759850
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
I. Garantiezeit
Sofern nicht anders vereinbart beträgt die Garantiezeit 3 Jahre nach dem Kauf durch
den Erstkäufer des Produkts.
Ersetzte und reparierte Waren fallen ebenso unter diese Garantie. Die Garantiezeit wird
sich durch eine Reparatur oder Lieferung von Teilen während des Garantiezeitraums
jedoch weder verlängern noch erneuern.
Ein Garantieanspruch muss innerhalb der Garantiezeit vom Kunden geltend gemacht
werden. Der Kunden kann sich auf die Garantie berufen, indem er Mängel schrilich
innerhalb der Garantiezeit bei der Verkaufsstelle bzw. dem Monteur meldet, von dem
der Kunde die Produkte von Coram International erworben hat. Für einen gültigen
Garantieanspruch ist der Kunden verpichtet, einen Kaufbeleg (Kassenbon oder Rech-
nung), der das Kaufdatum deutlich ausweist, vorzulegen. Maßgeblich für die Gültigkeit
der vorgenannten Garantie ist das Datum der Einreichung der Reklamation durch den
Kunden.
Prüfen Sie die Möbelteile unmittelbar nach dem Kauf sorgfältig auf Beschädigungen
und/oder Mängel, bauen Sie auf keinen Fall ein beschädigtes Möbelteil zusammen.
Nach dem Zusammenbau erlischt die Garantie für Schäden, Mängel und/oder
Bruchschäden.
Während dieser Garantiezeit gehen die Reparatur- und Ersatzteilkosten auf Rechn-
ung von Coram International, vorausgesetzt, dass die mit dieser Garantieerklärung
verbundenen Bedingungen erfüllt sind. Die ausführlichen „Garantiebedingungen für
Badezimmermöbel” nden Sie auf der Tiger-Website unter www.tiger.nl
II. Gebrauchs- und Pegeanleitungen für Badezimmermöbel, Waschbecken und
Spiegel
Unsere Badezimmermöbel sind für den normalen Gebrauch im Haushalt konzipiert.
Der direkte Kontakt mit (Spritz-)Wasser oder extremer Feuchtigkeit kann jedoch zu
Schäden an den Möbelteilen führen. Nasse Bereiche sollten sofort getrocknet werden
und feuchte Gegenstände (wie Handtücher) sollten nicht in, über oder auf die Möbel
gehängt werden. Sorgen Sie für ausreichende Belüung im Badezimmer. Wenn die
Möbel nach dem Gebrauch im Badezimmer feucht sind, sollten sie getrocknet werden,
um ein Aufquellen zu verhindern.
Für die tägliche Reinigung und zur Vermeidung von Kalkablagerungen verwenden Sie
ein weiches, feuchtes Tuch, Wasser und, falls erforderlich, einen milden Allzweckreiniger
(z. B. grüne Seife). Achten Sie darauf, dass nach der Reinigung keine feuchten Flecken
zurückbleiben, reiben Sie diese ggf. mit einem sauberen Tuch trocken.
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Mikrofasertücher, Stahlwolle, harte oder
scharfe Gegenstände oder Reinigungsmittel, die Chlor, Scheuermittel oder aggressive
Säuren enthalten, da diese Mittel die Oberäche beschädigen können.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Säuren, Ammoniak, ätzenden Reinigungsmitteln,
Haarfärbemitteln, Peroxid oder Chlor. Mischen Sie auch niemals unterschiedliche Reini-
gungsmittel und lassen Sie sie nicht über längere Zeiträume einwirken.
Verunreinigungen sollten so schnell wie möglich nach ihrer Entstehung entfernt werden,
um eine Einwirkung zu vermeiden. Spülen Sie dann reichlich mit klarem Wasser nach.
Auch Hautpegeprodukte wie Rasierschaum, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel und
Flüssigseife oder Make-up können Schäden verursachen. Entfernen Sie diese sofort und
spülen Sie gründlich mit Wasser nach.
Waschbecken aus Mineralverbundwerksto/Polycarbonat
Waschbecken aus Mineralverbundwerksto/Polycarbonat können einer Wassertempe-
ratur bis zu 65˚ standhalten. Prüfen Sie diesbezüglich die eingestellte Boilertemperatur.
Höhere Temperaturen können Haarrisse in der oberen Schicht verursachen. Im Falle von
Kalkablagerungen empfehlen wir die Reinigung mit Essig.
