607853
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
4 5
F
D
A
Méthode C – Programmation
par recherche de code
Si aucun code ne fonctionne, il est possible de
retrouver le code sans avoir à le taper.
1. Mettez en marche l’appareil que vous souhaitez
commander.
2. Maintenez appuyée la touche SETUP jusqu'à ce
que le voyant rouge clignote puis reste allumé (le
voyant restera allumé quelques secondes pour vous
laissez le temps de procéder aux étapes suivantes.
Le clignotement du voyant indique la fi n du temps
disponible, puis il s’éteint).
3. Dirigez la télécommande vers l’appareil et essayez
de l’éteindre en appuyant une fois sur la touche G.
4. Si l’appareil à commander s’éteint, appuyez sur
OK pour mémoriser le code.
5. Si l’appareil ne s’éteint pas, appuyez de nouveau
sur la touche G, autant de fois que nécessaire
(jusqu’à 200 fois) jusqu’à ce que l’appareil
s’éteigne. Entre deux appuis, laissez le temps au
voyant de s’éteindre puis de se rallumer (environ 1
seconde). Ceci vous permet de vous rendre compte
de la réaction de l’appareil.
6. Dès que l’appareil à commander s’éteint, appuyez
sur OK pour mémoriser le code.
Vérifi cation de la programmation :
Votre appareil est, en principe, prêt à recevoir les
ordres de la télécommande.
Vérifi ez le fonctionnement en procédant au test de
la page 4.
Essayez d’autres touches de la télécommande
pour connaître l’étendue des fonctions que votre
télécommande peut commander. Si vous pensez que
toutes les touches ne sont pas actives, renouvelez la
procédure de cette méthode de programmation afi n de
trouver un code couvrant plus de fonctions.
Méthode D – Recherche
automatique d’un code
Dans le cadre de cette méthode, la télécommande
déroule la liste complète des codes en envoyant un
signal IR à l’appareil à télécommander. Procédez
ainsi :
1. Mettez en marche l’appareil que vous souhaitez
commander.
2. Maintenez appuyée la touche SETUP jusqu'à ce
que le voyant rouge clignote puis reste allumé (le
voyant restera allumé quelques secondes pour vous
laissez le temps de procéder aux étapes suivantes.
Le clignotement du voyant indique la fi n du temps
disponible, puis il s’éteint).
3. Relâchez la touche SETUP
4. Appuyez une seule fois sur la touche PROG+ ou
G . Après quelques secondes la télécommande
commence à dérouler toute la liste de codes
inclus dans la bibliothèque (environ 1 code par
seconde). Appuyer une deuxième fois sur PROG+
pour réduire la vitesse de test (1 code toutes les 3
secondes). Dès que l’appareil change de chaîne,
vous devez appuyer immédiatement sur OK pour
enregistrer le code et stopper le déroulement de
la liste. Si vous n’avez pas réagi assez vite, vous
avez la possibilité de revenir au code précédent
en appuyant sur PROG- autant de fois que
nécessaire (vous pouvez réavancer en appuyant
sur G , P+ si vous êtes allés trop en arrière). Dès
que l’appareil répond à nouveau, appuyez sur
OK pour enregistrer le code.
Comment retrouver
un code programmé
Il peut être utile de retrouver le code programmé dans
la télécommande.
1. Maintenez appuyée la touche SETUP jusqu'à ce
que le voyant rouge clignote puis reste allumé.
2. Appuyez à nouveau brièvement sur la touche
SETUP, le voyant clignote 1 fois.
3. Appuyez sur les touches numériques dans l'ordre
croissant (0 à 9) jusqu'à ce que le voyant rouge
clignote une fois.
4. Le chiffre qui a fait clignoter le voyant est le
premier des quatre chiffres composant votre code,
notez-le.
5. Répétez l'étape 4 pour retrouver les autres chiffres
du code.
