464847
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/29
Pagina verder
6. Starthilfe für das Kraftfahrzeug
Die Energiestation bietet Starthilfe bei Startproblemen die
durch zu niedrige Batteriekapazität verursacht werden.
•Sie finden die Ladekabel mit den Polzangen auf der
Geräteseite.
Nehmen Sie die Ladekabel nicht vom Gerät wenn Sie
die diese nicht benötigen.
Achtung! Wenn sich die Polzangen berühren besteht
Kurzschlussgefahr.
Eine umfangreiche Kfz-Ausstattung mit Elektronikgeräten
(ABS, ASR, Bordcomputer etc.) führt zu einer erhöhten
Startspannung und Spannungsspitzen, die beim Startvor-
gang evtl. zu Defekten in den Geräten führen können.
Für Folgeschäden, die durch Starthilfe verursacht werden,
können wir keine Haftung übernehmen. Beachten Sie daher
bitte die Hinweise in den Bedienungsanleitungen für Auto,
Radio, Autotelefon etc.
ƽ Achtung!
Sie können nur bei voll geladener Energiestation mit
voller Kapazität 5 Sekunden lang einen Strom von 600 A
entnehmen.
So verwenden Sie die Energiestation als Starthilfe:
1.Verbinden Sie die rote Leitung (+) der Energiestation
mit dem PLUS-Pol (+) der Auto-Batterie.
2.Verbinden Sie die schwarze Leitung (-) der
Energiestation mit der Fahrzeugmasse des Fahrzeuges,
z. B. am Masseband oder einer anderen blanken Stelle
am Motorblock. Klemmen Sie diese Leitung soweit wie
möglich von der Batterie entfernt an, um das Zünden
von möglicherweise entwickeltem Knallgas zu verhindern.
3.Der Schalter (Bild 1 / Pos. 1) muss sich bei Starthilfe in
Stellung „ON“ befinden.
4.Schalten Sie die Zündung ein und warten ca. 2 Minuten.
STARTEN SIE NOCH NICHT!
5.Erst nach den 2 Minuten können Sie einen Startversuch
des Motors bei angeschlossener Energiestation
durchführen. Achten Sie darauf, den Startversuch nicht
länger als 5 Sekunden durchzuführen, da beim Starten
ein sehr hoher Strom fließt.
6.Nach erfolgreichem Start entfernen Sie zuerst die
Polzange am Masseband (Minuspol).
7.Entfernen Sie anschließend das Starthilfekabel vom
PLUS-Pol (+) der Autobatterie.
8.Die Energiestation muss nach diesem Startversuch
wieder geladen werden.
5. Stromausgänge
Ausgang 12V über Zigarettenanzünderanschluss,
10 Ampere max.:
Der 12V Ausgang (Bild 1 / Pos. 8) ist max. mit 10A
belastbar, d.h. Ihnen stehen max. 10A zur Verfügung.
Um die Energiestation nicht zu überlasten, achten Sie
auf die Leistungs- und Stromaufnahmewerte des
Verbrauchers. Falls Ihnen nur die Leistungsdaten des
Verbrauchers bekannt sind, können Sie den max. Strom
sehr einfach berechnen.
Rechenbeispiel:
Verbraucher: 12V / 50W
Der Aufnahmestrom beträgt: 50W / 12V = 4.17A
•Sie können das mitgelieferte Zigarettenanzünderkabel
benutzen, um einen geeigneten Verbraucher anzuschließen.
•Um den 12V Ausgang zu benutzen, entfernen Sie die
Schutzkappe und schließen Ihren Verbraucher an.
Betriebszeiten für mögliche Verbraucher
Nachstehend sind typische 12 Volt Verbraucher aufgeführt.
Die tatsächliche Betriebsdauer hängt von dem tatsächlichen
Aufnahmestrom des Gerätes sowie dem Ladezustand des
Akkus ab.
Verbraucher Aufnahmestrom Voraussichtliche
ununterbrochene
Betriebsdauer
Halogenlampe
(HL 12-55.
Art.Nr 10.955.00) 4.5 A 4h
Autostaubsauger 7A 2,5h
Femseher m.
Sat-Empfänger 4 A 4,5h
Kühlbox 4 A 4,5h
12 V Tauchpumpe 4,5 A 4h
Achten Sie auf die Spannungs- und Stromwerte der zu
versorgenden Geräte, um die Energiestation nicht zu
überlasten. Eine Überlastung kann zu eventueller
Zerstörung des Gerätes führen.
Energiestation KH 3108Energiestation KH 3108
4 5
1. Lieferumfang:
Energiestation mit Kompressor
Lade-Netzteil
•Verbindungskabel mit Zigarettenanzünder - Stecker
3teiliges Ventil-Adapterset
2. Technische Daten
Akku: 12V/17Ah
Ausgangsspannungen/
max. Stromaufnahme: 12V/10A über 1
Zigarettenanzünder-
steckdose
Starthilfe: 12 V/600A.max.5sec.
