607848
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/34
Pagina verder
10 11
D
D
Methode C – Programmieren
mittels Code-Suche
Sollte keiner der Codes funktionieren, besteht die
Möglichkeit, den Code ohne jegliche Eingabe
herauszunden.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Taste SETUP gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet.
3. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart entspricht: TV: Fernseher, DVD: DVD
Player, STB: Satellitenempfänger, Kabel, TNT,
ADSL, AUX
4. Die Fernbedienung auf das Gerät richten und
versuchen, es auszuschalten, indem Sie auf die
Taste G drücken.
5. Sobald sich das zu bedienende Gerät abschaltet,
drücken Sie zur Abspeicherung des Codes auf die
OK Taste.
6. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, die Taste G
so viele Male wie erforderlich drücken (bis zu 200
mal), bis sich das Gerät ausschaltet. Zwischen
zwei aufeinanderfolgenden Tastenbetigungen,
müssen Sie ca. 1 Sekunde warten, um der
Betriebsartenleuchte genügend Zeit zum Verlöschen
und Wiederaueuchten zu geben. Auf diese Weise
nnen Sie feststellen, ob das Gerät reagiert oder
nicht.
7. Sowie sich das zu steuernde Gerät ausschaltet, auf
OK drücken, um den Code zu speichern.
Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der
Fernbedienung zu empfangen.
Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer
Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf
Seite 11 durchrühren:
Probieren Sie andere Fernbedienungstasten aus, um
die Funktionen herauszunden, die Sie mit Ihrer
Fernbedienung steuern nnen. Wenn Sie meinen, daß
nicht alle Tasten aktiv sind, führen Sie die Prozedur
dieser Programmierungsmethode erneut aus, um den
die größte Anzahl von Funktionen zulassenden Code
herauszunden.
Methode D – Automatische
Codesuche
Bei dieser Methode sendet die Fernbedienung die
komplette Codeliste über Infrarotsignale an das Get,
das fernbedient werden soll. Zur automatischen
Codesuche gehen Sie wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich, daß das Gerät eingeschaltet
ist oder betigen Sie den Einschalter am Gerät.
2. Taste SETUP gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet (Sie leuchtet
einige Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die
folgenden Betigungen zu geben. Die Anzeige
blinkt zunächst, um Sie zu informieren, daß die Zeit
fast abgelaufen ist und erlischt dann).
3. Taste SETUP loslassen.
4. An der Fernbedienung drücken Sie die Taste, die
das Gerät fernbedienen soll (z.B. TV).
5. Drücken Sie ein einziges Mal die Taste PROG+,
oder G, oder B (DVD). Einige Sekunden
später versendet die Fernbedienung im Rhythmus
von etwa einer Sekunde alle in ihr gespeicherten
Codes an das Gerät (im Beispiel an den Fernseher).
Drücken Sie ein zweites Mal PROG+ um den
Senderhythmus so zu verlangsamen, daß pro 3
Sekunden nur ein Code gesendet wird. Sobald Sie
nun sehen, daß z.B. der Fernseher eine
Kanalumschaltung vornimmt (es erscheint ein
anderer Sender am Bildschirm), drücken Sie sofort
OK, um diesen Code auszuwählen und die
Automatiksuche zu beenden. Sollten Sie nicht
schnell genug reagieren, nnen Sie durch Druck
auf PROG- oder E (DVD) so oft wie
nötig auf den vorhergehenden Code
zurückschalten. Wenn Sie zu weit zurück gegangen
sind, nnen Sie durch Drücken von G, PROG+
oder B (DVD) wieder nach vorwärts
gehen. Sobald der Fernseher (im Beispiel) den
Kanal umschaltet, drücken Sie zur Auswahl dieses
Codes auf OK.
Methode E - Programmieren zum
Steuern eines COMBO (TV/VCR-,
TV/DVD-,VCR/DVD-, …-Kombigerät)
Je nach Combo-Familie (TV/VCR,VCR/DVD, …) und
Marke müssen Sie einen einzigen Code für die beiden
Gete eingeben, aus denen der Combo besteht, oder
aber zwei Codes, einen pro Gerät. Die entsprechenden
Informationen entnehmen Sie der separaten Liste.
Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den Untercode bzw. Code des zu steuernden
Geräts (Bsp.: Fernseher, anschließend Videorecorder
oder COMBO TV/VCR) suchen. Hierzu die dieser
Bedienungsanleitung beiliegende Liste zu Rate ziehen
(s. Seite Untercode bzw. Codes).
1. Den COMBO einschalten, den Sie zu steuern
wünschen.
2. Taste SETUP gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste
ununterbrochen leuchtet.
3. Drücken Sie die Taste des ersten zu steuernden Geräts
und verfahren Sie nach einer der oben beschriebenen
Programmiermethoden A, B, C oder D.