6. Lorsque le quatrième chiffre est trouvé, le voyant
s’éteint.
Vérifi cation
de la programmation
- Pour un téléviseur ou un récepteur satellite :
allumez l’appareil et appuyez, par exemple, sur 2
pour changer de chaîne.
Essayez d’autres touches de la télécommande
pour connaître l’étendue des fonctions que votre
télécommande peut commander. Si vous pensez que
toutes les touches ne sont pas actives, essayez une
autre méthode de programmation, Méthode B ou C.
Lorsque vous aurez trouvé le code de votre
appareil, notez-le afi n de vous y reporter
facilement en cas de besoin. Lorsque vous
changerez les piles, vous pourrez être
amené à reprogrammer la télécommande.
CODE TV
Remplacement des piles
Utilisez 2 piles AAA 1.5Volt.
1. Ouvrez le compartiment piles à l'arrière de la
télécommande.
2. Enlevez les piles usagées.
3. Vérifi ez la polarité +/- sur les piles et à l'intérieur
du compartiment piles de la télécommande.
4. Insérez les piles.
5. Refermez le compartiment.
Lorsque vous changez les piles, il peut être nécessaire
de reprogrammer la télécommande. C'est pourquoi
nous vous conseillons de noter les codes utilises pour
chacun de vos appareils.
Les piles usagées ne sont pas des déchets domestiques
! Elles doivent être déposées dans un lieu de collecte
de piles usagées.
Die Fernbedienung wurde im Werk programmiert, damit Sie sie sofort zum Steuern des größten
Teils der Geräte der Marken des THOMSON-Konzerns benutzen können. Deshalb empfehlen
wir Ihnen, die Fernbedienung anhand einer der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Methoden auszuprobieren, bevor Sie versuchen, sie zu programmieren. Zuerst müssen die zwei
AAA Batterien in die Fernbedienung eingelegt werden.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung und die separate Codeliste unbedingt auf, um
die Fernbedienung zu einem späteren Zeitpunkt zum Steuern anderer Geräte programmieren
zu können.
1 Leuchtanzeige: Die rote Leuchtanzeige leuchtet
auf, wenn eine Taste gedrückt wird.
2 G: Ein/Standby oder nur Standby, abhängig von
den verwendeten Geräten.
3 Die farbigen Tasten können bei aktiviertem
Teletext zur Auswahl von Kategorien und
speziellen Funktionen (je nach Aufbau der
Menüs) verwendet werden.
4.
: Teletext ein
: Teletext aus
: Teletext anhalten (Bildlauf stoppen)
: Zeigt Informationen des ausgewählten
Geräts an
5 Guide: Elektronischer Programmführer
6 Setup: Ermöglicht die Programmierung vor der
ersten Nutzung.
7 P+/P-: Tasten zum Umschalten auf den nächsten
bzw. vorherigen Kanal
8. V+/V-: Erhöht (+) bzw. vermindert (-) die
Lautstärke des ausgewählten Geräts
9. OK: Bestätigung der Auswahl
10. C/D/A/B: Ermöglicht die vertikale und
horizontale Navigation durch die Menüs
11. Exit: Schaltet das Menü des ausgewählten
Produkts aus
12. H (Stumm): Schaltet den Ton des ausgewählten
Geräts aus
13. Menu: Schaltet das Menü des ausgewählten
Produkts ein
14. Nummerntasten 0-9: Diese Tasten haben
dieselben Funktionen wie die auf Ihrer
Original-Fernbedienung und werden außerdem
verwendet, um den Code einzugeben.
15. :--/-: In Verbindung mit den Nummertasten
ermöglicht Ihnen diese Taste bei einigen
Geräten eine direkte zweistellige Anwahl von
Programmen.
16. AV: Zur Auswahl einer externen Quelle (SCART,
HDMI usw.)
Hinweis: Je nach Geräten, deren Herstellern und
Herstellungsjahren können sich die verfügbaren
Funktionen unterscheiden.
