624484
11
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
G-80
Temperatursensor kalibrieren
1. Führen Sie eine Messung mit einem anderen Messgerät durch, um
den genauen aktuellen Wert der Temperatur zu ermitteln.
2. Rufen Sie mit
A
wie auf Seite G-33 gezeigt den Thermometermodus
(
TEMP
) auf.
3. Ziehen Sie die Krone vor. Dies lässt den aktuellen
Temperaturmesswert in der Digitalanzeige blinken.
Die Zeiger für die Uhrzeit (Stunde, Minute, Sekunden) bewegen
sich auf 2 Uhr.
4. Drehen Sie die Krone, um die angezeigte Temperatur zu ändern.
Sie können beim Ändern dieser Einstellung auch den HS1-
Schnellgang (Seite G-6) verwenden.
Die Kalibriereinheit ist 0,1 °C (0,2 °F).
Zum Zurückstellen der Einstellung auf OFF (unkalibriert) drücken
Sie bitte gleichzeitig
A
und
C
.
5. Wenn die Kalibrierung beendet ist, drücken Sie die Krone wieder nach
unten.
Wichtige Hinweise zum Thermometer
Die Temperaturmessungen werden durch Ihre Körpertemperatur, direkte Sonnenbestrahlung und
Feuchtigkeit beeinflusst. Für eine genauere Temperaturmessung nehmen Sie die Uhr bitte vom
Handgelenk ab, legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonne und wischen Sie jedwede
Feuchtigkeit vom Gehäuse ab. Es dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten, bis das Gehäuse der Uhr die
Umgebungstemperatur erreicht.
G-81
Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
Im Weltzeitmodus können Sie die aktuelle Uhrzeit von 29 Zeitzonen (29 Städten) rund um die Welt sowie
in der UTC-Zeitzone (koordinierte Weltzeit) anzeigen. Die Stadt, die im Weltzeitmodus aktuell gewählt ist,
wird hier als „Weltzeitstadt“ bezeichnet.
Die Uhr besitzt Funktionen zum schnellen Tauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt und zum
Abrufen der UTC-Zeitzone mit nur einem Knopfdruck.
Weltzeitmodus aufrufen
Wählen Sie mit
B
wie auf Seite G-32 gezeigt den Weltzeitmodus (
WT
).
Dadurch erscheint
WT
in der Digitalanzeige. Nach einer Sekunde
bewegen sich der Stunden- und Minutenzeiger auf Anzeige der Uhrzeit
der aktuellen Weltzeitstadt. Der Sekundenzeiger zeigt für drei Sekunden
die aktuell gewählte Weltzeitstadt und danach wieder die Sekunden an.
Die Digitalanzeige zeigt die aktuelle Uhrzeit der Heimatstadt an.
Zum Kontrollieren, ob die angezeigte Weltzeitstadt in der 1. oder 2.
Tageshälfte liegt, drücken Sie bitte
A
. Dadurch bewegt sich der
Sekundenzeiger auf
A
(1. Tageshälfte) oder
P
(2. Tageshälfte). Nach
circa drei Sekunden kehrt der Sekundenzeiger wieder zur regulären
Uhrzeit zurück.
Auf Drücken von
C
bewegt sich der Sekundenzeiger zum Stadtcode
der aktuell gewählten Weltzeitstadt. Nach circa drei Sekunden kehrt
der Sekundenzeiger zur regulären Uhrzeit zurück.
Aktuell gewählte
Weltzeitstadt
Aktuelle Zeit des
Uhrzeitmodus
Aktuelle Uhrzeit der aktuell
gewählten Weltzeitstadt
Aktuell gewählte
Weltzeitstadt
Aktuelle Zeit des
Uhrzeitmodus
Aktuelle Uhrzeit der aktuell
gewählten Weltzeitstadt
G-82
Weltzeitstadt- und Sommerzeit-Einstellungen vornehmen
1. Ziehen Sie im Weltzeitmodus die Krone vor.
Dadurch beginnt CITY in der Digitalanzeige zu blinken.