Netzteil: Nennspannung 230 V ~ 50 Hz
Ausgang Netzteil: Nennspannung: 12V
Nennstrom: 1000mA
Nennleistung: 12 VA
Lampe: 12V/3 W
Kompressor: 12V/18 bar
3. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Prüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen. Sollten Sie Beschädigungen
feststellen:
- Lassen Sie ein defektes Gerät erst vom Kundendienst
reparieren, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen!
Andernfalls kann es sein, dass die Energiestation nicht
mehr ausreichend sicher ist!
-Versuchen Sie nicht selber, ein defektes Gerät zu
reparieren – wenn Sie nicht selber Fachmann sind. Es
besteht sonst Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
oder Brandgefahr.
Schließen Sie die Energiestation mit dem Netzadapter
nur an eine 230V (~50Hz) Steckdose an.
•Kinder können die Gefahren, die durch den Betrieb von
Elektrogeräten entstehen können nicht abschätzen.
Halten Sie daher Kinder von der Kfz-Batterie und
Energiestation fern.
Schützen Sie die Energiestation vor Regen,
Spritzwasser und Feuchtigkeit um Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag zu vermeiden.
•Stellen Sie das Gerät niemals auf oder in die Nähe einer
Hitzequelle um Beschädigungen zu vermeiden.
Laden Sie nicht mehrere Batterien gleichzeitig und laden
Sie keine nicht ladefähigen Batterien, diese können
sonst explodieren.
Beachten Sie die Hinweise des Kfz-Batterieherstellers und
die Angaben des Fahrzeugherstellers zum Batterieladen.
Kompressor
- Nutzen Sie den Kompressor nie zur Reinigung Ihrer
Kleidung mit Druckluft, um Verschmutzungen durch Öl
an der Kleidung zu vermeiden.
-Richten Sie die Druckluft niemals auf Personen oder
Tiere, es besteht Verletzungsgefahr insbesondere im
Augenbereich.
-Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von
Verunreinigungen, es besteht Überhitzungsgefahr bei
verstopften Lüftungsschlitzen.
- Benutzen Sie den Kompressor nicht für Hochdruckreifen
wie z. B. Lkw-Reifen, Traktor- oder Anhängerreifen.
berschreiten Sie nicht die maximale Gerätelaufzeit von
10 Minuten um ein Überhitzen des Gerätes zu ver-
meiden. Wenn Sie mehrere Reifen aufpumpen möchten,
lassen Sie den Kompressor zwischen den einzelnen
Befüllungen jeweils 10 Minuten abkühlen.
4. Vor dem ersten Gebrauch
Die Energiestation wird mit einem teilaufgeladenen,
wartungsfreien Akku geliefert. Laden Sie den Akku vor
dem ersten Gebrauch voll auf. Verwenden Sie zum
Aufladen nur das mitgelieferte Zubehör.
Sie können die Energiestation mit dem Netzteil oder dem
Kfz-Adapterkabel aufladen.
Stellen Sie dazu den Ein- Ausschalter (Bild 1/ Pos. 1) in
die Stellung „OFF“ und gehen wie folgt vor:
Laden der Energiestation mit dem Netzteil
1.Stecken Sie die Anschlussleitung des beiliegenden
Netzteils in die Ladebuchse „RECHARGE»
(Bild 1 / Pos, 2) des Gerätes.
2.Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose mit
230V ~ 50Hz. Die rote LED Anzeige (Bild 1/Pos. 3)
leuchtet.
3.Eine vollständige Aufladung benötigt ca. 30 Stunden.
Durch Betätigung des roten Testknopfes (Bild 1/Pos. 4)
wird Ihnen der Ladezustand des eingebauten Akkus auf
dem eingebauten Voltmeter (Bild 1/Pos. 5) angezeigt.
Laden der Energiestation mit dem Kfz- Adapterkabel
Sie können die Energiestation mit dem beiliegendem Kfz-
Adapterkabel über den Kfz-Zigarettenanzünder laden.
ƽ ACHTUNG:
Der Energiestationsakku wird bis etwa 12 V geladen.
Laden Sie die Energiestation nur während der Fahrt, da
die Autobatterie während des Ladevorgangs entladen wird.
Starten Sie nie das Fahrzeug solange das Kfz- Adapter-
kabel an den Zigarettenanzünder angeschlossen ist, es
besteht Brandgefahr.
Stecken Sie den 12V Stecker des beiliegenden Kfz-
Adapterkabels in den Kfz-Zigarettenanzünder und das
andere Ende in die Ladebuchse „Recharge“ der Ener-
giestation.
ƽ
D
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Tronic-KH-3108

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Tronic KH 3108 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Tronic KH 3108 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 3,97 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info