738481
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
b) Zusätzliche Informationen zu Lithiumakkus
Li-Ion-Akkus, die in diesem Gerät verbaut sind, erfordern während des Lade-/Entladevor-
gangs sowie während des Betriebs und der Handhabung besondere Sorgfalt.
Den Akku niemals zerstören oder beschädigen, nicht herunterfallen lassen oder mit Gegen-
ständen anstechen. Schützen Sie den Akku vor mechanischen Belastungen. Es besteht
Brand- und Explosionsgefahr!
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät während des Gebrauchs, Ladens, Entladens, Transports
und der Lagerung nicht überhitzt. Legen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen
und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. Bei Überhitzung des Gerätes besteht
Brand- und Explosionsgefahr!
Das Gerät darf eine Temperatur von +60 °C nicht überschreiten.
Falls ein Gerät beschädigt, oder die äußere Hülle aufgeblasen/geschwollen ist, verwenden
Sie das Gerät nicht weiter. Nicht auaden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Einzelteilbezeichnung
1
2
3
4
56 7
8
9
10
START
ERR
1 Taste für Ladezustandsanzeige und Aktivierung von LED-Licht und Powerbank-Funktion
2 Ladezustandsanzeige
3 Schutzabdeckung
4 LED-Licht
5 Micro USB-Ladeeingang „Input“
6 USB-Ladeausgang „Output“
7 Mechanisch kodierter Anschluss für Starterkabel
8 MOSFET-Gehäuse mit LED-Statusanzeige für Starterbetrieb
9 Mechanisch kodierte Anschlussstecker für Schnellstartsystem
10 Polklemmen (Rot +, Schwarz -)
Inbetriebnahme und laden
Das Schnellstartsystem muss vor einem Einsatz vollständig geladen werden.
Zum Laden eignen sich herkömmliche USB-Schnellladegeräte mit einem Ladestrom von
mind. 1 A. Ein Ausgangsladesstrom von mind. 1,5 A wird empfohlen, da dadurch die Ladezeit
verkürzt wird.
Verbinden Sie das USB-Ladegerät (nicht im Lieferumfang) mit dem beiliegenden Lade-
Adapterkabel.
Das Micro USB-Kabel stecken Sie in die Micro USB-Ladebuchse „Input“ (5).
Sobald Ihr USB-Ladegerät einen ausreichenden Ladestrom liefert, wird der Ladevorgang
durch die nacheinander aueuchtenden LEDs der Ladezustandsanzeige (2) dargestellt.
Leuchten alle 4 LEDs der Ladezustandsanzeige gleichzeitig bzw. leuchten dauernd, so ist
der Ladevorgang abgeschlossen.
Entfernen Sie das Ladekabel vom Startsystem.
Durch ein kurzes Drücken der Aktivierungstaste (1) wird der aktuelle Ladezustand angezeigt.
Anzeige Bedeutung
4 LEDs Startsystem ist vollgeladen und kann uneingeschränkt verwendet werden.
3 LEDs Startsystem ist zu 75% geladen und kann uneingeschränkt verwendet
werden.
2 LEDs Startsystem ist zu 50% geladen. Eine Verwendung ist nur als Powerbank
oder LED-Licht möglich.
1 LED Startsystem ist zu 25% geladen. Eine Verwendung ist nur als Powerbank
oder LED-Licht möglich.
0 LEDs Startsystem ist nicht einsatzbereit und muss geladen werden.
Bedienung
a) Starthilfefunktion
Das Schnellstartsystem ist in der Lage, eine schwache Starterbatterie beim Motorstart zu un-
terstützen. Während des Startvorgangs wird ein sehr hoher Strom benötigt. Das Schnellstart-
system gibt während der Startphase mehrere hohe Stromimpulse aus. Dies reicht normaler-
weise um eine schwache Starterbatterie zu unterstützen.
Schließen Sie die beiden Polklemmen niemals kurz. Dabei wird das Schnellstartsys-
tem entladen und es kann der Akku beschädigt werden.
Für den Startvorgang gehen Sie wie folgt vor:
Kontrollieren Sie den Ladezustand des Schnellstartsystems. Für eine Startunterstützung
müssen mindesten 3 LEDs leuchten. Leuchten weniger LEDs muss das Schnellstartsystem
erst geladen werden.
Öffnen Sie die Schutzabdeckung (3) am Schnellstartsystem.
Verbinden Sie den Stecker (9) am Starterkabel mit dem Anschluss für Starterkabel (7). Der
Stecker ist mechanisch kodiert und passt nur polungsrichtig zusammen. Achten Sie auf fes-
ten und zuverlässigen Kontakt.
Die grüne LED-Statusanzeige im MOSFET-Gehäuse (8) beginnt zu blinken.
Verbinden Sie die rote Polklemme (10) mit dem Pluspol (+) und die schwarze Polklemme
(10) mit dem Minuspol (-) der Autobatterie. Achten Sie auf guten Kontakt. Drehen Sie die
Klemmen hin und her, um mögliche Oxydschichten an den Polen aufzubrechen.
Ist der Kontakt hergestellt, leuchtet nach wenigen Sekunden die grüne LED dauernd und
es ertönt ein kurzer Signalton. Starten Sie nun innerhalb von 30 Sekunden ihr Auto. Das
Schnellstartsystem gibt nun während der Anlasserphase mehrere Stromimpulse aus. Diese
sollten für einen Start des Motors ausreichen.
Startet der Motor, klemmen Sie das Schnellstartsystem ab und entfernen das Starterkabel
vom Schnellstartsystem. Verschließen Sie die Anschlüsse wieder mit der Schutzabdeckung.
Startet der Motor nicht, klemmen Sie das Schnellstartsystem ab. Warten Sie ca. 5 Minuten
und führen Sie danach einen weiteren Startvorgang durch.
Startet der Motor nach drei Versuchen immer noch nicht, muss die Starthilfe abgebrochen
werden. Vermutlich liegt ein defekt der Autobatterie oder ein anderes Problem vor. Lassen
Sie in diesem Fall das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt überprüfen.
LED-Statusanzeige im MOSFET-Gehäuse (8)
Anzeige Bedeutung
Grün blinkend Schnellstartsystem ist bereit
Grün Dauerlicht mit Signalton Startmodus ist aktiviert
Rot Dauerlicht Verbindungsfehler. Bitte alle Kontakte überprüfen
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Voltcraft 2127443 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Voltcraft 2127443 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,35 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info