321636
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
Deutsch
Unsere Produkte werden hergestellt, um
höchste Ansprüche an Qualität, Funktionalität
und Design zu erfüllen. Wir wünschen Ihnen mit
Ihrem neuen Braun Gerät viel Freude.
Hinweis:
Schutzfolie auf der Bügelsohle, falls
vorhanden, vor Inbetriebnahme entfernen.
Wichtig
Gebrauchsanweisung vor dem ersten
Gebrauch vollständig lesen und sorgfältig
aufbewahren.
Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf
dem Gerät mit Ihrer Netzspannung
übereinstimmt.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor
Sie Wasser in das Bügeleisen einfüllen.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker – nicht
am Kabel. Das Netzkabel darf nicht mit
heißen Gegenständen oder der heißen
Bügelsohle in Kontakt kommen.
Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht
werden.
Das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsich-
tigt lassen; bei kurzen Bügelpausen
aufrecht stellen; bei kurzzeitigem Verlassen
des Raumes immer den Netzstecker
ziehen.
Halten Sie das Gerät außer Reichweite von
Kindern, insbesondere bei Verwendung des
frontalen Dampfstoßes. Bügeleisen
entwickeln hohe Temperaturen und heißen
Dampf, die zu Verbrennungen führen
können.
Kleidungsstücke nicht am Körper bügeln
oder bedampfen.
Netzkabel regelmäßig auf eventuelle
Schadstellen prüfen.
Sollte das Gerät oder das Netzkabel
beschädigt sein, nicht mehr benutzen und
an eine autorisierte Braun Kunden-
dienststelle zur Reparatur schicken.
Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Braun Elektrogeräte entsprechen den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
A Gerätebeschreibung
1 Öffnungen für den frontalen Dampfstoß
2 Wassertanköffnung
3 Wassersprühdüse
4 Temperatur-Kontrolllampe
5 «auto-off»-Kontrolllampe
(automatische Abschaltung)
6 Power-shot-Knopf
7 2-Funktionen-Knopf:
Spray/«jet» (frontaler Dampfstoß)
8 Dampfmengenregler
9 Temperaturregler
10 Extra-Dampf-Knopf
B Inbetriebnahme
Wasser einfüllen bis zur «max» Markierung
auf dem Wassertank. Benutzen Sie nor-
males Leitungswasser bis 17° dt. Härte
(3 mmol), bei härterem Wasser eine
Mischung aus 50% Leitungswasser und
50% destilliertem Wasser. Verwenden Sie
nie ausschließlich destilliertes Wasser.
Fügen Sie dem Bügelwasser keine Zusätze
wie z.B. Stärke bei.
Gerät aufrecht stehen lassen und
anschließen. Temperatur einstellen (siehe
Materialtabelle auf der Abstellfläche des
Bügeleisens oder Bügelanweisung des
Textilherstellers).
Die Temperatur-Kontrolllampe erlischt,
wenn die gewünschte Temperatur erreicht
ist (nach ca. 1ó Min.).
C Bügeln
Vario-Dampf
Durch Drehen des Dampfmengenreglers
kann die Dampfmenge eingestellt werden.
Dampfmengenregler und
Temperaturregler
müssen innerhalb des roten Bereiches
eingestellt sein.
Hinweis:
Beim Bügeln Dampfmengenregler
nicht über den roten Bereich hinaus drehen.
Für «shot» und «jet» muss der Temperatur-
regler im durchgehenden roten Bereich
eingestellt sein. Diese Funktionen können
auch beim Trockenbügeln eingesetzt
werden.
Extra-Dampf
Extra-Dampf-Knopf (10) max. 3 Sekunden
lang und höchstens 4 mal pro Minute
drücken.
Power shot: Dampfstoß
Power-shot-Knopf (6) in Abständen von
nicht weniger als 5 Sekunden drücken.
«jet»: frontaler Dampfstoß
2-Funktionen-Knopf (7) auf «jet» drehen
und
in Abständen von nicht weniger als
5 Sekunden drücken.
Spray: Wasser sprühen
2-Funktionen-Knopf (7) auf das Symbol
drehen und drücken.
Trockenbügeln
Dampfmengenregler auf «O»
(= Dampf aus) stellen.
Hinweis:
Betätigen Sie den Power-shot-
bzw. «jet»-Knopf vor dem Bügeln 3- bis
4-mal, um ihn zu aktivieren. Diese
Funktionen eignen sich auch für das
Bedampfen hängender Textilien.
