484619
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
3
Sicherheitshinweise
Bei Undichtigkeiten am Gerät bzw. der Abgasführung:
Heizung mit Drehschalter ausschalten,
Fenster und Türe öffnen,
die gesamte Anlage von einem Fachmann überprüfen
lassen!
Reparaturen dürfen nur vom Fachmann durchgeführt
werden!
Zum Erlöschen von Gewährleistungs- und Garantieansprü-
chen sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen führen
insbesondere:
Veränderungen am Gerät (einschließlich Zubehörteilen),
Veränderungen an der Abgasführung und am Kamin,
Verwendung von anderen als Truma Originalteilen als
Ersatz- und Zubehörteile,
das Nichteinhalten der Einbau- und Gebrauchsanweisung.
Außerdem erlischt die Betriebserlaubnis des Gerä tes und
dadurch in manchen Ländern auch die Betriebserlaubnis des
Fahrzeuges.
Bei erster Inbetriebnahme eines fabrikneuen Gerätes kann
kurzzeitig eine leichte Rauch- und Geruchsentwicklung auftre-
ten. Es ist zweck mäßig, das Gerät im Sommerbetrieb (60 °C)
mehrmals aufzuheizen und dabei für eine gute Durchlüftung
des Raumes zu sorgen.
Die Anlage muss den Bestimmungen des jeweiligen Verwen-
dungslandes entsprechen. Nationale Vorschriften und Rege-
lungen müssen befolgt werden.
Grundsätzlich keine Ge genstände (z. B. Spraydosen) oder
brennbaren Flüssigkeiten im Ein bauraum oder auf der Heizung
lagern, da es hier unter Umständen zu erhöhten Temperaturen
kommen kann.
Das Abgassystem muss in regelmäßigen Abständen, jedoch
spätestens alle 2 Jahre von einem Fachmann überprüft werden.
Während des Betriebes keine Arbeiten am Gerät, an der
Abgasführung und im Bereich des Kamines durchführen.
Keine Abgase einatmen.
Vor Arbeiten am Gerät und an der Abgasführung das Gerät
abschalten und die Bauteile vollständig abkühlen lassen.
Das Heizgerät darf beim Tanken, in Parkhäusern, Garagen
oder auf Fähren nicht benutzt werden.
Das Heizgerät nicht benutzen, wo sich entzündbare Dämpfe
oder Staub bilden können z. B. in der Nähe von einem Kraft-
stoff-, Kohle-, Holz-, Getreidelager oder Ähnlichem.
Wichtige Bedienungshinweise
Falls der Kamin in der Nähe bzw. direkt unterhalb eines zu
öffnenden Fensters platziert wurde, muss das Gerät mit einer
selbsttätigen Abschaltvorrichtung versehen sein, um einen
Betrieb bei geöffnetem Fenster zu verhindern.
Das Abgasdoppelrohr (Abgasschalldämpfer- und Absaugrohr)
muss regelmäßig, insbeson dere nach längeren Fahrten, auf
Unversehrtheit und festen Anschluss überprüft werden, eben-
so die Befestigung des Gerätes und des Kamins.
Der Kamin und der Verbrennungslufteintritt müssen immer
frei von Verschmutzungen gehalten werden (Schneematsch,
Eis, Laub etc.).
Die Warmluftaus lässe, die Öffnungen für die Umluft - und
Abluftansaugung müssen frei sein, damit es zu keiner Überhit-
zung des Gerätes kommt. Der eingebaute Temperaturbegren-
zer sperrt die Kraftstoffzufuhr, wenn das Gerät zu heiß wird.
Das Gerät auch außerhalb der Saison einmal im Monat für
ca. 10 Minuten einschalten.
Den Tank bei Heizbetrieb nicht bis zur Reservemarke der
Tankanzeige leerfahren.
Im Falle eines leergefahrenen Fahrzeugtanks befindet
sich die Öffnung der Entnahmeleitung für den Kraftstoff
etwa auf Höhe der Kraftstoffoberfläche. In diesem Zu-
stand, besonders wenn während der Fahrt der Kraftstoff
im Fahrzeugtank schwappt, werden größere Luftmengen
angesaugt. Dies führt zu einer unregelmäßigen Kraft-
stoffversorgung des Heizgerätes. Der Brenner des Heiz-
gerätes kann in diesem Zustand keine saubere Verbren-
nung aufrechterhalten (Qualm- und Geruchsbildung).
Eine Dieselheizung verbraucht grundsätzlich mehr Strom
als eine vergleichbare Gasheizung. Sollte der Wunsch nach
gleichlanger Autarkie (Standzeiten ohne externe Stromver-
sorgung) bestehen, empfiehlt Truma die Nachrüstung einer
größeren bzw. einer zweiten Batterie zu prüfen.
Kraftstoffversorgung
Kraftstoffqualität
Das Heizgerät benötigt für den Betrieb Dieselkraftstoff nach
DIN EN 590. Ein Betrieb mit Biodiesel (PME, RME oder AME)
ist nicht zulässig.
Kraftstoff bei tiefen Temperaturen
Eine Anpassung an die üblichen Wintertemperaturen wird von
den Raffinerien bzw. Tankstellen automatisch vorgenommen
(Winterdiesel).
Schwierigkeiten können bei Temperaturen unter 0 °C entste-
hen, wenn das Fahrzeug noch mit Sommerdiesel betankt ist.
Steht bei tiefen Temperaturen kein spezieller Dieselkraft-
stoff z. B. Winterdiesel zur Verfügung, dann ist Petroleum
oder Benzin nach den Vorschriften des Fahrzeugherstellers
beizumischen.
Temperatur
0 °C bis -20 °C Winterdiesel
-20 °C bis -30 °C Polar-/Arktikdiesel
Beimischungen von Altöl sind nicht zulässig!
Um zu gewährleisten, dass alle Kraftstoffleitungen des Heiz-
gerätes nach dem Tanken von Winterdiesel bzw. anderen
zulässigen Mischungen befüllt sind, muss das Heizgerät
mindestens 15 Minuten betrieben werden.
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Trumatic Combi D 6 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Trumatic Combi D 6 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Deens als bijlage per email.

De handleiding is 0,89 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info