587005
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/164
Pagina verder
(2)-6
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer
schwerwiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen,
Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch
keine abschließende Aufzählung darstellen:
Dieses Instrument enthält keine vom Verwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie
nicht, das Instrument zu zerlegen oder Bauteile im Innern auf irgend eine Weise zu
verändern.
Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird, verwenden Sie
es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten
darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte.
Wenn das Netzkabel ausgefranst ist oder der Netzstecker beschädigt wird, wenn es
während der Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt,
oder wenn es einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie
den Netzschalter sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und
lassen Sie das Instrument von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann
prüfen.
Verwenden Sie ausschließlich die für das Instrument vorgeschriebene richtige
Netzspannung. Die erforderliche Spannung finden Sie auf dem Typenschild des
Instruments.
Stecken Sie den Dreistiftstecker stets in eine ordnungsgemäß geerdete
Netzsteckdose. (Weitere Informationen zur Hauptstromversorgung finden Sie auf
Seite 12.)
Ehe Sie das Instrument reinigen, ziehen Sie stets den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder
ziehen Sie ihn heraus.
Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell
vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von
Verletzungen bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und
beschädigen Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand
darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose
abziehen, ziehen Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel.
Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder
an eine Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern
oder sich die Netzsteckdose überhitzen.
Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose heraus, wenn
das Instrument längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines
Gewitters.
Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten
anschließen, schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie
die Stromversorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen
Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein. Auch immer
sicherstellen, daß die Lautstärke aller Komponenten auf den kleinsten
Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann langsam gesteigert wird,
während das Instrument gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel
einzustellen.
Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder
extremer Kälte oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die
Nähe einer Heizung oder Lagerung tagsüber in einem geschlossenen
Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten, daß sich das Bedienfeld
verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe anderer elektrischer
Produkte, etwa von Fernsehgeräten, Radios oder Lautsprechern, da es
hierdurch zu Störeinstrahlungen kommen kann, die die einwandfreie
Funktion der anderen Geräte beeinträchtigen können.
Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es
versehentlich umstürzen könnte.
Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen
Kabelverbindungen ab.
Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes
Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel,
Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch inprägnierte Wischtücher. Legen
Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder Gummigegenstände auf das
Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben
könnten.
Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine
schweren Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten,
Schalter oder Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
Verwenden Sie nur den Ständer/das Regal, der bzw. das für dieses
Instrument vorgeschrieben ist. Beim Anbringen des Ständers oder des
Regals ausschließlich die mitgelieferten Schrauben verwenden.
Andernfalls kann es zu Beschädigung von Bauteilen im Innern kommen
oder das Instrument umfallen.
Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer
Lautstärke, da es hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann.
Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen,
lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
AUSWECHSELN DER SPEICHERSCHUTZBATTERIE
Dieses Instrument enthält eine interne Speicherschutzbatterie, die nicht
wieder aufgeladen werden kann und die dafür sorgt, daß die internen
Daten selbst dann gespeichert werden, wenn die Stromversorgung
ausgeschaltet wird. Wenn die Speicherschutzbatterie ausgetauscht
werden muß, erscheint die Meldung „Change internal battery“ auf LCD.
Wenn dies der Fall sein sollte, sichern Sie unbedingt sofort Ihre Daten
und lassen Sie dann die Speicherschutzbatterie durch einen qualifizierten
Yamaha-Kundendienst austauschen.
Versuchen Sie nicht, die Speicherschutzbatterie selbst auszutauschen,
weil dies außerordentlich gefährlich ist. Lassen Sie den Austausch der
Speicherschutzbatterie stets von einem qualifizierten Yamaha-
Kundendienst ausführen.
Legen Sie die Speicherschutzbatterie niemals an einer Stelle ab, die von
einem Kind erreichbar ist, da das Kind die Batterie versehentlich
verschlucken könnte. Wenn dies trotzdem einmal geschehen sollte,
setzen Sie sich sofort mit einem Arzt in Verbindung.
SPEICHERN VON USER-DATEN
Speichern Sie häufig Ihre Daten auf Memory-Karte (SmartMedia),
um zu verhindern, daß Sie aufgrund eines Defekts oder eines
Bedienungsfehlers wichtige Daten verlieren.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die
durch falsche Verwendung des Instruments oder durch
Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder
wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht
verwendet wird.
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Yamaha S80 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Yamaha S80 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,22 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Yamaha S80

Yamaha S80 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 162 pagina's

Yamaha S80 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 30 pagina's

Yamaha S80 Installatiehandleiding - Deutsch - 24 pagina's

Yamaha S80 Gebruiksaanwijzing - English - 30 pagina's

Yamaha S80 Installatiehandleiding - English - 24 pagina's

Yamaha S80 Gebruiksaanwijzing - English - 164 pagina's

Yamaha S80 Gebruiksaanwijzing - Français - 164 pagina's

Yamaha S80 Gebruiksaanwijzing - Français - 30 pagina's

Yamaha S80 Installatiehandleiding - Français - 24 pagina's

Yamaha S80 Gebruiksaanwijzing - Italiano - 167 pagina's

Yamaha S80 Installatiehandleiding - Italiano - 12 pagina's

Yamaha S80 Gebruiksaanwijzing - Português - 293 pagina's

Yamaha S80 Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 159 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info