464386
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/26
Pagina verder
5
Für den Benutzer
Um eine genaue Einstellung der gewünschten Temperatur zu erreichen, kann wie folgt
verfahren werden:
Bei geschlossenen Türen und Fenstern wird ein Thermometer in Raummitte 1,5 m über dem
Boden angebracht. Den Knebel des Temperaturwählreglers auf die Position „+„ drehen. Sobald die
gewünschte Raumtemperatur erreicht ist (z. B. wenn das Thermometer +20° C) anzeigt,
Wählknebel so weit zurückdrehen, bis der Regler hörbar ausschaltet. Nachdem die Temperatur wie
vorher beschrieben, eingestellt ist, hält der Temperaturwählregler die Raumtemperatur
automatisch konstant.
Die eingebaute 120-Minuten-Zeitschaltuhr ermöglicht einen zeitbegrenzten Betrieb mit voller
Heizleistung mit Gebläse ohne Temperaturregelung. Nach Ablauf der eingestellten Betriebsdauer
arbeitet das Gerät wieder temperaturgeregelt im Konvektionsbetrieb.
Eine Unterbrechung der eingestellten Betriebsdauer ist durch Zurückdrehen des Wählknebels (C)
der Zeitschaltuhr jederzeit möglich.
Mit dem EIN/AUS Schalter (A) kann das Gerät ein bzw. ausgeschaltet werden.
Stellung „1“ des Schalters bedeutet EIN, Stellung „0“ AUS.
1.3 Sicherheitshinweise
Das Luftaustrittsgitter (E) nimmt während des Betriebes eine Temperatur von über 85 °C an.
Kleinkinder unbedingt vom Gerät fernhalten.
Handtücher und Wäschestücke so auf die Handtuchhalter hängen, dass das Luftaustrittsgitter (E)
nicht abgedeckt wird.
Die Handtuchhalter dürfen nur mit dem Gewicht von Handtüchern und Wäschestücken
belastet werden.
Leicht entzündliche Materialien z. B. Spraydosen, Wachs, Benzin, Lösungsmittel, Nagellack usw.
vom Gerät fernhalten.
Falls in dem mit dem Gerät beheizten Raum Arbeiten durchgeführt werden, bei denen
entzündliche Dämpfe entstehen, wie z. B. beim Verlegen oder Versiegeln von Parkett oder
PVC-Belag, oder bei der Fußbodenpflege mit Spray-Bodenwachs, so ist das Gerät durch
Unterbrechung der Stromzufuhr außer Betrieb zu nehmen.
Für eine gute Belüftung des Raumes ist zu sorgen.
Wird dies nicht beachtet, könnten brennbare Dämpfe vom Gerät angesaugt und entzündet werden.
Achtung! Gerät nicht abdecken, da sonst Überhitzungsgefahr besteht.
Die Modelle VKE 150 und VKE 200 sind mit einem Überhitzungsschutz (F) ausgestattet, der bei un-
zulässiger Abdeckung das Gerät ausschaltet. Dieser kann nach Beseitigung der Abdeckung durch
Drücken z. B. mit einer Kugelschreiberspitze wieder eingeschaltet werden.
Außerdem sind die Geräte mit einem im Gerät eingebauten Überhitzungsschutz ausgestattet, der
z. B. bei verschmutztem Gerät bzw. Behinderung des Luftstromes am Luftaustrittsgitter (E) an-
spricht. Nach Behebung der Schadensursache muss die Spannungsversorgung des Gerätes für kurze
Zeit unterbrochen und dann wieder eingeschaltet werden. Sollte das Gerät danach nicht arbeiten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur oder den Kundendienst.
1.4 Pflege und Wartung
Zur Pflege des Gerätes, ist das Luftaustrittsgitter (E) je nach Staubanfall mit einem Staubsauger zu
reinigen. Die Oberflächen sind im kalten Zustand mit einem weichen Tuch mit gebräuchlichen
Pflegemitteln zu reinigen. Scheuernde und ätzende Pflegemittel sind zu vermeiden. Kein
Reinigungsspray in die Luftschlitze sprühen.
Deutsch
02 DE VKE_150-200.p65 18.06.2003, 12:235
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw AEG VKE 200 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van AEG VKE 200 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,97 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info