807857
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/5
Pagina verder
§
1. Der Fahrer ist für die sichere Befestigung des Trägers, des Zubehörs und der Ladung grundsätzlich alleine
verantwortlich. Für Montage- und Anwendungsfehler sowie Lack- und Folgeschäden übernimmt die Uebler GmbH keine
Haftung. Überprüfen Sie vor der ersten Befestigung des Fahrradträgers den einwandfreien Zustand der Heckklappe und
der Scharniere Ihres Fahrzeuges und fragen Sie bei evtl. Zweifeln hinsichtlich der Festigkeit Ihren Kfz- Fachbetrieb.
2. Die Trägerklappe muss bei Nichtgebrauch immer hochgeklappt und mit einem Spannriemen gesichert werden. Die
Heckklappe darf bei montiertem Träger nicht zugeschlagen werden, sondern ist vorsichtig zu schließen. Mit beladenem
Träger darf die Heckklappe nicht geöffnet werden, dies kann zu Beschädigungen an den Scharnieren der Heckklappe
und am Fahrzeug führen.
3. Bei Benutzung von Autowaschstraßen ist der Träger abzunehmen.
4. Achten Sie beim Beladen des Trägers mit den Fahrrädern darauf, dass die Pedale des ersten Fahrrades nicht mit der
Heckscheibe bzw. dem Heckscheibenwischer Ihres Fahrzeuges kollidieren. Drehen Sie die Pedale soweit nach oben,
dass keine Berührungsgefahr (auch bei Betrieb des Heckscheibenwischers) mehr besteht. Sollte es in seltenen Fällen
trotzdem zum Kontakt zwischen Heckscheibenwischer und Fahrradträger kommen, so ist durch geeignete Maßnahmen
sicherzustellen (z. B. Demontage des Scheibenwischers), dass es zu keinen Beschädigungen beim Betrieb kommen
kann.
5. Bei Benutzung des Fahrradträgers ist die Höchstgeschwindigkeit auf 130 km/h beschränkt.
6. Die Tragkraft der Trägerklappe beträgt max. 45 kg; der Träger selbst wiegt ca. 9 kg.
Die maximale Beladung pro Fahrradschiene beträgt 22,5 kg
Die maximale Tragkraft des Trägers ist unter keinen Umständen zu überschreiten.
7. Das zulässige Gesamtgewicht sowie die max. zulässige Achslast des Fahrzeuges darf durch die Beladung des
Trägers nicht überschritten werden. Durch das gestiegene Gewicht am Heck des Fahrzeuges kann sich das
Fahrverhalten ändern (erhöhte Seitenwindempfindlichkeit, verlängerter Bremsweg, verändertes Kurvenverhalten).
8. Die Ladung muss möglichst gleichmäßig und mit niedrigem Schwerpunkt auf dem Träger festgezurrt werden, die
Fahrräder müssen auf dem Träger sicher gegen Rollen und Kippen fixiert werden. Schwere Fahrräder sollten stets innen,
leichte Fahrräder (z.B. Kinderräder) stets außen auf dem Fahrradträger montiert werden.
9. Entfernen Sie vor der Beladung lose Teile und Fahrradkörbe, Kindersitze o.ä. von den Fahrrädern. Decken Sie die
Räder nicht durch Planen, Schutzüberzüge o.ä. ab. Überprüfen Sie während der Fahrt in regelmäßigen Abständen durch
Blick in den Rückspiegel Träger und Ladung auf evtl. Verschiebungen/ Verlagerungen und beseitigen Sie den Grund für
diese Veränderungen unverzüglich.
10. Mit beladenem Träger darf die Heckklappe nicht geöffnet werden, da es sonst zu Beschädigungen am Fahrzeug
kommen kann.
11. Beachten Sie bei Auslandsfahrten die dort gültigen Vorschriften.
12. Bezüglich des Trägers und der Ladung gelten die Vorschriften der StVO und StVZO:
12a. Die Ladung darf seitlich nicht mehr als 40 cm über den äußeren Rand der Lichtaustrittsflächen der Begrenzungs-
oder Schlussleuchten hinausragen.
12b. Schlecht erkennbare Gegenstände dürfen seitlich nicht hinausragen.
12c. Beim Transport von Fahrrädern sind seitlich hinausragende Räder extra zu kennzeichnen. Bei Nachtfahrten sind die
Rückstrahler der Räder abzudecken, damit ein Zerrbild der rückwärtigen Fahrzeugbeleuchtung vermieden wird
(Behinderung oder Täuschung anderer Verkehrsteilnehmer).
12d. Amtliches Kennzeichen und lichttechnische Einrichtungen dürfen durch Träger und Ladung nicht verdeckt werden.
12e. Bei Betrieb des Trägers ist ein zweiter Außenspiegel zu verwenden.
13. Aus Gründen der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer sowie des Umweltschutzes (Reduzierung des Benzin-
verbrauches) ist der Träger bei Nichtgebrauch abzunehmen.
14. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen und vor Antritt jeder Fahrt die sichere Befestigung des Trägers und der
Heckklappe, den festen Sitz der Schrauben sowie den einwandfreien Zustand der Befestigungsgurte. Beschädigte oder
verwitterte Befestigungsgurte dürfen nicht mehr verwendet werden und müssen ausgetauscht werden.
15. Tauschen Sie die Befestigungsgurte aus Sicherheitsgründen alle 2 Jahre aus, da diese trotz hoher Haltbarkeit einer
natürlichen Verwitterung ausgesetzt sind, welche die Belastbarkeit der Gurte vermindern kann. Ihr Träger ist ein
hochwertiges Zubehörteil: Um den Träger lange benutzen zu können, sollten Sie ihn in regelmäßigen Abständen reinigen
und alle Bauteile auf Beschädigungen oder Verwitterung überprüfen und diese Beeinträchtigung unverzüglich beheben.
Sandäcker 7
D-91301 Forchheim Telefon: +49 (0) 9191 7362-0
Telefax: +49 (0) 9191 7362-77
e-mail: info @ uebler.com
Internet: www.uebler.com MAL30260/ Stand 02.11
SICHERHEITS- UND BETRIEBSHINWEISE
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Uebler VW T5 - 30260 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Uebler VW T5 - 30260 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.2 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info