361109
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
5
HINWEISE ZUR
AUSSERBETRIEBSETZUNG
Kurze Abwesenheit
Bei Abwesenheit von weniger als drei Wochen
braucht das Gerät nicht vom Stromnetz getrennt zu
werden. Alle verderblichen Lebensmittel
verbrauchen und die anderen einfrieren.
Besitzt das Gerät einen Eiswürfelautomat,
1.diesen abschalten.
2.Die Wasserzufuhr des Eisautomaten schließen.
3.Den Eisbehälter leeren.
Längere Abwesenheit
Bei Abwesenheit von drei Wochen oder mehr alle
Lebensmittel aus den Räumen entnehmen. Besitzt
das Gerät einen Eiswürfelautomat,
1.diesen abschalten.
2.Die Wasserzufuhr des Eisautomaten mindestens
einen Tag vorher schließen.
3.Den Eisbehälter leeren.
An beiden Türen oben einen Holz- oder
Kunststoffkeil mit Klebestreifen befestigen, damit
die Türen offen bleiben und für eine ausreichende
Luftzirkulation in beiden Räumen gesorgt ist.
Dadurch wird die Bildung von Schimmel oder
unangenehmen Gerüchen vermieden.
Transport
1.Alle beweglichen Geräteteile herausnehmen,
2.gut verpacken und mit Klebeband
zusammenhalten, damit sie nicht verloren gehen
oder gegeneinander schlagen.
3.Die verstellbaren Füße eindrehen, damit sie die
Abstellfläche nicht berühren.
4.Beide Türen schließen, mit Klebeband versiegeln
und das Netzkabel ebenfalls am Gerät ankleben.
Unterbrechung der Stromversorgung
Erkundigen Sie sich bei Stromausfall bei der
Ortsniederlassung des Stromlieferanten, wie lange
die Unterbrechung voraussichtlich dauern wird.
Anmerkung: Ein voll gefülltes Gerät hält die
Kühltemperatur länger als ein nur halb gefülltes
aufrecht.
Lebensmittel, auf denen nach dem Stromausfall
noch Eiskristalle sichtbar sind, lassen sich ohne
Risiko wieder einfrieren, obwohl Geschmack und
Aroma gelitten haben könnten.
Nahrungsmittel in schlechtem Zustand am besten
entsorgen.
Bei Stromausfällen von maximal 24 Stunden.
1.Beide Türen gut geschlossen halten. Auf diese
Weise bleiben die eingelagerten Lebensmittel so
lang wie möglich kühl.
Bei Stromausfällen von über 24 Stunden.
1.Das Gefriergut herausnehmen und es in einer
abschließbaren Camping-Gefrierbox lagern.
Steht keine Camping-Gefrierbox oder kein
Trockeneis zur Verfügung, sollten leicht
verderbliche Lebensmittel zuerst verwertet
werden.
2.Den Eisbehälter leeren.
PFLEGE UND REINIGUNG
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den
Netzstecker ziehen oder die Stromversorgung
abschalten.
Das Gerät regelmäßig mit einem Schwammtuch
und einer Lösung aus lauwarmem Wasser und
einem spezifisch für die Reinigung von
Kühlschränken geeigneten neutralen
Reinigungsmittel säubern.
Niemals Spül- oder Scheuermittel verwenden. Die
einzelnen Geräteteile niemals mit brennbaren
Flüssigkeiten reinigen. Durch die ausströmenden
Dämpfe bestände Brand- oder Explosionsgefahr.
Die Außenflächen des Gerätes und die Türdichtung
feucht abwischen und mit einem weichen Tuch
trocken reiben.
Keine Dampfreiniger verwenden.
Den Kondensator regelmäßig mit dem Staubsauger
reinigen wie nachfolgend beschrieben. Zum
besseren Zugang zunächst die
Frontsockelverkleidung abnehmen (siehe
Installationsanleitung) und den Kondensator
reinigen.
Bitte beachten:
- Die Tasten und das Display des Bedienfeldes
dürfen nicht mit alkoholischen Produkten oder
Derivaten gereinigt werden, sondern
ausschließlich mit einem trockenen Tuch.
- Die Rohre des Kühlsystems verlaufen in der
Nähe der Abtauschale und können heiß
werden. Die Rohre regelmäßig mit einem
Staubsauger reinigen.
AUSWECHSELN DER GLÜHBIRNE
Vor dem Auswechseln der Glühbirne immer
zunächst den Netzstecker ziehen.
Austausch der Glühbirne im Gefrierraum.
1.Manche Modelle haben eine Speziallampe
2.Die Glühbirne darf maximal 15W stark sein
3.Die Anleitung zum Auswechseln der Glühbirne
finden Sie in der Tabelle (PRODUKTANGABEN)
STÖRUNG-WAS TUN
Bevor Sie den Kundendienst rufen....
Betriebsstörungen haben in den meisten Fällen
unbedeutende Ursachen und können selbst
ermittelt und ohne Werkzeug behoben werden.
Die Geräusche sind bei Kühlgeräten, die mit
Gebläsen und Kompressoren ausgestattet
sind, normal, da sie sich zum Regeln der
Betriebstemperaturen selbsttätig ein- und
ausschalten.
Bestimmte Betriebsgeräusche können
dennoch reduziert werden
- Das Gerät nivellieren und auf einem ebenen
Untergrund aufstellen.
- Vermeiden, dass das Gerät andere Möbel
berührt.
- Die korrekte Installation der internen
Komponenten überprüfen.
- Dafür sorgen, dass Flaschen und Behälter sich
nicht berühren.
Folgende Betriebsgeräusche sind normal:
Zischen bei der Ersteinschaltung oder
Neueinschaltung nach längerem
Ruhezustand.
Gurgeln, wenn das Kältemittel in die
Leitungen läuft.
Summen, wenn das Wasserventil oder das
Gebläse sich einschaltet.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Whirlpool wbe 3413 a nf bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Whirlpool wbe 3413 a nf in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 7,28 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info