Die aktuell gewählte Weltzeitstadt wird vom Sekundenzeiger
angezeigt.
2. Bewegen Sie den Sekundenzeiger durch Drehen der Krone zum
gewünschten Stadtcode.
Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der „City Code
Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung
entnehmen.
3. Drücken Sie
B
.
Dies lässt die aktuelle DST-Einstellung (DST ON oder DST OFF)
im Display blinken.
4. Drehen Sie die Krone zum Wählen von ein (
DST ON
) oder aus
(
DST OFF
) für die DST-Einstellung.
Bei eingeschalteter Sommerzeit wird DST in der Digitalanzeige
angezeigt.
5. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie die
Krone bitte wieder nach unten.
Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen Standardzeit
und Sommerzeit (DST) nicht möglich ist, wenn UTC als
Weltzeitstadt gewählt ist.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellung von Standardzeit/
Sommerzeit (DST) nur für die aktuell gewählte Zeitzone gilt.
Andere Zeitzonen sind davon nicht betroffen.
DST-IndikatorDST-Indikator
G-83
Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
Mit dem unten gezeigten Vorgehen können Sie die Weltzeitstadt (Uhrzeit von den Zeigern angezeigt) und
die Heimatzeitstadt (Uhrzeit in der Digitalanzeige angezeigt) gegeneinander austauschen.
Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie häufig zwischen zwei verschiedenen Zeitzonen pendeln.
Das nachstehende Beispiel zeigt, was beim Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt geschieht,
wenn als ursprüngliche Heimatstadt
TOKYO
(
TYO
) und als ursprüngliche Weltzeitstadt
NEW YORK
(
NYC
) eingestellt ist.
Heimatstadt Weltzeitstadt
Vor dem Tausch
Tokio
10:08 nachmittags
(Standardzeit)
New York
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
Nach dem Tausch
New York
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
Tokio
10:08 nachmittags
(Standardzeit)
Bevor Sie die nachstehende Anleitung ausführen, müssen Sie zunächst die Heimatstadt- und
Weltzeitstadt-Einstellungen vornehmen.
Heimatstadt- und Sommerzeit-Einstellungen (Seite G-36)
Weltzeitstadt- und Sommerzeit-Einstellungen (Seite G-82)
G-84
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
Halten Sie im Weltzeitmodus mindestens drei Sekunden lang
C
gedrückt.
Nachdem
CITY
in der Digitalanzeige zu blinken begonnen hat, tauscht die Uhr Heimatstadt und
Weltzeitstadt gegeneinander aus und der Sekundenzeiger bewegt sich zur neuen Weltzeitstadt.
Danach tauscht die Uhr die Uhrzeiten der Zeiger und Digitalanzeige gegeneinander aus.
Nach circa drei Sekunden kehrt der Sekundenzeiger zur regulären Uhrzeit zurück.
Im obigen Beispiel zeigen die Zeiger die aktuelle Uhrzeit von Tokio (
TYO
) und die Digitalanzeige die
aktuelle Uhrzeit von New York (
NYC
).
Zeit der Weltzeitstadt
(TYO)
Aktuelle Weltzeitstadt
Neue Weltzeitstadt
UTC-Zeitzone (koordinierte Weltzeit) aufrufen
Halten Sie im Weltzeitmodus mindestens drei Sekunden lang
A
gedrückt.
UTC
blinkt in der Digitalanzeige und der Sekundenzeiger bewegt sich
auf UTC. Danach bewegen sich der Stunden- und der Minutenzeiger
zur aktuellen Uhrzeit der UTC-Zone.
Nach circa drei Sekunden kehrt der Sekundenzeiger zur regulären
Uhrzeit zurück.
G-85
Einsehen von Gezeitenstand und Mondalter (Gezeiten/Mond)
Sie können mit der Uhr den aktuellen Gezeitenstand und das Mondalter kontrollieren.
