623218
20
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
DE - 18 -
Problem Mögliche Ursache sunge n, Tipps
Steckdose hat keinen Strom. Durch Anschluss eines anderen Geräts prüfen.
Netzstecker sitzt nicht fest. Festen Sitz des Netzsteckers kontrollieren.
Gew ünschte Temperatur ist
erreicht.
Weiteres Kühlen nicht erforderlich. Wenn die
Innen-Temperatur steigt, schaltet sich der
Kompressor selbsttätig ein.
Neuaufstellung.
Das Gerät benötigt 2 Stunden, um das Kältemittel
zur Ruhe kommen zu lassen.
Umgebungstemperatur zu
niedrig
Innenraum-Temperatur mit dem Temperaturregler
nied
riger einstellen.
Gerät kühlt zu
stark.
Innenraum-Temperatur ist auf
eine zu hohe Kühlstufe
eingestellt.
Innenraum-Temperatur mit dem Temperaturregler
niedriger einstellen.
Falsche Temperatur gew ählt.
Innentemperatur mit dem Temperaturregler auf
eine höhere Kühlstufe einstellen.
Tür nicht fest verschlossen
oder Türdichtung liegt nicht
voll auf.
Siehe „Türdichtungen kontrollieren und reinigen“.
Gerät steht in der Nähe einer
Wärmequelle.
Isolierplatte dazw ischen stellen oder Standort
w echseln.
Speisen w urden nicht
abgekühlt.
Nur abgekühlte Speisen einlegen.
Zuviel Ware auf einmal
eingelegt.
Nicht mehr Ware auf einmal einlegen, als unter
"Gefriervermögen" auf der letzten Se
ite
angegeben..
Es hat sich eine dicke
Eisschicht gebildet.
Gefrierbereich abtauen.
Umgebungstemperatur zu
niedrig oder zu hoch.
Umgebungstemperatur an Klimaklasse anpassen
(siehe Seite 19, 21).
Rauschen – Kälteaggregat läuft.
Fligeräusche – Kältemittel flit durch die
Rohre.
Klicken – Motor schaltet ein oder aus.
Festen Stand überprüfen.
Gegenstände vom Gerät entfernen.
Fremdkörper auf der Rückseite entfernen.
Kompressor aus.
Gerät kühlt nicht
ausreichend.
Betriebsgeräusche sind
funktionsbedingt und zeigen
keine Störung an.
Störende Ge
räusche.
Gerät erzeugt
Geräusche.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
Problem Mögliche Ursache sungen, Tipps
Steckdose hat keinen Strom. Durch Anschluss eines anderen Gets prüfen.
Netzstecker sitzt nicht fest. Festen Sitz des Netzsteckers kontrollieren.
Gewünschte Temperatur ist
erreicht.
Weiteres Kühlen nicht erforderlich. Wenn die Innen-
Temperatur steigt, schaltet sich der Kompressor
selbsttätig ein.
Neuaufstellung.
Das Gerät betigt 2 Stunden, um das Kältemittel zur
Ruhe kommen zu lassen.
Umgebungstemperatur zu niedrig
Innenraum-Temperatur mit dem Temperaturregler
niedriger einstellen.
Gerät kühl
t zu
stark.
Innenraum-Temperatur ist auf
eine zu hohe Kühlstufe
eingestellt.
Innenraum-Temperatur mit dem Temperaturregler
niedriger einstellen.
Falsche Temperatur gehlt.
Innentemperatur mit dem Temperaturregler auf eine
here Kühlstufe einstellen.
Tür nicht fest verschlossen oder
Türdichtung liegt nicht voll auf.
Siehe „Türdichtungen kontrollieren und reinigen“.
Gerät steht in der Nähe einer
Wärmequelle.
Isolierplatte dazwischen stellen oder Standort
wechseln.
Speisen wurden nicht abgekühlt. Nur abgekühlte Speisen einlegen.
Zuvie
l Ware auf einmal eingelegt.
Nicht mehr Ware auf einmal einlegen, als unter
"Gefriervermögen" auf der letzten Seite angegeben..
Es hat sich eine dicke Eisschicht
gebildet.
Gefrierbereich abtauen.
Umgebungstemperatur zu niedrig
oder zu hoch.
Umgebungstemperatur an Klimaklasse anpassen
(siehe Seite 19, 21).
Rauschen – Kälteaggregat läuft.
Fließgeusche – Kältemittel fließt durch die Rohre.
Klicken – Motor schaltet ein oder aus.
Festen Stand überprüfen.
Gegenstände vom Get entfernen.
Fremdkörper auf der Rückseite entfernen.
Kompressor aus.
Gerät kühlt nicht
ausreichend.
Gerät erzeugt
Geräusche.
Betriebsgeräusche sind
funktionsbedingt und zeigen keine
Störung an.
Störende Geusche.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
DE - 18 -
Problem Mögliche Ursache sunge n, Tipps
Steckdose hat keinen Strom. Durch Anschluss eines anderen Geräts prüfen.
Netzstecker sitzt nicht fest. Festen Sitz des Netzsteckers kontrollieren.
Gew ünschte Temperatur ist
erreicht.
Weiteres Kühlen nicht erforderlich. Wenn die
Innen-Temperatur steigt, schaltet sich der
Kompressor selbsttätig ein.
Neuaufstellung.
Das Gerät benötigt 2 Stunden, um das Kältemittel
zur Ruhe kommen zu lassen.
Umgebungstemperatur zu
niedrig
Innenraum-Temperatur mit dem Temperaturregler
nied
riger einstellen.
Gerät kühlt zu
stark.
Innenraum-Temperatur ist auf
eine zu hohe Kühlstufe
eingestellt.
Innenraum-Temperatur mit dem Temperaturregler
niedriger einstellen.
Falsche Temperatur gew ählt.
Innentemperatur mit dem Temperaturregler auf
eine höhere Kühlstufe einstellen.
Tür nicht fest verschlossen
oder Türdichtung liegt nicht
voll auf.
Siehe „Türdichtungen kontrollieren und reinigen“.
Gerät steht in der Nähe einer
Wärmequelle.
Isolierplatte dazw ischen stellen oder Standort
w echseln.
Speisen w urden nicht
abgekühlt.
Nur abgekühlte Speisen einlegen.
Zuviel Ware auf einmal
eingelegt.
Nicht mehr Ware auf einmal einlegen, als unter
"Gefriervermögen" auf der letzten Se
ite
angegeben..
Es hat sich eine dicke
Eisschicht gebildet.
Gefrierbereich abtauen.
Umgebungstemperatur zu
niedrig oder zu hoch.
Umgebungstemperatur an Klimaklasse anpassen
(siehe Seite 19, 21).
Rauschen – Kälteaggregat läuft.
Fligeräusche – Kältemittel flit durch die
Rohre.
Klicken – Motor schaltet ein oder aus.
Festen Stand überprüfen.
Gegenstände vom Gerät entfernen.
Fremdkörper auf der Rückseite entfernen.
Kompressor aus.
Gerät kühlt nicht
ausreichend.
Betriebsgeräusche sind
funktionsbedingt und zeigen
keine Störung an.
Störende Ge
räusche.
Gerät erzeugt
Geräusche.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
20

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Techwood TU 140S bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Techwood TU 140S in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,39 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info