Sollte das Waschbecken aus Mineralverbundwerksto/Polycarbonat aus irgendeinem
Grund leichte Kratzer aufweisen oder seinen Glanz verloren haben, kann es mit einer
extra feinen Politur poliert und dann mit Babyöl eingerieben werden.
Vorsicht bei fallenden Gegenständen. Diese können das Waschbecken dauerha
beschädigen.
Keramikwaschbecken/-schüsseln
Keramikwaschbecken/-schüsseln, die in Kontakt mit metallischen Gegenständen aus
Stahl, Titan, Messing oder Kupfer kommen, können graue oder schwarze Verfärbungen
bekommen. Um diese Verfärbungen zu entfernen, eignet sich ein sanitärer Radiergummi
oder ein Reinigungsmittel für Cerankochfelder.
Um die glänzende Oberäche zu erhalten, kann das Waschbecken mit Autowachs be-
handelt werden. Im Falle von Kalkablagerungen empfehlen wir die Reinigung mit Essig.
Vorsicht bei fallenden Gegenständen. Diese können das Waschbecken dauerha
beschädigen.
Glaswaschtische
Glaswaschtische sollten mit säurefreiem Silikon abgedichtet werden.
Glaswaschtische können Wassertemperaturen bis zu 65˚ standhalten. Prüfen Sie dies-
bezüglich die eingestellte Boilertemperatur. Höhere Temperaturen können Haarrisse
oder Verfärbungen in der oberen Schicht verursachen.
Im Falle von Kalkablagerungen empfehlen wir die Reinigung mit Essig.
Vorsicht bei fallenden Gegenständen. Diese können das Waschbecken dauerha
beschädigen.
Spiegel
Eine Beschädigung der Silberbeschichtung an den Rändern des Spiegels wird immer
verursacht von:
Feuchtigkeitsaufnahme und/oder Verwendung der falschen Reinigungsmittel.
Die Silberbeschichtung ist ein Edelmetall, kann aber auch oxidieren. Bitte beachten Sie
die folgenden Regeln, um dies zu verhindern: Trocknen Sie die Ränder des Spiegels
nach dem Duschen oder Baden oder nach der Reinigung immer gründlich ab. Dadurch
wird sichergestellt, dass keine Reinigungsrückstände oder Feuchtigkeit auf der Seite
oder Rückseite des Spiegels zurückbleiben, die Schäden verursachen könnten. Sorgen
Sie für eine ausreichende Belüung. Entfernen Sie Spritzer, Tropfen und Flecken nur
mit einem weichen, feuchten Tuch.Kosmetik- und Fettrückstände entfernen Sie mit
Fensterleder und warmem Wasser. Hartnäckigen Schmutz entfernen Sie ggf. mit einem
Tropfen Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals saure oder alkalische Chemikalien,
Ammoniak, Fensterreiniger oder Scheuermittel und tragen Sie keinen Schmuck, um
Kratzer zu vermeiden.
III. Achtung!
Stellen Sie niemals ein Möbelstück ohne feste Trennwand neben eine Badewanne
oder Dusche. Achten Sie darauf, dass die Möbel nicht bespritzt werden und dass das
Badezimmer ausreichend belüet ist. Legen Sie keine feuchten Gegenstände über oder
auf die Möbel.
Stellen Sie sicher, dass die Wände im Badezimmer das Gewicht der Möbel tragen
können und dass keine Rohre durch Wände laufen, an denen die Möbel befestigt
werden sollen. Die mitgelieferten Schrauben und Dübel sind nur für die Montage dieses
Produkts auf einem festen Betonuntergrund geeignet. Für die Montage auf anderen
Oberächen sind meist spezielle Befestigungselemente erforderlich. Erkundigen Sie
sich diesbezüglich bei einem Fachmann. Coram International übernimmt keinerlei
Haung, wenn das Produkt nicht auf die angegebene Weise und mit den erforderlichen
Befestigungselementen montiert wird.
Wenn der Badezimmerschrank mit Beleuchtung oder einer Steckdose mit Schalter
ausgestattet ist, müssen die IP-Normen (Internationale Norm IEC60529) eingehalten
werden.
Änderungen vorbehalten, Druck- und Setzfehler vorbehalten.
Rev date. 11/06/2020
CORAM, Hogeweg 87-93, 5301 LK Zaltbommel, The Netherlands
www.tiger.nl
GARANTIE & WARTUNG BADEZIMMERMÖBEL DE
5
www.tiger.nl
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Tiger S-Line 16324 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Tiger S-Line 16324 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 1,59 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info