4. Wenn ein zweiter Code notwendig ist, wiederholen
Sie die Schritte 2 und 3.
Wie man einen programmierten
Code wiederfindet
Es kann erforderlich sein, den in die Fernbedienung
einprogrammierten Code wiederzunden.
1. Taste SETUP gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet.
2. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart entspricht: TV: Fernseher, DVD: DVD
Player, AUX, STB: Satellitenempfänger, Kabel, TNT,
ADSL.
3. Drücken Sie nochmals kurz die Taste SETUP, die
letztbenutzte Betriebsart blinkt 1 Mal.
4. Betigen Sie die Zifferntasten (0 bis 9) in
aufsteigender Reihenfolge bis die ausgehlt
Betriebsart einmal blinkt.
Überprüfen der
Programmierung
- Für Fernseher oder Satellitenempfänger: Schalten
Sie das Gerät ein und drücken Sie beispielsweise
auf die Taste 2, um den Sender zu wechseln.
- Videorecorder: eine Cassette einlegen und
anschließend auf B drücken.
- DVD-Spieler: eine DVD einlegen und anschließend
auf B drücken.
Probieren Sie andere Fernbedienungstasten aus,
um Funktionen herauszufinden, die Sie mit Ihrer
Fernbedienung steuern können. Wenn Sie meinen,
daß nicht alle Tasten aktiv sind, versuchen
Sie es mit der nachstehend beschriebenen
Programmierungs-Methode B oder C.
Lernfunktion (learning)
Wenn die Marke des zu steuernden Geräts nicht
in der separaten Codeliste steht, nnen Sie die
Funktionen der Original-Fernbedienung des
Geräts in Ihre ROC 4238 kopieren. Je nach
Format der Übertragungscodes der Original-
Fernbedienung kann Ihre Fernbedienung bis zu
150 Tasten speichern.
Allgemeines Löschen - Löscht alle
kopierten Tasten (beim ersten Mal
empfohlen)
1. Taste SETUP gedrückt halten, bis die der
zuletzt benützten Betriebsart entsprechende
Taste ununterbrochen leuchtet.
2. Taste SETUP loslassen.
3. Zweimal die Taste LEARN drücken. Die Taste
erlischt und leuchtet wieder auf.
4. Einmal die Taste SETUP drücken.Die Modustaste
erlischt nach einigen Sekunden.
5. Alle kopierten Tasten sind gelöscht.
Bevor Sie beginnen
Die Batterien der 2 Fernbedienungen müssen in
einwandfreiem Zustand sein; wechseln Sie sie
gegebenenfalls.
Kopieren Sie zunächst 2 bis 3 Tasten der Original-
Fernbedienung, um die Kompatibilität der Codes
der beiden Fernbedienungen zu prüfen. Führen Sie
anschließend eine Nullrückstellung durch, bevor Sie
das Lernverfahren beginnen.
Legen Sie die Original-Fernbedienung und Ihre
ROC 4238 so aneinander, dass sich die LED-Dioden
der 2 Fernbedienungen gegenüberliegen.
Korrigieren Sie gegebenenfalls die Höhe der 2
Fernbedienungen, um sicherzustellen, dass die LED-
Dioden ausgerichtet sind.
Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den 2
Fernbedienungen ungefähr 2,5 cm (Daumenbreite)
beträgt.
Die Fernbedienungen hrend des Lernverfahrens
nicht bewegen.
Stellen Sie sicher, dass es sich bei der
Raumbeleuchtung nicht um Leuchtstoffröhren oder
Energiesparlampen handelt, da diese Lichtquellen
Störungen verursachen und die Kopie
beeinträchtigen nnen.
Die 2 Fernbedienungen müssen über einen Meter
von jeder Lichtquelle entfernt sein.
Vermeiden Sie das Kopieren der Codes der Tasten
VOL H und sowie der Abspieltasten, denn je nach
Fernbedienung steuern die Codes dieser Tasten
nicht unbedingt dieselben Geräte.
Wenn der Speicher Ihrer ROC 4238 voll ist, blinkt
die Modustaste 3 Sekunden lang. Dann ist es nicht
mehr möglich, andere Codes zu kopieren, ohne
eine Nullrückstellung durchzuführen.
Wenn Sie eine Taste kopieren, ist es möglich,
dass die Modustaste schwach blinkt. Lassen Sie in
diesem Fall die Taste nicht los und warten Sie, bis
das Blinken aufhört.
Hinweis 1: Wenn das Lernverfahren nicht richtig
abläuft, versuchen Sie Folgendes:
1. Beenden Sie das Lernverfahren durch Drücken
von SETUP.
