749864
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
Die Messung vorzeitig abbrechen
Die Blutdruckmessung kann jederzeit durch Drücken der
EIN/AUS-Taste abgebrochen werden. Das Gerät entlüftet
dann sofort die Manschette.
Die Speicherfunktion
Das KP-7520 speichert pro Speicher 50 Messergebnisse.
Jedes Messergebnis (Systole, Diastole und Puls) wird mit
Datum und Uhrzeit gespeichert. Das älteste Messergebnis
erhält den Speicherplatz 1. Die nachfolgenden
Messergebnisse werden in ihrer Reihenfolge bis zum 50.
gespeichert. Dann ist der Speicher voll. Das nächste
Messergebnis wird auf Speicherplatz 50 gespeichert. Das
Messergebnis vormals auf Speicherplatz 50 wechselt auf
Speicherplatz 49 usw. (4847 .... 21). Das älteste
Messergebnis, vormals auf Speicherplatz 1 geht verloren.
Löschen eines gespeicherten Blutdruckwertes
Rufen Sie den zu löschenden Blutdruckwert mit der
MEMORY-Taste auf. Ein sofortiger Druck (mindestens 4
Sekunden!!!) auf die POWER-Taste und das Display zeigt:
dEL (delete = löschen) und die Nummer des
Speicherplatzes.
Sofort auf die POWER-Taste drücken und der Wert wird
gelöscht.
Löschen aller gespeicherten Blutdruckwerte
Batterien für ca. 5 Minuten entnehmen. Speicher, Uhrzeit
und Datum werden gelöscht.
Oder: Rufen Sie einen beliebigen Blutdruckwert mit der
MEMORY-Taste auf. Ein sofortiger Druck (mindestens 4
Sekunden!!!) auf die POWER-Taste und das Display zeigt:
dEL (delete = löschen) und die Nummer des
Speicherplatzes.
Sofort nochmals auf die MEMORY-Taste drücken und das
Display zeigt:
dEL (delete = löschen) und ALL (für alle Speicherplätze).
Sofort die EIN/AUS-Taste drücken. Alle Werte werden
gelöscht, Datum/Uhrzeit nicht.
Periodische Nachkalibrierung
In Deutschland hat der Gesetzgeber mit der Medizin-
produkte-Betreiberverordnung vom 29. Juni 1998,
neugefasst durch
Bekanntmachung vom 21.8.2002, BGBl I
6
Seite 3396; für Medizinprodukte mit Messfunktion, die in der
medizinischen Praxis Anwendung finden, eine
messtechnische Kontrolle nach zwei Jahren vorgeschrieben.
Der Kundendienst (Tel. 03329/604315) informiert Sie gerne
ausführlich dazu.
Fehlermeldungen und Störungen
Tabelle 2
Fehler-
anzeige
Fehlerbeschreibung /
Fehlerursache
Fehlerbeseitigung
In der Manschette
erfolgt kein
Druckaufbau
Manschette zu lose
angelegt oder undicht.
Manschette neu anlegen
und Messung
widerholen.
Gegebenenfalls
Kundendienst
konsultieren.
Extrem schneller
Druckaufbau.
Manschette zu fest
angelegt oder Lunge
in der Manschette
verklebt..
Manschette neu anlegen
und Messung
wiederholen.
Gegebenenfalls
Kundendienst
konsultieren.
Pumpe defekt oder
Fehlfunktion.
Kundendienst
konsultieren.
Das Gerät erkennt
keine Geräusche aus
der Arterie.
Messung immer am
linken Oberarm. Richtige
Positionierung der
Manschette beachten.
Messung wiederholen.
Aufpumpdruck höher
als 300 mmHg. Fehler
im Druckkreis im
Gerät.
Kundendienst
konsultieren.
oder
kein
Display
Batterien erschöpft. Batterien ersetzen.
Verwenden Sie nur
Alkali-batterien. Keine
NiCd- und NiMH-Akkus!!
Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass eine
Fehlerfunktion meist durch falsche Handhabung provoziert
wird. Die häufigsten Fehler sind unruhiges Verhalten bei der
Messung, falsches Anlegen der Manschette, die
Verwendung falscher Batterien oder gar die Verwendung
von Akkus. Die Wiederholung einer Messung sollte nach
7
frühestens 5 Minuten erfolgen. Tritt dann immer noch die
Fehleranzeige auf, sollten Sie den Kundendienst Tel.
