565804
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
5
Gebrauchsanweisung
Vor Inbetriebnahme unbedingt Gebrauchsanweisung
und „Wichtige Bedienungshinweise“ beachten! Die di-
gitalen / analogen Bedienelemente sind in einer separa-
ten Gebrauchsanweisung beschrieben. Der Fahrzeughal-
ter ist dafür verantwortlich, dass die Bedienung des Gerätes
ordnungsgemäß erfolgen kann.
Der dem Gerät beiliegende gelbe Aufkleber mit den Warn-
hinweisen muss durch den Einbauer bzw. Fahrzeughalter an
einer für jeden Benutzer gut sichtbaren Stelle im Fahrzeug
(z. B. an der Kleiderschranktür) angebracht werden! Fehlende
Aufkleber können bei Truma angefordert werden.
Vor dem ersten Gebrauch unbedingt die gesamte Was-
serversorgung mit klarem Wasser gut durchspülen.
Wenn die Heizung nicht betrieben wird, Wasserinhalt bei
Frostgefahr unbedingt entleeren! Kein Garantieanspruch
für Frostschäden!
Raumthermostat
Zur Messung der Raumtemperatur befindet sich im Fahrzeug
ein externer Raumtemperaturfühler (2). Die Lage des Fühlers
wird vom Fahrzeughersteller, je nach Fahrzeugtyp, individuell
abgestimmt. Näheres entnehmen Sie bitte der Bedienungsan-
leitung Ihres Fahrzeuges.
2
Bild 2
Die Thermostateinstellung am Bedienelement ist vom persön-
lichen Wärmebedürfnis und der Bauart des Fahrzeugs abhän-
gig und muss individuell ermittelt werden.
Sicherheits-/ Ablassventil
A. FrostControl
(Sicherheits-/Ablassventil mit integriertem Frostschutz /
optional bei Version UK)
FrostControl ist ein stromloses Sicherheits-/Ablassventil. Es
entleert bei Frostgefahr automatisch den Inhalt des Boilers
über einen Entleerungsstutzen. Bei Überdruck im System
erfolgt automatisch ein stoßweiser Druckausgleich über das
Sicherheitsventil.
a
b
c
d
Bild 3
a = Drehschalter Stellung „Betrieb“
b = Druckknopf Stellung „geschlossen“
c = Druckknopf Stellung „entleeren“
d = Entleerungsstutzen (nach außen durch den
Fahrzeugboden geführt)
Öffnen des Sicherheits-/Ablassventils
Den Drehschalter um 180° bis zum Einrasten drehen, dabei
springt der Druckknopf heraus (Stellung c). Das Wasser des
Boilers läuft über den Entleerungsstutzen (d) ab.
Der Entleerungsstutzen (d) des FrostControl muss stets frei
von Verschmutzungen (Schneematsch, Eis, Laub etc.) gehal-
ten werden, um ein sicheres Ablaufen des Wassers zu ge-
währleisten! Kein Garantieanspruch für Frostschäden!
Schließen des Sicherheits-/Ablassventils
Kontrollieren, ob der Drehschalter auf „Betrieb“ (Stellung a)
d. h. parallel zum Wasseranschluss steht und eingerastet ist.
Das Sicherheits-/Ablassventil durch Betätigen des Druck-
knopfes schließen. Der Druckknopf muss in Stellung (b)
„geschlossen“ einrasten.
Erst bei Temperaturen über ca. 7 °C am Sicherheits-/Ablass-
ventil kann dieses mit dem Druckknopf (Stellung b) manuell
geschlossen und der Boiler befüllt werden.
Als Zubehör liefert Truma ein Heizelement (Art.-Nr. 70070-01),
welches in das FrostControl eingesteckt und mit einem Si-
cherungsblech fixiert wird. Dieses Heizelement erwärmt bei
eingeschalteter Combi das FrostControl auf ca. 10 °C. Der
Boiler kann dadurch, unabhängig von der Temperatur im Ein-
bauraum, nach kürzerer Zeit befüllt werden.
Automatisches Öffnen des Sicherheits-/Ablassventils
Bei Temperaturen unter ca. 3 °C am Sicherheits-/Ablassventil
öffnet dieses automatisch, der Druckknopf springt heraus
(Stellung c). Das Wasser des Boilers läuft über den Entlee-
rungsstutzen (d) ab.
B. Sicherheits-/Ablassventil
(Sicherheits-/Ablassventil ohne Frostschutz /
Standard bei Version UK)
Das Sicherheits-/Ablassventil führt bei Überdruck im System
automatisch einen Druckausgleich durch. Das Wasser wird
dabei stoßweise über einen Entleerungsstutzen nach außen
entleert.
Dieses Sicherheits-/Ablassventil schützt den Wasserbe-
hälter nicht vor Frostschäden.
c
b
a
d
Bild 4
a = Hebel in Stellung „Betrieb – geschlossen“
b = Hebel in Stellung „Betrieb – geschlossen“
c = Hebel in Stellung „Entleeren“
d = Entleerungsstutzen (nach außen durch den Fahrzeugbo-
den geführt)
Öffnen des Sicherheits-/Ablassventils
Hebel senkrecht in Stellung (c) bringen. Das Wasser des
Boilers läuft über den Entleerungsstutzen (d) ab.
Der Entleerungsstutzen (d) des Sicherheits-/Ablassventils
muss stets frei von Verschmutzungen (Schneematsch, Eis,
Laub etc.) gehalten werden, um ein sicheres Ablaufen des
Wassers zu gewährleisten! Kein Garantieanspruch für
Frostschäden!
Schließen des Sicherheits-/Ablassventils
Hebel waagrecht in Stellung (a) oder (b) bringen.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Truma-Combi-E-CP-plus-ready

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Truma Combi E CP plus ready bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Truma Combi E CP plus ready in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Deens, Zweeds als bijlage per email.

De handleiding is 5,09 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info