2. Prüfen Sie, dass die LEDs der beiden
Fernbedienungen ausgerichtet sind. Verwenden
Sie das Ausrichtverfahren.
3. Ändern Sie den Abstand der Fernbedienungen,
indem Sie ihn zwischen 1,5 cm und 5 cm
vergrößern bzw. verkleinern.
4. Wiederholen Sie das Verfahren von vorn.
5. Wenn das Problem mit derselben Taste
fortbesteht, überprüfen Sie, ob die Original-
Fernbedienung funktioniert: überträgt sie die
IR-Signale? (siehe Batterien); ist sie gegenüber der
Diode Ihrer ROC 4238 richtig platziert?
Hinweis 2:
Sie nnen keine Tasten unter folgenden Tasten
kopieren: LEARN, SETUP.
Alle Tasten unter einem Modus werden gelöscht,
wenn ein 4-stelliger Code unter diesem Modus
eingegeben wird (auch für die direkte Eingabe
eines Codes, das Suchen eines Codes oder einer
Marke).
Identifizierung der Position der Diode
auf der Original-Fernbedienung (die
kopiert werden soll)
Wenn die LED der Original-Fernbedienung nicht
sichtbar ist (zum Beispiel durch eine dunkle
Kunststoffabdeckung verdeckt), helfen Ihnen die
folgenden Anweisungen beim Aufnden.
1. Platzieren Sie die Original-Fernbedienung (mit
dem Teil, den Sie normalerweise auf das zu
steuernde Gerät richten) ungefähr 2,5 cm von
der LED Ihrer ROC 4238 gegenüber der
Angabe LEARN (siehe Schema LEARNING am
Anfang der Bedienungsanleitung).
2. Taste SETUP gedrückt halten, bis die der
zuletzt benützten Betriebsart entsprechende
Taste ununterbrochen leuchtet.
3. Taste SETUP loslassen.
4. Einmal eine Modustaste (TC, DVD, AUX, …)
drücken. Die Taste erlischt und leuchtet
wieder auf.
5. Einmal die Taste LEARN drücken.
6. Eine der Tasten der Original-Fernbedienung
gedrückt halten und diese dabei nach rechts
und anschließend nach links bewegen. Sobald
die 2 Fernbedienungen richtig ausgerichtet
sind, blinkt die Modustaste schnell.
7. Zum Kopieren der Tasten der Original-
Fernbedienung in Ihre ROC 4238 mit Schritt
5 von Abschnitt «Kopieren der Tasten»
fortfahren.
Hinweis:
Manche Original-Fernbedienungen übertragen
die IR-Signale nicht kontinuierlich, wenn eine Taste
gedrückt gehalten wird. Drücken Sie in diesem Fall
mehrmals auf eine der Tasten und bewegen Sie dabei
die Fernbedienung nach rechts oder links.
Methode B – Programmieren
mit 4-stelligen Codes
Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den Code des zu steuernden Geräts suchen.
Siehe die dieser Bedienungsanleitung beigelegte Liste,
Seite II der Codes.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Taste SETUP gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet (Sie leuchtet
einige Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die
folgenden Betigungen zu geben. Die Anzeige
blinkt zunächst, um Sie zu informieren, daß die Zeit
fast abgelaufen ist und erlischt dann).
3. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart entspricht: TV: Fernseher, DVD: DVD
Player, STB: Satellitenempfänger, Kabel, TNT,
ADSL, AUX
4. Wenn die Anzeige leuchtet, die erste Ziffer des für
das Fabrikat des zu steuernden Geräts
vorgeschlagenen 4-stelligen Codes eintippen (z. B.
0036 für THOMSON).
5. Die Fernbedienung auf das Gerät richten und
versuchen, es auszuschalten, indem Sie einmal auf
die Taste G drücken.
6. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, den Schritt
2 wiederholen. Anschließend den nächsten 4-
stelligen Code eintippen. Versuchen Sie, das Gerät
auszuschalten, indem Sie einmal auf die Taste G
drücken. Den Vorgang wiederholen, indem Sie
jeden der 4-stelligen Codes ausprobieren.
Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der
Fernbedienung zu empfangen.
Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer
Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf Seite
11 durchrühren.
5. Die Zahl, die das Aueuchten der gehlten
Betriebsart bewirkt, ist die erste Ziffer des 4-
stelligen Codes ihres Gerätes. Tragen Sie diese Zahl
im unten vorgesehen Zahlenfeld ein.
6. Wiederholen Sie den Schritt 4, um die beiden
anderen Ziffern des Codes herauszunden.
7. Nach dem Aufnden der vierten Ziffer erlischt die
ausgehlte Betriebsartenleuchte.
DVD-CODE
TV-CODE
STB-CODE
AUX-CODE
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Thomson ROC4238 4in1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Thomson ROC4238 4in1 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 2,49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info