517531
35
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
15Installationsanleitung calorMATIC 430 0020042467_01
Glossar
Absenktemperatur
Die Absenktemperatur ist die Temperatur, auf die Ihre
Heizung die Innentemperatur außerhalb programmierter
Zeitfenster absenkt.
Auto_Off (Bedienebene für den Fachhandwerker)
In der Displayseite C21 „Gesamtsystem Parameter“ kann
im Menüpunkt „Modus Auto_Off“ das Regelungs-
verhalten in der Betriebsart Automatik für die Zeiten, in
denen keine Zeitfenster programmiert sind, festgelegt
werden. Zur Auswahl stehen Frostschutz, ECO und
Absenken.
Frostschutz
In den Zeiten, in denen kein Zeitfenster programmiert
ist, ist das Heizgerät abgeschaltet. Die Frostschutz-
funktion (siehe dort) ist aktiv.
ECO
In den Zeiten, in denen kein Zeitfenster programmiert
ist, ist das Heizgerät abgeschaltet. Die Außen-
temperatur wird überwacht. Sinkt die Außen-
temperatur unter 3 °C wird die Raumsolltemperatur
auf die eingestellte Absenktemperatur gesetzt
(mindestens 5 °C). Auf diese Raumsolltemperatur wird
geregelt. Eine eingestellte Frostschutzverzögerungs-
zeit (siehe dort) wirkt sich auch auf den Beginn dieser
Regelung aus. Wenn die Außentemperatur über 4 °C
ansteigt, bleibt die Überwachung der Außen-
temperatur aktiv, das Heizgerät wird abgeschaltet.
Absenken
In den Zeiten, in denen kein Zeitfenster programmiert
ist, wird die Raumsolltemperatur auf die eingestellte
Absenktemperatur gesetzt (mindestens 5 °C). Auf
diese Raumsolltemperatur wird geregelt.
Bedienebene für den Betreiber
Sie dient zur Anzeige und zum Einstellen/Ändern der
grundlegenden Parameter. Das Einstellen/Ändern von
Parametern kann durch den Betreiber ohne spezielle
Vorkenntnisse und während des normalen Betriebs vor-
genommen werden. Durch die entsprechende Einstel-
lung der grundlegenden Parameter wird die Heizungs-
anlage dauerhaft an die Bedürfnisse des Betreibers an-
gepasst.
Bedienebene für den Fachhandwerker
Sie dient zur Anzeige und zum Einstellen/Ändern von
spezifischen Parametern. Diese Bedienebene ist dem
Fachhandwerker vorbehalten und deshalb durch eine
Zugangs-Code geschützt.
Betriebsart
Es gibt die Betriebsarten „Auto“ (Automatik), „Manuell“
und „AUS“. Mit den Betriebsarten bestimmen Sie, wie
Ihre Raumheizung bzw. Ihre Warmwasserbereitung
geregelt wird (siehe Bedienungsanleitung, Kap. 4.3.2,
Tab. 4.2).
Frostschutzfunktion
Die Frostschutzfunktion schützt Ihre Heizungsanlage
und Ihre Wohnung vor Frostschäden. Sie ist auch in der
Betriebsart „AUS“ aktiv.
Die Frostschutzfunktion überwacht die Außen-
temperatur. Sinkt die Außentemperatur unter 3 °C, wird
die Heizungspumpe für ca. 10 min eingeschaltet und da-
nach wieder für 10 bis 60 min (abhängig vom Wert der
Außentemperatur) ausgeschaltet. Wenn die Heizungs-
vorlauftemperatur kleiner als 13 °C ist, wird der Brenner
des Heizgerätes eingeschaltet und es wird auf eine
Raumsolltemperatur von 5 °C geregelt. Wenn die
Außentemperatur über 4 °C ansteigt, bleibt die Über-
wachung der Außentemperatur aktiv, die Heizungs-
pumpe und der Brenner werden ausgeschaltet.
Wenn die Außentemperatur unter -20 °C sinkt, wird der
Brenner des Heizgerätes direkt eingeschaltet und es
wird auf eine Raumsolltemperatur von 5 °C geregelt.
Frostschutzverzögerungszeit
Durch Einstellen einer Frostschutzverzögerungszeit
(Fachhandwerker-Ebene) kann das Auslösen der
Heizungsregelung über die Frostschutzfunktion (Außen-
temperatur < 3 °C) um einen bestimmtem Zeitraum
(1 - 12 Std) verzögert werden.
Die eingestellte Frostschutzverzögerungszeit wirkt sich
auch auf die Funktion „ECO“ im Modus „Auto_Off“ aus
(siehe dort).
Die Frostschutzverzögerungszeit startet beim Unter-
schreiten einer Außentemperatur von 3 °C.
Heizkreis (HK1)
HK1 bedeutet Heizkreis 1. Damit ist die Heizung Ihrer
Heizungsanlage gemeint. Wenn Sie eine spezielle
Bezeichnung wünschen, können Sie anstelle von HK1
eine andere Bezeichnung vergeben (siehe Bedienungs-
anleitung Kap. 4.7.5).
Heizkurve
Eine Heizkurve stellt das Verhältnis zwischen Außen-
temperatur und Vorlauftemperatur dar. Durch die Aus-
wahl einer Heizkurve können Sie die Vorlauftemperatur
Ihrer Heizung beeinflussen und damit auch die Innen-
temperatur.
Durch die Auswahlmöglichkeit verschiedener Heizkurven
kann die Regelung in Verbindung mit der Raumauf-
schaltung (siehe dort) optimal an die Wohnung und die
Heizungsanlage angepasst werden.
Die Abb. G.1 zeigt die möglichen Heizkurven für eine
Raumsolltemperatur von 20 °C.
Wenn z. B. die Heizkurve 1.5 ausgewählt ist, wird bei
einer Außentemperatur von 0 °C auf eine Vorlauf-
temperatur von 56 °C geregelt.
Anhang
Glossar
35

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Vaillant-calorMATIC-430

Zoeken resetten

  • Hoe stel ik de thermostaat zodanig in dat ik de keuze in het menu kan maken via de bediening van de knoppen om voor auto, handmatig of uit kan zetten/ kiezen Gesteld op 29-3-2024 om 19:02

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik wil graag de buitensensor uitschakelen die gekoppeld is aan mijn thermostaat VCR 430? Hoe doe ik dit? Gesteld op 16-1-2024 om 11:38

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Vaillant calorMATIC 430 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Vaillant calorMATIC 430 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,66 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Vaillant calorMATIC 430

Vaillant calorMATIC 430 Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding - Nederlands - 40 pagina's

Vaillant calorMATIC 430 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 40 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info