580088
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/50
Pagina verder
A - 1 Bedienungsanleitung Luftentfeuchter TTR 5000
D
Inhaltsübersicht
01. Vor der Inbetriebnahme lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 1
02. Transport und Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 3
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 3
Aufstellung des Luftentfeuchters . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 3
Empfohlene Maßnahmen vor Inbetriebnahme . . . . . . . . A - 4
03. Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 4
Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 4
04. Aufbau des Luftentfeuchters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 5
Gehäuserahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 5
Rotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 5
Der Antrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 5
Die Rotorlagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 5
Die Rotorabdichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 5
Prozeß- und Regenerationsluftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . A - 5
Prozeßluftventilator und Regenerationsluftfilter . . . . . . A - 5
Regenerationslufterhitzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 5
Thermostate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 5
Der Schaltschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 5
05. Bedienung mit Elektro-Lufterhitzer . . . . . . . . . . . . . . A - 6
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 6
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 6
Funktion des Elektro-Lufterhitzers . . . . . . . . . . . . . . . . A - 6
06. Ansprechen der Sicherheitsorgane und Meldungen . . .A - 6
Störung Motoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 6
Störung Thermostate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 6
Störung Elektro-Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 6
Betriebsbereit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 6
07. Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 7
08. Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 8
Rotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 8
Reinigung des Rotors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 8
Ausbau des Rotors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 8
Rotorlagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 8
Elektromotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 8
Luftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 8
Lufterhitzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 9
Thermostate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 9
Dichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 9
Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 9
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 9
09. Schädigende Einflüsse auf Silikagel-Rotoren . . . . . . A - 9
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form
ohne unsere schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet,
vervielfältigt oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Warennamen
werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller fol-
gend benutzt. Die verwendeten Warennamen sind eingetragene und sollten als solche betrachtet werden. Konstruk-
tionsveränderungen im Interesse einer laufenden Produktverbesserung sowie Form-/Farbveränderungen bleiben
vorbehalten. Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit
der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen. © TROTEC
®
01. Vor der Inbetriebnahme lesen
Der Luftentfeuchter TTR 5000 wurde nach dem heutigen Stand der
Technik gebaut und erfüllt die Anforderungen der geltenden europä-
ischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachge-
wiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen ge-
fahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss
immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes bzw. des Ge-
tes aufbewahrt werden.
Vor der Verwendung des Gerätes ist diese Bedienungsanleitung
aufmerksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Beachten Sie beim Einsatz des Gerätes die national geltenden
Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften.
Das Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen Material-,
Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen. Trotzdem können von
diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen
Personen unsachgeß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt
wird. Beachten Sie deshalb stets die folgenden Sicherheitshinweise.
Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nicht in mit Aceton, unvernnten Säuren oder Lösungs-
mitteln beaufschlagten Räumen eingesetzt werden.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen aufgestellt
und betrieben werden.
Das Get darf nicht in öl-, benzin-, schwefel-, chlor- oder salzhaltiger
Atmosphäre aufgestellt und betrieben werden.
Das Gerät muss für den Betrieb aufrecht und standsicher aufge-
stellt werden.
Das Gerät darf während des Betriebs keinem direkten Wasser-
strahl ausgesetzt werden.
Freier Lufteinlass und Luftauslass müssen immer gewährleistet sein.
Die Ansaugseite muss immer frei von Schmutz und losen Gegen-
ständen sein.
Nie fremde Gegenstände in das Gerät stecken.
Das Gerät darf während des Betriebes nicht abgedeckt und nicht
transportiert werden.
Alle Elektrokabel außerhalb des Gerätes sind vor Beschädigungen
(z. B. durch Tiere) zu schützen.
Verlängerungen des Anschlusskabels müssen in Abhängigkeit von
Geräteanschlussleistung, Kabelnge und Verwendungszweck
ausgewählt werden.
Ein anderer Betrieb oder eine andere Bedienung als in dieser An-
leitung aufgeführt ist unzulässig. Bei Nichtbeachtung erlöschen
jegliche Haftung und der Anspruch auf Gewährleistung.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Trotec TTR 5000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Trotec TTR 5000 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Turks als bijlage per email.

De handleiding is 3,16 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info