662535
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
VOR DER BENUTZUNG DES KOCHFELDES
Entfernen Sie vor der Benutzung:
- Aufkleber auf dem Kochfeld;
- Kartonteile und Schutzfolien;
- Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Kundendienst.
Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Einsatz, wenn es
abgekühlt ist. Dies vermeidet Schmutzablagerungen und
erleichtert das Reinigen.
Verwenden Sie ein sauberes Tuch/Küchenpapier und ein
Hand-Geschirrspülmittel oder spezielle
Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochfelder.
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit dem Schaber
(falls mitgeliefert) und Spezialreinigern.
Entfernen Sie Speisereste, bevor sie antrocknen.
Benutzen Sie keine Scheuermittel, Bleichlauge,
Backofensprays oder Topfreiniger.
Das Kochfeld sollte regelmäßig mit einem im Handel
erhältlichen Spezialpflegemittel entsprechend den
Herstelleranweisungen behandelt werden.
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
Das Kochfeld funktioniert nicht richtig:
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung eingeschaltet ist.
- Schalten Sie das Kochfeld aus und wieder an, um
festzustellen, ob die Störung behoben ist.
- Prüfen Sie, dass das Kochfeld nicht auf “0” steht.
Stellen Sie den allpoligen Trennschalter für ein paar
Minuten auf “Off und dann wieder auf “On”.
Das Kochfeld bleibt eingeschaltet:
- Trennen Sie das Kochfeld sofort vom Stromnetz.
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Störung anhand der in
Kapitel “Erst einmal selbst prüfen” beschriebenen
Punkte nicht selber lösen können.
Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen
Kontrollen weiter besteht, rufen Sie bitte die nächstliegende
Kundendienststelle an.
Bitte machen Sie folgende Angaben:
Kurze Beschreibung der Störung;
Genauen Gerätetyp und Modellnummer;
Servicenummer (d. h. die Zahl nach dem Wort SERVICE
auf dem Typenschild unter dem Kochfeld);
Ihre vollständige Anschrift;
Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
eines Vertragshändlers (nur so wird garantiert, dass
Originalersatzteile verwendet werden und die Reparatur
sachgemäß ausgeführt wird).
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann die Sicherheit
und die Qualität des Produktes beeinträchtigen.
MONTAGE
Empfehlungen
Wichtig: Trennen Sie vor Installations- oder Wartungsarbeiten
das Kochfeld immer vom Netz.
Die elektrischen Anschlüsse müssen ausgeführt werden,
bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen
wird.
Die Installation muss von einem qualifizierten Techniker in
Übereinstimmung mit den Herstellerangaben und den
gültigen lokalen Bestimmungen durchgeführt werden.
Packen Sie das Kochfeld aus und überprüfen Sie es auf
eventuelle Transportschäden. Im Zweifelsfalle wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler oder rufen Ihre nächste
Kundendienststelle an.
Vorbereitung der Arbeitsplatte
Schneiden Sie die Arbeitsplatte vor dem Einbau des
Gerätes zurecht. Entfernen Sie sorgfältig Sägespäne
bzw. Holzstückchen, da sie Funktionsstörungen
verursachen könnten.
Vorsicht: Falls die Arbeitsplatte, in der Sie das Kochfeld
installieren möchten, nicht aus Holz besteht, sondern z. B.
aus Marmor, Kunststoff, Keramik, Naturstein usw., fordern
Sie bitte beim Kundendienst spezielle Haltebügel an (Abb. 2),
Art. 4819 404 78697.
Das Kochfeld muss in eine Arbeitsplatte mit einer
Stärke von mindestens 20 und maximal 50 mm
eingesetzt werden.
Unter der Kochmulde ist in einem Mindestabstand von
20 mm ein Trennboden einzubauen, der die
Geräteunterseite für den Benutzer unzugänglich macht.
Ist ein Backofen unter dem Kochfeld eingebaut, muss er
eines unserer Fabrikate und mit einem Kühlsystem
ausgerüstet sein.
Zwischen Kochfeld und Herd
dürfen sich keine Kabel, Isoliermaterialien, o.ä. befinden.
Ein angrenzender Hochschrank muss vom Rand des
Kochfeldes mindestens 100 mm entfernt sein.
Schneiden Sie in der Arbeitsplatte einen Ausschnitt mit
den angegebenen Abmessungen aus.
Versiegeln Sie die beim Ausschnitt der Arbeitsplatte
entstandenen Schnittkanten mit Holzleim oder Silikon.
Setzen Sie das mitgelieferte Dichtungsprofil (falls es
noch nicht eingesetzt ist) ein, nachdem Sie die
Oberfläche des Kochfeldes sorgfältig gesäubert haben.
Glaskeramik-Kochfeld
Wichtig: Entfernen Sie vor der Installation des Kochfeldes die
eventuell vorhandene Schutzfolie.
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsplatten-Ausschnitt für das