Automatische Abschaltung
Wichtig: Die automatische Abschaltung ist
quecksilberfrei. Der Abschaltmechanismus
verursacht während des Bügelns ein
leichtes Rasseln. Dieses Rasseln ist normal
und in keinem Fall ein Hinweis auf einen
Fehler. Die «auto-off»-Kontrolllampe blinkt,
wenn sich das Bügeleisen automatisch
abgeschaltet hat, und zwar wenn es ca. …
– 30 Sekunden lang waagrecht
auf der
Bügelsohle oder
– 15 Minuten lang senkrecht
auf der
Abstellfläche steht.
Zum Wiedereinschalten bewegen Sie das
Bügeleisen. Wenn die «auto-off»-Kontroll-
lampe aufhört zu blinken, ist die Strom-
zufuhr wieder eingeschaltet.
D Nach dem Bügeln
Netzstecker ziehen. Um die Lebensdauer
des Bügeleisens zu verlängern, den
Wassertank entleeren und Dampfmengen-
regler auf Position «0» stellen.
Das ausgekühlte Bügeleisen an einem
trockenen Ort aufrecht abstellen.
E Pflege und Reinigung
Die Bügelsohle kann mit Stahlwolle
gereinigt werden. Verwenden Sie aber
keinesfalls Scheuerschwämme
,
Scheuermittel, Essig oder Chemikalien.
F Reinigen des Anti-Kalk-Ventils
Das Anti-Kalk-Ventil am unteren Ende des
Dampfmengenreglers sollte regelmäßig
entkalkt werden (z.B. wenn die Dampf-
entwicklung nachlässt). Dazu muss der
Wassertank entleert
sein.
Ausbau des Anti-Kalk-Ventils
Dampfmengenregler im Uhrzeigersinn bis
zum Doppelpfeil drehen (dabei hebt er
sich an). Dampfmengenregler vertikal he-
rausziehen. Nicht am unteren Ende
anfassen, wo sich das Anti-Kalk-Ventil
befindet. Das Anti-Kalk-Ventil für
mindestens 30 Minuten in Essig oder
Zitronensaft (nicht in Essigessenz) tauchen,
anschließend mit einer Bürste evtl. noch
anhaftende Partikel vorsichtig entfernen
und unter fließendem Wasser abspülen
(Abb. F 1- 5).
Zum Wiedereinsetzen des Dampf-
mengenreglers vorgehen wie in Abb. 6
und 7 gezeigt.
Achtung:
Das Bügeleisen darf nicht ohne
Dampfmengenregler benutzt werden.
G Entkalken: «anticalc system»
Die Selbstreinigungsfunktion sollte ca. alle
3 Monate angewendet werden, um Rück-
stände in der Dampfkammer zu beseitigen.
Um die Selbstreinigungsfunktion durch-
zuführen, gehen Sie bitte Schritt für Schritt
vor wie in Abb. G 1-11 gezeigt.
Vorsicht:
Heißes Wasser und Dampf
treten aus der Bügelsohle aus, wenn der
Dampfmengenregler in den Bereich
«anticalc system» gedreht wird.
Warten Sie, bis die Bügelsohle abgekühlt
ist. Dann reinigen Sie auch diese wie zuvor
beschrieben (E). Danach den Wassertank
füllen, Bügeleisen aufheizen und Power-
shot-Knopf 4-mal drücken, um zusätzlich
mögliche Kalkpartikel zu entfernen
(Abb. G 12-13).
Verwenden Sie keine handelsüblichen
Entkalker. Diese können das Bügeleisen
beschädigen.
H Was tun, wenn …
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht dem EMV-
Gesetz (EG-Richtlinie 89/336/EWG)
sowie der Niederspannungsrichtlinie
(73/23 EWG).
Problem Hilfe
Tropfen treten aus
der Bügelsohle aus
Dampfmengenregler
zurückdrehen oder auf
«O» stellen.
Power-shot- oder
«jet»-Knopf in
größeren Abständen
betätigen.
Frontaler Dampf-
stoß funktioniert
nicht
«jet»-Knopf mehrmals
betätigen.
Dampfbildung lässt
nach; kein Dampf
mehr
Wasserstand prüfen,
Anti-Kalk-Ventil
reinigen.
Kalkpartikel treten
aus der Bügelsohle
aus
Entkalken.
4697363_SI8580_MN Seite 3 Montag, 24. Juni 2002 11:35 11
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Braun si 8580 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Braun si 8580 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,89 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info