587665
13
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Deckentyp
Bedienungsanleitung
DE
Deckentyp
Bedienungsanleitung
–12–
11Betrieb und Leistung
Vor dem Start überprüfen
Überprüfen Sie, ob das Erdungskabel
durchschnitten oder abgetrennt wurde.
Überprüfen Sie, ob der Luftfilter im Gerät eingesetzt
ist.
Schalten Sie den Schutzschalter mindestens 12
Stunden vor dem Start des Betriebs ein.
3-Minuten-Schutzfunktion
Die 3-Minuten-Schutzfunktion verhindert, dass das
Klimagerät nach dem Aus- und Wiedereinschalten des
Hauptschalters/Schutzschalters sofort anläuft. Der
Neustart erfolgt mit einer Verzögerung von 3 Minuten.
Stromausfall
Wenn es während des Betriebs zu einem Stromausfall
kommt, stoppt das Gerät vollständig.
Um das Klimagerät neu zu starten, drücken Sie auf
der Fernbedienung die ON / OFF-Taste.
Ein Blitzschlag oder ein in der Nähe betriebenes Kfz-
Mobiltelefon können zu Fehlfunktionen des Geräts
führen. Schalten Sie in einem solchen Fall den
Hauptschalter oder Schutzschalter aus und nach
einiger Zeit wieder ein. Um das Gerät neu zu starten,
drücken Sie dann die ON / OFF-Taste der
Fernbedienung.
Entfrostenbetrieb
Sollte sich während des Aufheizens an dem
Außengerät Eis bilden, startet ein automatischer
Abtauvorgang (für etwa 2 bis 10 Minuten), um die
Heizleistung konstant zu halten.
Während des Abtauens schalten die Ventilatoren
des Innengerät und des Außengeräts ab.
Während des Entfrostenvorgangs wird das aufgetaute
Wasser über die Bodenplatte des Außengeräts
abgelassen.
Heizkapazität
Im Heizbetrieb wird die Hitze von der Außenseite
absorbiert und in den Raum geleitet. Diese Art des
Heizens wird als Wärmepumpensystem bezeichnet.
Wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist, wird
empfohlen, zum Heizen nicht allein diese Klimaanlage,
sondern in Kombination damit ein weiteres Heizgerät
zu verwenden.
Schutzeinrichtung
Stoppen Sie den Betrieb, wenn die Klimaanlage
überlastet ist.
Wenn die Schutzeinrichtung aktiviert ist, wird der
Betrieb des Geräts beendet und die Betriebs- und
die Prüfanzeige auf der Fernbedienung blinken.
Bei aktivierter Schutzeinrichtung
Schalten Sie den Schutzschalter aus und führen Sie
eine Überprüfung durch.
Dauerbetrieb kann eine Fehlfunktion verursachen.
Überprüfen Sie, ob der Luftfilter im Gerät eingesetzt
ist. Ist dies nicht der Fall, ist der Wärmetauscher
unter Umständen durch Staub verstopft und es kann
Wasser austreten.
Während des Kühlbetriebs
Der Lufteinlass oder der Luftauslass des
Außengeräts sind verstopft.
Der Luftauslass des Außengeräts ist ständig
starkem Wind ausgesetzt.
Beim Heizen
Der Luftfilter ist mit einer großen Menge an Staub
verstopft.
Der Lufteinlass oder der Luftauslass des
Raumgeräts sind verstopft.
Schalten Sie den Schutzschalter nicht aus.
Schalten Sie während der Kühlperiode im Sommer
den Schutzschalter nicht aus und verwenden Sie
stattdessen die Taste ON / OFF auf der
Fernbedienung.
Vorsicht bei Schneefall und Gefrieren am Außengerät
In Gebieten mit häufigen Schneefall sind der Lufteinlass und der Luftauslass des Außengeräts häufig mit Schnee
bedeckt oder zugefroren.
Wenn Schnee am Außengerät oder ein eingefrorenes Außengerät nicht behoben werden, kann es zu einem
Geräteversagen oder einer schlechten Heizleistung kommen.
In kalten Bereichen sollten Sie auf den Ablaufschlauch achten, damit dieser Wasser problemlos ableitet, ohne
dass Wasser im Inneren verbleibt, das gefrieren kann. Wenn Wasser im Ablaufschlauch oder im Inneren des
Außengeräts einfriert, kann dies zu einem Geräteversagen oder schlechter Heizleistung führen.
Betriebsbedingungen des Klimageräts
Um eine gute Leistung zu erzielen, betreiben Sie das Klimagerät unter folgenden Temperaturbedingungen:
Wird das Klimagerät außerhalb der oben beschriebenen Betriebsbedingungen betrieben, kann sich der
Sicherheitsschutz einschalten.
Kühlbetrieb
Außentemperatur : –15 °C bis 43 °C (Trockentemp.)
Raumtemperatur : 21 °C bis 32 °C (Trockentemp.), 15 °C bis 24 °C (Feuchttemp.)
[VORSICHT]
Relative Luftfeuchtigkeit im Raum weniger als 80 %. Wird das Klimagerät bei höheren
Werten betrieben, kann sich an seiner Oberfläche Kondenswasser bilden.
Heizbetrieb
Außentemperatur : –15 °C bis 15 °C (Feuchttemp.)
Raumtemperatur : 15 °C bis 28 °C (Trockentemp.)
23-DE 24-DE
+00EH99938101_03DE.book Page 12 Thursday, April 14, 2011 12:34 PM
13

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Toshiba RAV-SM564CT bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Toshiba RAV-SM564CT in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,59 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info