662973
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/5
Pagina verder
PRODUKTBESCHREIBUNG
3. Das Gerät läuft zu laut.
Wurde das Gerät bei der Installation korrekt nivelliert?
Berührt das Gerät andere Möbel oder Gegenstände, die Vibrationen
verursachen können?
Wurde das Verpackungsmaterial von der Unterseite des Geräts
entfernt?
Hinweis: Ein leises Geräusch aus dem Kältemittelkreislauf, eventuell
auch nach dem Anhalten des Kompressors, ist ganz normal.
4. Die Kontrollleuchten sind aus und das Gerät läuft nicht.
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist der Netzstecker richtig eingesteckt?
Ist das Stromkabel unversehrt?
5. Die Kontrollleuchten sind aus und das Gerät läuft.
Rufen Sie den Kundendienst.
6. Der Kompressor arbeitet ständig.
Wurden warme Lebensmittel in das Gerät gegeben?
Stand die Gerätetür über längere Zeit offen?
Steht das Gerät in einem zu warmen Raum oder neben einer
Wärmequelle?
Wurde die Funktion "Shopping" (grüne Kontrollleuchten (3) blinken)
und/oder die Funktion Turbo Freeze (gelbe Kontrollleuchte
leuchtet) aktiviert?
7. Übermäßige Reifbildung am oberen Rand.
Sind die Verschlüsse des Tauwasserabflusskanals korrekt eingesetzt?
Ist die Gerätetür korrekt geschlossen?
Ist die Dichtung der Gerätetür beschädigt oder verformt? (siehe
Abschnitt "Installation")
Wurden die 4 Distanzstücke entfernt? (siehe Abschnitt "Installation")
8. Kondenswasserbildung auf der Geräteaußenwand
Die Bildung von Kondenswasser ist unter bestimmten
Klimabedingungen (Luftfeuchtigkeit über 85 %) oder bei Installation
des Geräts in feuchten und schlecht belüfteten Räumen normal.
Dies hat jedoch keinen negativen Einfluss auf die Geräteleistung.
9. Die Reifbildung auf den Geräteinnenwänden ist nicht
gleichförmig.
Diese Erscheinung ist ganz normal.
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1.Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder verwertbar und durch
ein Recyclingsymbol gekennzeichnet. Für die Entsorgung die örtlichen
Vorschriften beachten.
Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile, usw.) außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren, da es eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt.
2. Entsorgung
Das Gerät ist aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt.
Dieses Gerät verfügt über die Konformitäts kennzeichnung
entsprechend der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronikaltgeräte (WEEE). Eine umweltgerechte Entsorgung
trägt dazu bei, mögliche umwelt- und gesundheitsbelastende Folgen zu
vermeiden.
Das Symbol am Gerät oder auf der Produkt dokumentation weist
daraufhin, dass dieses Gerät nicht als unsortierter Siedlungsabfall
beseitigt werden darf, sondern bei einer entsprechenden
Rücknahmestelle für das Recycling von Elektro- und
Elektronikaltgeräten abzugeben ist. Vor der Entsorgung des Gerätes
das Speisekabel durchtrennen, Türen und Ablageflächen entfernen,
damit das Gerät funktionsuntüchtig ist und keine Gefahrenquelle für
spielende Kinder darstellen kann.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigung erfolgen. Geben Sie das Gerät bei einer zugelassenen
Sammelstelle ab; das Gerät darf auch nicht für wenige Tage
unbeaufsichtigt bleiben, da es eine Gefahrenquelle für Kinder darstellt.
Bitte wenden Sie sich an das zuständige Amt Ihrer
Gemeindeverwaltung, an den Müllabfuhrdienst oder an den Händler,
bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um weitere Informationen
über Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts
zu erhalten.
Hinweise:
Dieses Gerät ist FCKW-frei. Der Kältekreislauf enthält R134a (HFC)
oder R600a (HC), siehe Typenschild im Innenraum.
Geräte mit Isobutan (R600a): Isobutan ist ein Naturgas das keine
Folgen auf die Umwelt hat aber entzündlich ist. Folglich ist es
erforderlich sicherzustellen, dass die Rohrleitungen des
Kühlungskreislaufs nicht beschädigt sind.
Dieses Gerät könnte fluorierte Treibhausgase im Sinne des Kyoto-
Protokolls enthalten. Das Kühlmittel befindet sich in einem hermetisch
versiegelten System.
Kühlmittel: R134a hat ein Treibhauspotential (GWP) von 1300.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist der Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt
und gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 hergestellt.
Dieses Gerät wurde entwickelt, gebaut und vermarktet gemäß den:
- Sicherheitsanforderungen der „Niederspannungsrichtlinie"
2006/95/EG (die 73/23/EWG und nachfolgende Änderungen
ersetzt);
- Schutzvorschriften der Richtlinie 2004/108/EG bezüglich der
elektromagnetischen Verträglichkeit “EMC".
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet,
wenn es korrekt an eine funktionstüchtige und den gesetzlichen
Bestimmungen entsprechende Erdung angeschlossen ist.
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1. Prüfen Sie erst, ob Sie die Störung selbst beheben können.
2. Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu prüfen, ob die
Störung immer noch vorliegt. Haben Sie keinen Erfolg,
schalten Sie das Gerät nochmals aus und wiederholen Sie
den Versuch nach einer Stunde.
3. Bleibt das Ergebnis negativ, müssen Sie den Kundendienst
benachrichtigen.
Machen Sie bitte folgende Angaben:
• Art der Störung,
• das Gerätemodell,
• die Servicenummer (Zahl hinter dem Wort SERVICE auf
dem Typenschild an der Geräterückwand)
• Ihre vollständige Anschrift,
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bauknecht GTE 205 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bauknecht GTE 205 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,68 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Bauknecht GTE 205

Bauknecht GTE 205 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 5 pagina's

Bauknecht GTE 205 Gebruiksaanwijzing - English - 5 pagina's

Bauknecht GTE 205 Gebruiksaanwijzing - Français - 5 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info