Kochfeld laut mitgelieferter Maßzeichnung und unter
Einhaltung der Toleranzen erfolgt.
Das Kochfeld sollte daher nicht unter großem Kraftaufwand in die
Arbeitsplatte eingesetzt werden. Andernfalls können (auch einige
Zeit später) Spannungsbrüche an der Glaskeramik auftreten!
Wenn die Arbeitsplatte aus Holz ist, die mitgelieferten
Federclips und Schrauben verwenden.
1. Befestigen Sie die Federclips (A) (Abb. 1) mit den
mitgelieferten Schrauben (B) (Abb. 1) und achten Sie
darauf, die angegebenen Abstände einzuhalten.
2. Setzen Sie das Kochfeld in die Arbeitsplatte ein.
Falls die Arbeitsplatte aus Marmor, Kunststoff, Keramik,
Stein usw. ist, muss das Kochfeld mit den Winkeln (C)
(Abb. 2) montiert werden.
1. Setzen Sie das Kochfeld in die Arbeitsplatte ein (Abb. 1).
2. Montieren Sie die 4 Winkel (C) gemäß der Abbildung und
entsprechend der Dicke der Arbeitsplatte (Abb. 2).
3. Befestigen Sie die 4 Schrauben (D) in den Positionen (E)
(Abb. 2).
Anschluss des Kochfeldes an die Stromversorgung
Der Installateur ist für den korrekten elektrischen Anschluss
des Gerätes und die Einhaltung aller geltenden
Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
Hinweis: Das gelb-grüne Erdungskabel muss mit der Klemme
mit dem Symbol verbunden werden.
Isolieren Sie ca. 70 mm des Netzkabels ab (G).
Isolieren Sie ca. 10 mm der Stromleiter ab. Führen Sie
das Kabel (G) durch die Öffnung in die Abdeckung (F).
Führen Sie das Kabel zuerst durch die Halteklemme und
schließen Sie dann die einzelnen Litzen entsprechend
dem auf der Abdeckung aufgedruckten Diagramm an.
Befestigen Sie das Netzkabel (G) mit der Kabelklemme.
Setzen Sie die Abdeckung ein (F).
Montieren Sie nach dem elektrischen Anschluss das
Kochfeld und haken Sie es in die Trägerfedern gemäß
der Abbildung ein.
Konformitätserklärung
Das Kochfeld ist entsprechend folgenden Richtlinien
entwickelt und hergestellt worden:
- Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie 2006/95
“Niederspannung” 73/23 (welche die EG-Richtlinie
73/23 und nachfolgende Änderungen ersetzt).
- Schutzvorschriften der EWG-Richtlinie
2004/108/CE “EMV”.
Dieses Kochfeld ist für den Kontakt mit Lebensmitteln
geeignet und entspricht den EG - Richtlinien. 1935/2004.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung besteht aus 100 % recycelbarem
Material und ist durch das Recycling-Symbol
gekennzeichnet.
Die einzelnen Verpackungsteile dürfen nicht
weggeworfen, sondern müssen in Übereinstimmung
mit den geltenden lokalen Bestimmungen recycelt
werden.
Entsorgung von gebrauchten Hausgeräten
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE)ist dieses Gerät mit einer
Markierung versehen. Indem Sie sicherstellen, dass dieses
Gerät korrekt entsorgt wird, helfen Sie mit, potentiellen
negativen Folgen für Umwelt und menschliche Gesundheit
vorzubeugen, die durch fahrlässiges Wegwerfen dieses
Gerätes entstehen können.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden
Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät
kein normaler Haushaltsabfall ist. Geben Sie es stattdessen
an einer Sammelstelle für recycelfähiges elektrisches und
elektronisches Material ab. Die Entsorgung des Gerätes
muss gemäß den lokalen Umweltvorschriften zur
Abfallbeseitigung erfolgen. Für genauere Information für
das Behandeln, Entsorgen und Recycling dieses Gerätes
wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Verwaltungsstelle,
Ihre Müllabfuhr oder den Händler, bei dem Sie das Gerät
gekauft haben.
Energiespartipps
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren
Bodendurchmesser dem der Kochzone entspricht oder
etwas größer ist.
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
Bedecken Sie wenn möglich die Töpfe beim Kochen.
Gemüse, Kartoffeln usw. mit wenig Wasser garen, um
die Garzeit zu verkürzen.
Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie
noch mehr Energie und Zeit sparen.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Whirlpool AKM 9010 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Whirlpool AKM 9010 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,15 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Whirlpool AKM 9010

Whirlpool AKM 9010 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 2 pagina's

Whirlpool AKM 9010 Gebruiksaanwijzing - English - 2 pagina's

Whirlpool AKM 9010 Gebruiksaanwijzing - Français - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info