531789
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/10
Pagina verder
Vor Montagebeginn die gesamte Montageanleitung durchlesen, den Lieferumfang
kontrollieren und vor der Anwendung die Wichtigen Anweisungen durchlesen.
Den Fahrradhalter mit sechs Spanngurten befestigen. Wenn alle Spanngurte an der
Heckklappe befestigt sind, läßt sich bei den meisten Fahrzeugmodellen die Heckklappe
mit angebautem Fahrradhalter öffnen. Die Heckklappe immer vorsichtig öffnen und
schließen; darauf achten, daß keine Haken eingeklemmt werden. Vor dem Öffnen
unbedingt alle Fahrräder abnehmen.
Vor dem Anbau am Fahrzeug die Heckklappe und deren Rand reinigen.
Montage
1. Den oberen Bügel (ohne Riemen) passend für Ihr Fahrzeugmodell drehen  s.
Empfehlungsliste. In der Regel gilt: Der vordere Teil des oberen Bügels muß bei
Stufenheckmodellen nach unten, bei Kombis nach oben gerichtet sein (s. Fig.) Bei
Fließheckmodellen ist die Neigung der Heckklappe maßgeblich für die
Montagerichtung: flache Heckklappe  nach unten, steile Heckklappe  nach oben.
2. Die beiden Bügel zusammenstecken  die richtige Lochkombination geht aus der
Empfehlungsliste hervor. Zur leichten Montage die Kunststoffnaben des unteren
Bügels zusammendrücken.
3. Die Gurte am Fahrradhalter befestigen  die längsten Gurte oben.
Den Fahrradhalter gegen das Fahrzeug halten und die Haken anbringen.
Wenn einige der Haken nur an einer Glas- oder Kunststoffkante befestigt werden
können, muß der Gurt gem. Fig. 3A durch die Metallspange geführt und im
Innenraum zwischen Karosserie und Heckklappe gelegt werden. Darauch achten,
daß die Metallspange beim Schließen der Heckklappe nicht eingeklemmt wird.
Die unteren Gurte an der Unterkante der Heckklappe anbringen. Wenn dies bei
Ihrem Fahrzeugmodell nicht möglich ist, die Gurte an einem ausreichend stabilen
Teil unter dem Fahrzeug anbringen. Zur Befestigung z.B. an der Abschleppöse
den Gurt in einer Schlaufe legen  s. Fig. 3B. Die Gurte dürfen nicht gegen scharfe
Kanten anliegen, nicht in der Nähe des Auspuffsystems angbracht sein und nicht
an Kunststoffteilen befestigt werden.
Die Gurte fest und auf dem kürzesten Weg spannen, damit sich sich nicht
durch Vibrationen lösen können.
Anwendung
4. Die Halteschlaufen an den Gummiaufnahmen für die Fahrräder befestigen.
5. Das Fahrrad auf den Halter hängen und mit den Halteschlaufen festspannen  bei
Damenrad zuerst den Winkel der Gummiaufnahmen verstellen.
6. Das Fahrrad mit dem Gurt um die Fahrradhalterrohr und möglichst auch am
Vorderrad sichern. Dafür sorgen, daß die Pedale nicht gegen das Fahrzeug anschlagen
können.
Die Gurte nachspannen und sowohl den Halter als auch das Fahrrad/die
Fahrräder auf festen Sitz kontrollieren. Lose Gurtteile festbinden.
Wichtige Anweisungen
Bei Heckklappen mit Öffnungsautomatik diese abschalten, d.h. nur manuell öffnen,
wenn der Fahrradhalter angebaut ist.
Vor Montagebeginn immer die Heckklappe und deren Rand reinigen.
Gewisses Zubehör wie Spoiler oder Windabweiser können Veränderungen am
Fahrradhalter erfordern oder die Anwendungsmöglichkeit einschränken  Ihr
Thule-Händler berät Sie gern.
Die Gurte regelmäßig auf festen Sitz kontrollieren und ggf. nachspannen. Beschädigte
und verschlissene Gurte unverzüglich erneuern!
Beim Fahrradtransport darauf achten, daß kein Rad vor dem Auspuffrohr hängt.
Maximal drei Fahrräder dürfen mit dem Fahrradhalter transportiert werden.
Tandems dürfen nicht mit dem Fahrradhalter transportiert werden.
Beim Transport alle losen Teile vom Fahrrad entfernen.
Der angebaute Fahrradhalter vergrößert die Fahrzeuglänge um 60 cm. Die Fahrräder
selbst können die Fahrzeugbreite vergrößern.
Das Fahrverhalten des Fahrzeugs in Kurven und bei Bremsvorgängen kann sich
durch das angebaute Produkt verändern. Immer die Geschwindigkeit- und sonstigen
Verkehrsvorschriften einhalten. Die Geschwindigkeit ist den Verkehrsverhältnissen
und der Zuladung anzupassen und darf 120 km/h nicht überschreiten.
Vorsicht! Bei Fahrbahnunebenheiten unbedingt langsam fahren! Max.10km/h.
FürGeländefahrten nicht zugelassen!
Da das Fahrrad/die Fahrräder und der Halter die Rücklichter und das Kennzeichen
teilweise oder völlig verdecken, sollte das Fahrzeug mit einer zusätzlichen
Leuchtenrampe ausgerüstet werden.
Bei Nichtbenutzung sollte der Fahrradhalter abgenommen werden.
Thule haftet nicht für Personen- oder Sachschäden oder sich daraus ergebende
Folgeschäden jeglicher Art, die auf eine unvorschriftsmäßige Montage oder
Anwendung zurückzuführen sind.
In Kombination mit Freeway sollte der Heckscheibenwischer immer antriebslos
gemacht oder abgebaut werden, und
ein automatischer Heckscheibenwischer muß
ausnahmslos antriebslos gemacht werden
 lassen Sie sich von Ihrer Werkstatt beraten.
D Montage- und Gebrauchsanleitung
Paßt zu allen Fahrzeugen. Siehe Pkt. 1
FreeWay paßt auch zu anderen Fahrzeugen als in der
Empfehlungsliste angegeben.
501-7265-03
417
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Thule FreeWay 968 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Thule FreeWay 968 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 2,86 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info