588993
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
DE 5
RESTWASSERENTLEERUNG/REINIGEN DER
FREMDKÖRPERFALLE
Wir empfehlen, die Fremdkörperfalle regelmäßig, mindestens
zwei- bis dreimal im Jahr, zu kontrollieren, insbesondere:
Falls die Anzeige “Pumpe reinigen” aufleuchtet:
Falls die Waschmaschine nicht einwandfrei
abpumpt oder keine Schleudergänge durchführt.
Wenn sich die Waschmaschine in einem Raum befindet,
in dem die Temperaturen unter den Gefrierpunkt
absinken, muss das Wasser nach jedem Waschgang
abgelassen werden, um Schäden zu vermeiden.
WICHTIG: Vor dem Entleeren darauf achten, dass die
Waschlauge abgekühlt ist.
1. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
2. Zum Öffnen des Sockels (je nach Modell):
- Die Laschen auf der rechten und linken
Seite niederdrücken, um die Sockelblende
freizusetzen, und diese abnehmen (Abb. 3).
- Entfernen Sie die Blende mit Hilfe des Siphon-
Einsatzes aus dem Waschmittelkasten: drücken
Sie die Blende mit der Hand seitlich etwas nach
unten, dann schieben Sie den Siphon-Einsatz in
den Spalt zwischen Blende und Frontgehäuse
und brechen die Blende so auf (Abb. 4).
- Für einbaubare Modelle: das Gestell vom
Küchenschrank entfernen
3. Stellen Sie einen Behälter neben die Maschine.
4. Falls die Waschmaschine einen Notablaufschlauch hat:
- Den Notablaufschlauch von den Haltern aushaken
oder aus dem Waschmaschinensockel herausziehen
(modellabhängig). Wenn kein Notschlauch vorhanden
ist: stellen Sie einen breiten flachen Behälter unter den
Filter (Abb. 6). Überspringen Sie die Schritte 5-8 und
fahren Sie mit Schritt 9 fort.
5. Den Stopfen entfernen und das eine Ende des
Notschlauchs in den Behälter halten (Abb. 5).
6. Warten, bis das Wasser vollständig abgelaufen
ist, und den Stopfen wieder in das Schlauchende
einsetzen (Abb. 7).
7. Den Notablaufschlauch wieder in die Halter
drücken oder in den Waschmaschinensockel
schieben (modellabhängig).
8. Ein saugfähiges Baumwolltuch (z. B. ein Handtuch)
auf den Boden vor der Fremdkörperfalle legen.
9. Die Fremdkörperfalle vorsichtig nach links aufdrehen
(Abb. 8); warten, bis das Wasser vollständig
ausgelaufen ist, dann die Fremdkörperfalle ganz
ausschrauben und entfernen.
10. Nur zum Ausschöpfen des Restwassers (frei
stehende Modelle): Das Gerät zu zweit vorsichtig
nach vorne kippen, um das restliche Wasser
ablaufen zu lassen.
11. Nur zur Filterreinigung: Fremdkörperfalle und
Filterkammer reinigen. Prüfen, ob sich der
Pumpenflügel in der Filterkammer bewegen lässt.
12. Die Fremdkörperfalle wieder einsetzen und nach
rechts bis zum Anschlag einschrauben.
13. Gießen Sie ca. 1 Liter Wasser in den Waschmittelkasten,
um das “Ökosystem” zu reaktivieren. Kontrollieren, dass
die Fremd- körperfalle korrekt und sicher eingesetzt ist
und kein Wasser ausläuft.
14. Bringen Sie den Sockel wieder an (Abb. 9);
Kippen Sie ggf. die Maschine etwas nach hinten
(lassen Sie sich dabei von einer zweiten Person
helfen). Für einbaubare Modelle: das Gestell des
Küchenschranks zurückmontieren.
15. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein. Das
Gerät ist jetzt wieder betriebsbereit.
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie immer die Waschmaschine, bevor Sie jegliche Wartung.