Die Tasten
Testen der noch nicht
programmierten Fernbedienung
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart entspricht:TV: Fernseher, DVD: DVD-
Player, Videorekorder, SAT: Satelliten-Receiver,
Kabel-Receiver, ADSL-Box, DVBT-Receiver usw.
AMP: Verstärker, CD-Player, HiFi-Anlage usw.
3. Richten Sie die Fernbedienung auf das zu steuernde
Gerät und versuchen Sie, es mit der Taste G
auszuschalten. Wenn sich das Gerät nicht
ausschaltet, müssen Sie die Fernbedienung nach
einer der nachstehend beschriebenen Methoden A,
B, C oder D programmieren.
Programmieren der
Fernbedienung
Methode A – Schnelles Programmieren
mit 1-stelligem Untercode
Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den Untercode des zu bedienenden Geräts fi nden.
Nach der Eingabe des Untercodes überprüft die
Fernbedienung ein vorgegebenes Codeverzeichnis.
Lesen Sie hierzu Seite I der dieser Bedienungsanleitung
beigelegten Liste mit den Untercodes.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Halten Sie die Taste SETUP gedrückt, bis die
rote Anzeigelampe blinkt und anschließend
ununterbrochen leuchtet. (Sie leuchtet einige
Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die folgenden
Schritte zu geben. Kurz vor Ablauf der Zeit blinkt
sie wieder und erlischt dann.)
3. Wenn die Anzeige leuchtet, den Untercode
eintippen (z. B. 1 für THOMSON).
4. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät, und
versuchen Sie, es mit der Taste G auszuschalten.
5. Sobald sich das zu bedienende Gerät abschaltet,
drücken Sie zur Abspeicherung des Codes auf die
OK Taste.
6. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, erneut
mehrmals die Taste G drücken, bis sich das Gerät
ausschaltet. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Tastenbetätigungen, müssen Sie ca. 1 Sekunde
warten, um der Betriebsartenleuchte genügend Zeit
zum Verlöschen und Wiederaufl euchten zu geben.
Auf diese Weise können Sie feststellen, ob das
Gerät reagiert oder nicht.
7. Sowie sich das zu steuernde Gerät ausschaltet, auf
OK drücken, um den Code zu speichern.
Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der
Fernbedienung zu empfangen.
Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer
Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf
Seite 6 durchrühren.
Methode B – Programmieren
mit 4-stelligen Codes
Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den Code des zu steuernden Geräts suchen.
Siehe die dieser Bedienungsanleitung beigelegte Liste,
Seite II der Codes.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Halten Sie die Taste SETUP gedrückt, bis die
rote Anzeigelampe blinkt und anschließend
ununterbrochen leuchtet. (Sie leuchtet einige
Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die folgenden
Schritte zu geben. Kurz vor Ablauf der Zeit blinkt
sie wieder und erlischt dann.)
3. Wenn die Anzeige leuchtet, die erste Ziffer des für
das Fabrikat des zu steuernden Geräts
vorgeschlagenen 4-stelligen Codes eintippen (z. B.
0036 für THOMSON).
4. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät, und
versuchen Sie, es mit der Taste G auszuschalten.
5. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, den Schritt
2 wiederholen. Anschließend den nächsten 4-
stelligen Code eintippen. Versuchen Sie, das Gerät
auszuschalten, indem Sie einmal auf die Taste G
drücken. Den Vorgang wiederholen, indem Sie
jeden der 4-stelligen Codes ausprobieren.
Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der
Fernbedienung zu empfangen.
Prüfen Sie das korrekte Funktionieren Ihrer
Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf Seite
6 durchrühren.
00131871bda.indd Abs1:4-Abs1:500131871bda.indd Abs1:4-Abs1:5 05.10.2009 14:45:24 Uhr05.10.2009 14:45:24 Uhr
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Thomson ROC1309 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Thomson ROC1309 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,45 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info