711678
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/26
Pagina verder
Innenstange (N) von der äußeren Stange (P)
nach oben, wobei Sie zuerst die
Stangenfeststellschraube (O) lösen, damit
diese Position sicher gehalten wird. Ziehen
Sie die Stangenfeststellschraube (O) an.
4. Setzen Sie die Lüfterkopfbaugruppe in die
Verlängerungsstange ein, indem Sie den Hals
des Ventilatorkopfs (M) in die Stangenöffnung
schieben.
3. Setzen Sie die Feststellschraube für den
Ventilatorkopf (L) in das Loch des Halses
des Ventilatorkopfes (M), wobei Sie darauf
achten, dass die Löcher ausgerichtet sind.
Ziehen Sie die Schraube an.
HINWEIS: Die Feststellschraube für den
Ventilatorkopf (L) kann sich in der zusätzlichen
kurzen Stange befinden.
Umbau zu einem Tischventilator
Zum Lieferumfang gehört eine zusätzliche kurze
Stange (Q), mit der Ventilator in einen
Tischventilator umgebaut werden kann. Hierzu
nehmen Sie die Ventilatorkopfbaugruppe oben
von der Verlängerung der Innenstange (N) ab
und lösen den T-förmigen Sicherungshebel vom
Fuß. Entfernen Sie die äußere Stange (P),
ersetzen Sie sie durch die kurze Stange (Q),
und führen Sie die Montage wie oben
beschrieben durch.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Stellen Sie den Ventilatorfuß auf eine
trockene, ebene Oberfläche
2. Der Geschwindigkeitsregler (H) muss sich in
der AUS-Position (0) befinden. Der
Geschwindigkeitsregler (H) befindet sich oben
am Ventilatormotorgehäuse.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose mit 220 bis 240 V
Wechselspannung.
4. Die GESCHWINDIGKEIT wird durch Drehen
des Geschwindigkeitsreglers (H) auf die
gewünschte Einstellung geregelt: 0-1-2-3.
5. Der Oszillationseinstellungsknopf (I) befindet
sich oben am Ventilatormotorgehäuse. Zum
Starten der Schwingung den Regler nach
unten drücken. Zum Beenden der
Schwingung den Regler nach oben drücken.
EINSTELLUNGEN
Einstellen des Kippwinkels
Um den Kippwinkel einzustellen, lösen Sie die
Einstellschraube für den Kippwinkel (K), stellen
Sie den gewünschten Winkel ein und ziehen Sie
die Einstellschraube an.
Einstellen der Höhe
Stellen Sie die Ventilatorhöhe wie folgt ein.
1. Drehen Sie den Feststellknopf für die
Ständer-Verlängerungsstange (O) entgegen
dem Uhrzeigersinn, um die Stange zu lösen.
2. Bringen Sie die Stange auf die gewünschte
Höhe, und ziehen Sie den Feststellknopf im
Uhrzeigersinn fest an.
REINIGUNG UND WARTUNG
Bei der Reinigung und Wartung Ihres Bionaire
TM
Ventilators diese Anleitung bitte genau
beachten. Bitte immer an folgendes denken:
Vor dem Reinigen oder Zusammenbauen
immer erst den Stecker des Ventilators aus
der Steckdose ziehen.
Darauf achten, daß kein Wasser auf oder in
das Ventilatormotorgehäuse tropft.
Unbedingt immer nur ein weiches Tuch
verwenden, das mit einer milden
Seifenlösung angefeuchtet ist.
Bitte keine der folgenden Mittel zur
Reinigung verwenden: Benzin, Verdünner
oder Benzol.
Reinigung des Flügelrads
(Siehe Anleitung bezüglich Zusammenbau des
Ventilatorkopfes)
1. Um an das Flügelrad heranzukommen, sind
der vordere Schutzkorb und die Schraube
abzunehmen.
2. Das Flügelrad, den vorderen und hinteren
Schutzkorb mit einem feuchten Tuch
abwischen.
3. Das Flügelrad wieder einsetzen, die
Schraube anziehen und den vorderen
Schutzkorb sicher befestigen.
Reinigung des Ventilatorkopfes, des
Fußes und des Rohrs
Den Ventilatorfuß, das Rohr und den Kopf
vorsichtig mit einem weichen feuchten Tuch (mit
oder ohne milde(r) Seifenlösung) abwischen. Im
Bereich des Motorgehäuses bitte besonders
vorsichtig sein. Den Motor oder andere
elektrische Bauteile nicht mit Wasser in
Berührung kommen lassen.
LAGERUNG DES VENTILATORS
Der Ventilator kann entweder teilweise
auseinandergenommen oder ganz
zusammengebaut gelagert werden.
Es ist wichtig, den Ventilator an einem sicheren
und tockenen Ort aufzubewahren.
Wird er im auseinandergenommenen
Zustand gelagert, empfehlen wir, den
Originalkarton (oder einen dementsprechend
großen Karton) zu verwenden.
Wird der Ventilator teilweise oder ganz
zusammengebaut gelagert, ist der
Ventilatorkopf vor Staub zu schützen.
GARANTIE
Bewahren Sie bitte unbedingt den Kaufbeleg
auf. Dieser für die Geltendmachung von
Garantieansprüchen zwingend erforderlich.
