555521
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
6 Bedienungsanleitung ecoTEC plus 0020029092_02
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Vaillant Gas-Wandheizgeräte ecoTEC plus sind nach
dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits-
technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsach-
gemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter
bzw. Beeinträchtigungen des Gerätes und anderer Sach-
werte entstehen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Die Geräte sind als Wärmeerzeuger für geschlossene
Warmwasser-Zentralheizungsanlagen und für die zen-
trale Warmwasserbereitung vorgesehen. Die Verwen-
dung des ecoTEC plus in Fahrzeugen, wie z. B. Mobilhei-
men oder Wohnwagen, gilt als nicht bestimmungsge-
mäß. Nicht als Fahrzeuge gelten solche Einheiten, die
dauerhaft und ortsfest installiert sind und keine Räder
haben (sog. ortsfeste Installation). Eine andere oder dar-
über hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet
der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der
Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch
das Beachten der Bedienungs- und der Installations-
anleitung sowie aller weiteren mitgeltenden Unterlagen
und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungs-
bedingungen.
Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt.
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicher-
heitshinweise und Vorschriften.
Aufstellung und Einstellung
Die Installation des Gerätes darf nur von einem aner-
kannten Fachhandwerker durchgeführt werden. Dieser
übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungs-
gemäße Installation und Inbetriebnahme sowie für die
Beachtung der bestehenden Vorschriften, Regeln und
Richtlinien.
Er ist ebenfalls für Inspektion/Wartung und Instand-
setzung des Gerätes sowie für Änderungen der einge-
stellten Gasmenge zuständig.
Das Gerät darf
zur Inbetriebnahme
zu Prüfzwecken
zum Dauerbetrieb
>
nur mit geschlossener Frontverkleidung und vollständig
montiertem und geschlossenem Luft-Abgas-System
betrieben werden.
Andernfalls kann es, unter ungünstigen Betriebs-
bedingungen, zu Sachschäden oder sogar zu Gefahr für
Leib und Leben kommen.
Bei raumluftabhängigem Betrieb darf das Gerät nicht in
Räumen aufgestellt werden, aus denen Luft mit Hilfe
von Ventilato ren abgesaugt wird (z. B. Lüftungsanlagen,
Dunst abzugshauben, Abluft-Wäschetrocknern). Diese
Anlagen erzeugen einen Unter druck im Raum, durch
den Abgas von der Mündung durch den Ringspalt zwi-
schen Abgasleitung und Schacht in den Aufstellraum
angesaugt wird.
Fragen Sie Ihren Fachhandwerker, wenn Sie eine sol-
che Anlage einbauen möchten.
Verhalten im Notfall bei Gasgeruch
Durch eine Fehlfunktion kann Gasgeruch auftreten und
zu Vergiftungs- und Explosionsgefahr führen. Bei Gas-
geruch in Gebäuden verhalten Sie sich folgendermaßen:
Öffnen Sie Türen und Fenster weit und sorgen Sie für
Durchzug.
Meiden Sie Räume mit Gasgeruch.
Vermeiden Sie offene Flammen (z. B. Feuerzeug,
Streichholz).
Rauchen Sie nicht.
Betätigen Sie keine elektrischen Schalter, keine Ste-
cker, keine Klingeln, keine Telefone und andere
Sprechanlagen im Haus.
Schließen Sie die Gaszähler-Absperreinrichtung oder
Haupt-Absperreinrichtung.
Schließen Sie den Gasabsperrhahn am Gerät.
Warnen Sie andere Hausbewohner. Nicht klingeln!
Verlassen Sie das Gebäude.
Verlassen Sie bei hörbarem Ausströmen von Gas
unverzüglich das Gebäude und verhindern Sie das
Betreten durch Dritte.
Alarmieren Sie den Bereitschaftsdienst des Gas-
versorgungsunternehmens von einem Telefon-
anschluss außerhalb des Gebäudes.
Alarmieren Sie Polizei und Feuerwehr von außerhalb
des Gebäudes.
Verhalten im Notfall bei Abgasgeruch
Durch eine Fehlfunktion kann Abgasgeruch auftreten
und zu Vergiftungsgefahr führen. Bei Abgasgeruch in
Gebäuden verhalten Sie sich folgendermaßen:
Öffnen Sie Türen und Fenster weit und sorgen Sie für
Durchzug.
Schalten Sie das Gas-Wandheizgerät aus.
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
2 Sicherheit
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Vaillant ecoTEC plus VCW 246 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Vaillant ecoTEC plus VCW 246 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,71 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info