03329/604315 konsultieren.
Pflege und Wartung
Setzen Sie das Gerät weder extremen Temperaturen,
Feuchtigkeit, Staub noch direkter Sonneneinstrahlung aus.
Die Manschette enthält eine empfindliche luftdichte Blase.
Behandeln Sie diese vorsichtig und vermeiden Sie jegliche
Beanspruchung durch Verdrehen oder Knicken.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen
Lappen. Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünner oder
ähnliche Lösungsmittel. Flecken auf der Manschette können
vorsichtig mit einem feuchten Tuch und Seifenlauge entfernt
werden.
Die Manschette darf nicht gewaschen werden!
Das Gerät nicht fallen lassen oder anderweitig gewaltsam
behandeln.
Gerät niemals öffnen! Ansonsten wird die werksseitige
Kalibrierung ungültig.
Normenverweis
Der Hersteller wurde von der durch die EU benannten Stelle
TÜV Rheinland Product Safety GmbH nach der EU-
RICHTLINIE 93/42/EWG vom 14.Juni 1993 über
Medizinprodukte zertifiziert. Die Anforderungen für ein
Medizinprodukte der Klasse IIa werden erfüllt und das Gerät
trägt das Zulassungszeichen:
Die Herstellung des Gerätes erfolgt nach Maßgabe der
europäischen Norm für Blutdruckmessgeräte: IEC 60601-1,
EN 1060-1 bis EN 1060-3.
Elektromagnetische Verträglichkeit: Das Gerät erfüllt die
Vorgaben der europäischen Norm EN 60601-1-2.
Entsorgungshinweise
Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem
Zweck stehen im batterievertreibenden Handel sowie in
kommunalen Sammelstellen entsprechen-de Behälter zur
Batterie-Entsorgung bereit.
Nach dem Ende der Nutzungsdauer entsorgen Sie das
Gerät bitte sachgerecht über eine kommunale Sammelstelle
für elektrische Altgeräte.
8
Garantie
Für das Blutdruckmessgerät gewähren wir eine Garantie von
zwei Jahren. Während der Garantiezeit wird das defekte
Gerät kostenlos instandgesetzt. Nach Ablauf der
Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, ein
defektes Gerät durch den Kundendienst reparieren zu
lassen. Sie erhalten vorab einen für Sie kostenfreien
Kostenvoranschlag. Die Garantie erstreckt sich nicht auf
Schäden, die auf unsachgemäße Behandlung, Unfälle,
Verschleiß (Manschette), Nichtbeachten der
Gebrauchsanweisung oder Änderungen am Gerät durch
Dritte zurückzuführen sind. Unter die Garantie fallen nicht:
Verpackung, Batterien und die Gebrauchsanweisung.
Technische Daten
Messverfahren: oszillometrisch / Fuzzy-Logic
Messbereich: Druckanzeige: 20 bis 300 mmHg
Puls: 40 bis 200 pro Minute
Messgenauigkeit: stat. Druck: +/- 3 mmHg, Puls: +/- 5 %
Messwertspeicher: 2 Speicher mit je 50 Speicherplätzen
für Systole/Diastole/Puls und
Datum/Uhrzeit
Anzeige: LCD-Anzeige
Automatische Abschaltung: nach ca. 2 Minuten
Spannungsversorgung: 4 x LR6 (Alkali-Batterien
Arbeitstemperaturbereich: +10°C bis +40°C
Lagertemperaturbereich: -10°C bis +50°C
Manschette: Zugbügelmanschette für einen
Oberarmumfang von 22 bis 32 cm
Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes
vorbehalten
K-Jump Health Co., Ltd Polygreen Germany GmbH
No. 56 Wu Kung 5
th
Rd. Ruhlsdorfer Straße 95
Wu Ku Industrial Park D-14532 Stahnsdorf
Taipei, Taiwan, 248
Fabrik: Dong Guang,
Guangdong
Vertrieb: Kundendienst:
Weinberger GmbH & Co. KG SES GmbH
Bergische Straße 11 Ruhlsdorfer Straße 95
D-42781 Haan D-14532 Stahnsdorf
9
Vollautomatisches
Blutdruckmessgerät
für die Messung am Oberarm
KP-7520
Gebrauchsanweisung
12/2010
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Weinberger KP-7520 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Weinberger KP-7520 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,73 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info