Verlegen Sie das Netzkabel NIEMALS unter
Teppichen, und positionieren Sie kein Bauteil
in der Nähe von offenen Flammen, Herden
oder anderen Wärmequellen, da sonst
Brandgefahr besteht.
Vergewissern Sie sich, dass der Ventilator
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt
wurde, bevor Sie das Schutzgitter entfernen.
Elektrische Geräte nicht benutzen, wenn das
Kabel oder der Stecker beschädigt ist oder das
Gerät nicht richtig funktioniert, fallen gelassen
oder in irgendeiner anderen Weise beschädigt
wurde.
Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom
Hersteller empfohlen oder verkauft wird, kann.
Gefahren in sich bergen.
Nicht im Freien verwenden.
Das Kabel nicht von der Tischkante oder der
Arbeitsplatte herunterhängen oder mit heißen
Flächen in Berührung kommen lassen.
Wird der Stecker aus der Steckdose gezogen,
immer am Stecker ziehen und NIEMALS AM
KABEL.
Immer nur auf einer trockenen ebenen, Fläche
verwenden.
Den Ventilator nicht einschalten, wenn der
Schutzkorb nicht richtig sitzt.
Dieses Gerät ist AUSSCHLIESSLICH r den
Haushalt konzipiert und nicht für gewerbliche
oder industrielle Anwendungen.
Sollte das Gerät nicht mehr funktionieren,
überpfen Sie zunächst die Sicherung im
Stecker (nur Großbritannien) oder die
Sicherung/den Überlastschalter am Verteiler,
bevor Sie den Hersteller oder Kundendienst
kontaktieren.
Bei Beschädigungen des Netzkabels oder
Steckers ist dieses vom Hersteller, seinen
Kundendienstbeauftragten oder einer
entsprechend qualifizierten Person
auszutauschen, um Risiken vorzubeugen.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
higkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher zu benutzen, sollten zu ihrer eigenen
Sicherheit dieses Gerät nicht ohne Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
IHNEN FEHLT EIN VENTILATORTEIL?
Wählen Sie 0800 0523615, um Hilfe zu erhalten
KEINE MONTAGE ERFORDERLICH
Montage von Fuß und Ständer
Sie benötigen: Gehäuseabdeckung (R), Gewicht
(S), äußere Stange (P), Unterlegscheibe (T) und
den T-förmigen Sicherungshebel (U).
1. Legen Sie die Ständerfuß-Abdeckung
verkehrt herum auf den Boden, und legen Sie
das Gewicht in die Ständerfuß-Abdeckung.
2. Stecken Sie das Gewindeende des T-
förmigen Sicherungshebels durch die
Unterlegscheibe, das Gewicht und durch die
Ständerfuß-Abdeckung.
3. Während Sie die Ständerfuß-Abdeckung und
das Gewicht mit der einen Hand vertikal
halten, bringen Sie das Ständerrohr an den
Fuß an, indem Sie mit der anderen Hand den
T-förmigen Sicherungshebel unten in das
Ständerrohr schieben.
4. Drehen Sie den T-förmigen Sicherungshebel
im Uhrzeigersinn, um das Ständerrohr fest an
den Fuß anzubringen.
5. Stellen Sie den Fuß (mit dem Gewicht nach
unten) auf den Boden.
Montage des Ventilatorkopfes
Jetzt kann der Ventilatorkopf montiert werden.
1. Lösen Sie die Schutzgitter-
Befestigungsmutter (D) durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn, und
positionieren Sie dann das rückseitige
Schutzgitter (E) über die Motorwelle (F),
wobei Sie sicher stellen, dass die Zacken auf
dem Motorgehäuse (H) in die vertikalen
Schlitze oben und unten im rückseitigen
Schutzgitter sitzen. Stellen Sie sicher, dass
sich der Tragegriff oben auf der
Motorbaugruppe befindet.
2. Befestigen Sie das rückseitige Schutzgitter
(E) mit der Schutzgitter-Befestigungsmutter
(D). Drehen Sie die Mutter im Uhrzeigersinn,
und ziehen Sie sie fest an.
3. Schieben Sie die Ventilatorschaufel (B) über
die Motorwelle (F) durch den hinteren
Vorsprung, wobei Sie ggf. die Kunststoffhülse
(G) entfernen und entsorgen. Lösen Sie
zuerst die Befestigungsschraube (C) auf der
Seite des Vorsprungs. Richten Sie dann die
Befestigungsschraube mit der Kerbe auf der
Motorwelle aus, und ziehen Sie die Schraube
an. VORSICHT: Vermeiden Sie jeglichen
Kontakt mit den scharfen Kanten des
Ventilatorflügels.
4. Zentrieren Sie das vordere Schutzgitter (A),
indem Sie das Bionaire-Logo ausrichten, so
dass es horizontal und parallel zum Boden
ist. Platzieren Sie dann die Halterung an der
Oberseite über das vordere und das
rückseitige Schutzgitter, wobei die mittige,
vertikale Leiste durch das Loch in der
Halterung geführt wird. Befestigen Sie die
anderen Clips, wobei Sie sicher stellen, dass
sie über das vordere und rückseitige
Schutzgitter reichen.
Zusammenbau des Ventilators
1. Schieben Sie die Verlängerung der
8 9
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bionaire BASF1516 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bionaire BASF1516 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,52 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info