Die obige Information wird für die aktuell gewählte Heimatzeitstadt angezeigt. Durch Einstellen einer
anderen Heimatstadt können auch die Informationen für eine andere Stadt angezeigt werden (Seite
G-36).
Bitte beachten Sie, dass die von dieser Uhr angezeigten Gezeiten- und Mondinformationen nur zur
allgemeinen Orientierung gedacht sind. Versuchen Sie auf keinen Fall, sie für Schiffsnavigation oder
andere Zwecke zu verwenden, die genaue Messungen erfordern.
Anzeigen des aktuellen Gezeitenstands und Mondalters
Aktuellen Gezeitenstand anzeigen
Der kleine Zeiger zeigt den Gezeitenstand in allen Modi an.
Wenn der Luftdruckänderungsindikator (Seite G-52) aktiviert ist (
BARO
angezeigt), dient der kleine Zeiger als Luftdruckänderungsindikator
(untere Hälfte des Blatts). Sie können den Luftdruckänderungsindikator
deaktivieren (
BARO
nicht angezeigt), in dem Sie im Uhrzeit- oder
Barometermodus für mindestens zwei Sekunden
C
gedrückt halten.
Gezeitenstand
(Gezeitengrafikzeiger)
Gezeitenstand
(Gezeitengrafikzeiger)
G-86
Niedrigwasser Hochwasser Niedrigwasser
Der Gezeitenstand der Heimatstadt wird auch dann angezeigt, wenn die Uhr in den Weltzeitmodus
geschaltet ist.
Falls die Anzeige des Gezeitengrafikzeigers nicht korrekt ist, kontrollieren Sie bitte Uhrzeit und Datum
des Uhrzeitmodus und die Heimatstadt-Einstellungen. Wenn das Problem danach nicht behoben ist,
lesen Sie bitte unter „Kalibrieren der Hochwasserzeit“ (Seite G-89) nach.
Ein Mondalter anzeigen
Drücken Sie im Uhrzeitmodus wiederholt
C
, bis Sie die
Mondalteranzeige erreicht haben.
Das Mondalter gilt unabhängig von der angezeigten Uhrzeit für Mittag
des aktuellen Datums.
Die Fehlertolerenz für die Mondalter-Berechnung beträgt ±1 Tag.
Heutiges MondalterHeutiges Mondalter
G-87
Gezeitenstand und Mondalter zu bestimmtem Datum und Uhrzeit anzeigen
1. Rufen Sie wie auf Seite G-32 gezeigt mit
B
den Gezeiten/Monddaten-Modus auf.
Dies zeigt die Gezeitenanzeige mit in folgender Reihenfolge erscheinenden Informationen an:
TIDE Heutiges Datum 6:00 Uhr morgens.
Der Gezeitengrafikzeiger zeigt das heutige Hochwasser für 6 Uhr morgens an.
Gezeitenstand heute,
6:00 Uhr morgens
Gezeitenanzeige
Wenn Sie das 12-Stunden-Uhrzeitformat verwenden, erscheint auch der Indikator
P (2. Tageshälfte) bzw. A (1. Tageshälfte) im Display.
2. Stellen Sie mit
A
die gewünschte Zeit ein.
Jedes Drücken von
A
schaltet die Zeit um eine Stunde weiter, wobei sich auch der
Gezeitengrafikzeiger entsprechend weiterbewegt.
Gedrückthalten von
A
für circa zwei Sekunden scrollt die Zeit im Schnellgang weiter.
Sie können diese Anzeige zum Kontrollieren des Gezeitenstands zu einer bestimmten Zeit verwenden.
Zum Anzeigen von Gezeitenstand und Mondalter für ein anderes Datum gehen Sie bitte
wieder zu Schritt 3 dieses Vorgehens. Sie können das Datum nicht ändern, solange noch die
Gezeitenanzeige angezeigt ist.
Bedienerführung 5371
11

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 5371 - GWN-1000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 5371 - GWN-1000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,93 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Casio 5371 - GWN-1000

Casio 5371 - GWN-1000 Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info