638224
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/54
Pagina verder
55
Sicherheitshinweise
Abbildung und Erklärung der Piktogramme
Warnung!
Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanwei-
sung lesen!
Vor Feuchtigkeit schützen.
Bei Beschädigung oder Durchschneiden der
Anschlussleitung sofort Stecker ziehen.
Augen- und Gehörschutz tragen!
Allgemeiner Sicherheitshinweis
Maschinenlärminformations-Verordnung 3.GSGV: Der Schalldruckpegel
am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten. In diesem Fall sind
Schallschutzmaßnahmen für den Bediener erforderlich (z. B. Tragen eines
Gehörschutzes).
Allgemeiner Sicherheitshinweis
Jeder Betrieb von Heckenscheren ist mit Unfallgefahren verbunden. Beachten
Sie deshalb die entsprechenden Unfallschutzvorschriften. Die Maschine ist nach
dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben
des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Maschine und anderer
Sachwerte entstehen.
Achtung: Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen
elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzlichen
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen und beachten Sie alle diese
Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen. Bewahren Sie die
Sicherheitshinweise gut auf.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß,
sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung der Gebrauchsanweisung
benutzen! Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen (lassen)!
Diese Maschine kann ernsthafte Verletzungen verursachen. Lesen Sie sorgfältig
die Gebrauchsanweisung zum korrekten Umgang, zur Vorbereitung, zur
Instandhaltung, zum sachgemäßen Gebrauch der Heckenschere. Machen Sie
sich vor dem ersten Gebrauch mit der Maschine vertraut und lassen Sie sich
auch praktisch einweisen.
Verwendungszweck
Die Maschine ist ausschließlich zum Schneiden von Hecken bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferer
nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der
Gebrauchsanweisung und die Einhaltung der Inspektions- und War-
tungsbedingungen. Die Gebrauchsanweisung ständig am Einsatzort der
Maschine griffbereit aufbewahren!
Sicherheitshinweise
1. Ziehen Sie vor sämtlichen Arbeiten am Gerät, vor dem Säubern und zum
Transport, den Stecker aus der Steckdose.
2. Der Betrieb von Heckenscheren ist mit besonderen Gefahren verbunden.
Achtung, Gefahr! Umlaufendes Werkzeug.
3. Die Heckenschere darf nur mit beiden Händen geführt werden.
4.
Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeitsfläche von Fremdkörpern (z. B.
Steinen) befreien und während des Arbeitens auf Fremdkörper achten!
Beim Blockieren der Schneidmesser, z. B. durch dicke Äste usw., muss
die Heckenschere außer Betrieb gesetzt werden (Netzstecker muss
herausgezogen werden), erst dann darf die Ursache der Blockierung
beseitigt werden. Bei erneutem Einschalten ist besondere Vorsicht geboten.
5.
Das Kabel der Heckenschere und ihre Verbindungen sind vor jedem Ge
-
brauch auf sichtbare Mängel zu prüfen (Stecker gezogen). Mangelhafte
Kabel nicht benutzen.
6. Kabel aus dem Schnittbereich halten.
7. Schere nicht bei Regen und nicht zum Schneiden nasser Hecken be-
nutzen. Gerät nicht mit Wasser abspritzen. Keine Hochdruckreiniger oder
Dampfstrahler zur Reinigung verwenden.
8. Schere an den Handgriffen tragen. Hände weg von den Scherblättern.
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen, alle angegebenen Hinweise beachtet und das Gerät
wie beschrieben montiert haben. Gebrauchsanweisung für künftige Verwendungen aufbewahren.
9.
Nach den Bestimmungen der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften
dürfen nur Personen über 17 Jahren Arbeiten mit elektrisch betriebenen
Heckenscheren allein ausführen. Unter Aufsicht Erwachsener ist dies für
Personen ab 16 Jahren zulässig.
10. Wir empfehlen, bei der Arbeit sichere Kleidung zu tragen und dafür zu sorgen,
dass Augen, Ohren, Haare, Hände und Füße geschützt sind. Sie sollten
Arbeitshandschuhe, Augen- und Gehörschutz tragen.
11. Nach Ablegen der Heckenschere und vor Reinigungsarbeiten ist sicher-
zustellen, dass der Motor nicht unbeabsichtigt eingeschaltet werden kann, z. B
.
durch Betätigen der Einschaltsperre. Unbedingt Netzstecker ziehen!
12.
Die Schneideinrichtung ist regelmäßig auf Beschädigung zu überprüfen und
sofern solche festgestellt wird, ist das Schneidwerkzeug sachgemäß
in
standzusetzen.
13. Beachten Sie Ihre Verantwortlichkeit als Benutzer gegenüber Dritten im
Arbeitsbereich.
14. Die Schere ist sachgemäß zu warten und zu überprüfen. Die Messer dürfen bei
Beschädigung nur paarweise ausgewechselt werden. Bei Beschädigung durch
Stoß ist fachmännische Überprüfung unumgänglich.
15.
Verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die für den Außengebrauch zugelassen
sind. Diese Leitungen dürfen nicht leichter sein als HO5 VV-F. Sie müssen
spritzwassergeschützt sein. Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden.
16. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nach Gebrauch so aufbewahrt wird, dass das
Scherblatt nicht berührbar ist (Schutzköcher).
17. Halten Sie das Gerät bei der Arbeit fest mit beiden Händen, betreiben Sie es
nur aus sicherem Stand. Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Freiraum
bei der Arbeit haben. Es dürfen sich keine Personen, Tiere oder Gegenstände
im Arbeitsbereich befinden. Wählen Sie die Schnitthöhe so, dass das Messer
nicht mit dem Boden in Kontakt kommt und Sie das Gerät aus sicherem Stand
betreiben können.
18. Achten Sie auf sicheren Transport des Gerätes (nur mit Schutzköcher).
19. Wir empfehlen, sich bei erstmaligem Gebrauch der Heckenschere neben dem
Lesen der Gebrauchsanweisung auch praktisch in den Gebrauch des Gerätes
einweisen zu lassen.
20.
Immer dafür sorgen, dass alle Schutzeinrichtungen und Handgriffe angebracht sind.
Niemals versuchen, eine unvollständige Maschine zu benutzen
.
21. Der Gebrauch der Heckenschere ist zu vermeiden, wenn sich Personen, vor
allem Kinder, in der Nähe befinden.
22.
Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Umgebung und achten Sie auf mögliche
Gefahren, die Sie wegen des Maschinenlärms vielleicht nicht hören können.
23. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
- Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
24. Halten Sie Kinder fern
- Lassen Sie andere Personen nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel
berühren. Halten Sie andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern.
25. Bewahren Sie Ihre Elektrowerkzeuge sicher auf
- Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen hochgelegenen oder
abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden.
26. Überlasten Sie Ihre Elektrowerkzeuge nicht
- Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
27. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist
- Tragen Sie das Elektrowerkzeug niemals am Kabel. Benutzen sie das Kabel
nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
28. Seien Sie aufmerksam
- Achten sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw WOLF-Garten HS 43 E bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van WOLF-Garten HS 43 E in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,71 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info