Waschmittelkasten reinigen
1. PZiehen Sie den Waschmittelkasten bis zum
Anschlag heraus. Mit dem Finger auf die mit
“PUSH” (Abb. 10) markierte Stelle am Siphon-
Einsatz drücken, bis der Kasten frei gesetzt ist,
und dann ganz herausziehen.
2. Den Siphon-Einsatz nach oben aus der
Weichspülerkammer herausziehen (Abb. 11).
3. Alle Teile unter fließendem Wasser reinigen.
4. Das Waschmittelfach mit einem feuchten Tuch reinigen.
5. Den Siphon-Einsatz in die Hauptwaschkammer
einsetzen und nach unten drücken, bis er fest sitzt;
danach den Waschmittelkasten wieder zurück in
das Waschmittelfach schieben.
Wasserzulaufschlauch
(Abb. 12, 13 or 14, je nach Modell)
Regelmäßig auf Sprödigkeit und Risse prüfen. Sollte
der Wasserzulaufschlauch beschädigt sein, muss
dieser durch einen Originalschlauch ersetzt werden,
den Sie bei unserem Kundendienst oder Ihrem
Händler erhalten können.
Falls der Zulaufschlauch Ihrer Waschmaschine dem
Schlauchtyp der Abb. 13 entspricht, kontrollieren Sie
regelmäßig das Prüffenster des Sicherheitsventils (A):
wenn es rot ist, wurde die Aquastopp-Funktion des
Schlauchs ausgelöst, und der Schlauch muss durch
einen neuen Originalschlauch ersetzt werden, den Sie
bei unserem Kundendienst oder Ihrem Händler erhalten
können. Nach dem Abschrauben des auf dem Abb. 13,
abgebildeten Zulaufschlauches drücken Sie den Aus-
lösehebel (B) nach unten (falls er vorhanden ist).
Falls der Zulaufschlauch eine transparente Hülle hat
(Abb. 14), regelmäßig deren Färbung kontrollieren.
Ein intensive Verfärbung der Hülle weist darauf hin,
dass der Schlauch ein Leck hat und ersetzt werden
muss. Wenden Sie sich für einen neuen Schlauch an
unseren Kundendienst oder einen Fachhändler.
Reinigung des Filtersiebs im Wasserzulaufschlauch
1. Wasserhahn schließen und Zulaufschlauch vom
Wasserhahn abschrauben.
2. Das innen liegende Sieb reinigen und den Zulaufschlauch
wieder an den Wasserhahn anschrauben.
3. Nun den Zulaufschlauch an der Rückseite der
Waschmaschine abschrauben.
4. Das Sieb mit einer Kombizange aus dem
Waschmaschinenanschluss herausziehen und
reinigen.
5. Das Sieb wieder einsetzen und den
Zulaufschlauch wieder anschrauben.
6. Den Wasserhahn öffnen und hierbei die
Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Gehäuse und Bedienfeld
Mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Mit
einem weichen Tuch trocken reiben.
Geräteinnenseite
Nach einem Waschgang die Einfülltür leicht
geöffnet lassen, damit die Trommel trocknen kann.
Wird selten oder nie mit der Temperatur 95°C
gewaschen, so empfehlen wir die gelegentliche
Wahl eines 95°C Programms ohne Wäsche und
mit einer geringen Menge Waschmittel, um die
Maschine innen zu reinigen.
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Whirlpool AWOC 9253 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Whirlpool AWOC 9253 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Whirlpool AWOC 9253

Whirlpool AWOC 9253 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 12 pagina's

Whirlpool AWOC 9253 Snelstart handleiding - English - 2 pagina's

Whirlpool AWOC 9253 Gebruiksaanwijzing - English - 12 pagina's

Whirlpool AWOC 9253 Gebruiksaanwijzing - Français - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info