis
Der Stoppuhrmodus kann Messzeiten von bis zu 23 Stunden, 59 Minuten, 59,99 Sekunden anzeigen.
Nach Starten der Stoppuhr läuft die Messung weiter, bis Sie sie durch Drücken von
A
stoppen, auch
wenn die gemessene Zeit den oben angegebenen Bereich überschreitet.
Wenn Sie bei noch in der Anzeige gehaltener Zwischenzeit den Stoppuhrmodus verlassen, wird die
Zwischenzeit dadurch gelöscht.
RücksetzenRücksetzen
G-95
Benutzen des Countdowntimers
Sie können den Countdowntimer so einstellen, dass dieser einen Countdown mit einer voreingestellten
Zeit startet und nach deren Ablauf ein Alarm ertönt.
Countdowntimer-Modus aufrufen
Wählen Sie mit
B
wie auf Seite G-32 gezeigt den Countdowntimer-Modus (
TIMER
).
Circa eine Sekunde nach dem Erscheinen von
TIMER
wechselt das Display auf Anzeige der
Countdownzeit-Stunden.
Countdown-Startzeit eingeben
1. Ziehen Sie im Countdowntimer-Modus die Krone vor.
Dies lässt die Minutenstellen der aktuellen Startzeit in der
Digitalanzeige blinken.
Die Zeiger für die Uhrzeit (Stunde, Minute, Sekunden) bewegen
sich auf 2 Uhr.
2. Drehen Sie die Krone, um die eingestellten Minuten zu ändern.
Sie können beim Ändern dieser Einstellung auch den HS1-
Schnellgang (Seite G-6) verwenden.
Zum Einstellen von 60 Minuten als Countdown-Startzeit geben Sie
bitte 00’00 ein.
3. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie die Krone
bitte wieder nach unten.
Countdownzeit
(Minuten, Sekunden)
Aktuelle Uhrzeit
Countdownzeit
(Minuten, Sekunden)
Aktuelle Uhrzeit
Bedienerführung 5371
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 5371 - GWN-1000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 5371 - GWN-1000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,93 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Casio 5371 - GWN-1000

Casio 5371 - GWN-1000 Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info