542289
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
4. Konfigurationsmenü
Im Konfigurationsmenü lassen sich Einstellungen ändern.
Das Menü lässt sich über einen langen Tastendruck (länger
als 3 Sekunden) der Menü-Taste aufrufen.
PRO: Einstellung des Wochenprogramms (siehe Ab-•
schnitt „1. Wochenprogramm einstellen“)
DAT: Ändern von Uhrzeit und Datum•
POS: Abfrage der aktuellen Position des Stellantriebs•
DST: Die automatische Umschaltung zwischen Sommer- •
und Winterzeit kann deaktiviert werden.
AER: Fenster-auf-Temperatur und –Zeit für die automati-•
sche Temperaturabsenkung beim Lüften einstellen
TOF: Offset-Temperatur einstellen•
RES: Werkseinstellungen wieder herstellen•
Menüpunkte werden mit dem Stellrad ausgewählt und mit
OK bestätigt. Ein erneuter Druck der Menü-Taste führt zur
vorherigen Ebene zurück. Nach 65 Sekunden Inaktivität
schließt sich das Menü automatisch.
5. Display-Inhalt im Normalbetrieb
Im Normalbetrieb werden
Schaltzeiträume, Betriebs-
modus, Soll-Temperatur und
Wochentag angezeigt.
Die Balken für Schaltzeiträu-
me des Wochenprogramms
werden für jedes zweite Zeitintervall angezeigt. Ein Beispiel
ist unter „2. Wochenprogramm: Beispiele“ zu finden.
6. Urlaubsfunktion einstellen
Wenn während eines Urlaubs oder einer Par ty für einen be-
stimmten Zeitraum eine feste Temperatur gehalten werden
soll, kann die Urlaubsfunktion genutzt werden.
Die Menü-Taste ist so oft kurz zu drücken, bis im Display •
das Koffersymbol (
) erscheint.
Über das Stellrad ist die Uhrzeit einzustellen, bis zu der •
die Temperatur gehalten werden soll.
Bestätigung durch die OK-Taste•
Mit dem Stellrad ist danach das Datum einzustellen•
Bestätigung durch die OK-Taste•
Mit dem Stellrad die Temperatur einstellen, mit OK be-•
stätigen. Die Anzeige blinkt zur Bestätigung.
Die eingestellte Temperatur bleibt bis zum vorgegebenen
Zeitpunkt bestehen. Danach geht der Stellantrieb in den
Auto-Modus.
7. Komfort- und Absenktemperatur
Die Taste Komfort-/Absenktemperatur (
) dient zur kom-
fortablen und einfachen Umschaltung zwischen diesen
beiden Temperaturen. Werkseitig liegen diese bei 21.0°C
und 17.0°C. Sie können wie folgt angepasst werden.
Die Komfort-/Absenktaste ( •
) lange gedrückt halten.
Im Display erscheinen das Sonnensymbol ( •
) und die
aktuelle Komforttemperatur.
Temperatur mit Stellrad verändern, mit OK bestätigen.•
Es erscheinen Mondsymbol ( •
) und Absenktempe-
ratur.
Temperatur mit Stellrad verändern, mit OK bestätigen.•
Auch im Auto-Modus kann die Temperatur über die Tas-
te jederzeit geändert werden. Diese bleibt dann bis zum
nächsten Schaltzeitpunkt des Programms erhalten.
8. Kindersicherung / Bediensperre
Die Bedienung kann gesperrt werden.
Um die Bediensperre zu aktivieren/deaktivieren, sind die •
Tasten Menu und
gleichzeitig kurz zu drücken.
Nach Aktivierung erscheint „LOC“ im Display.•
Zur Deaktivierung beide Tasten erneut drücken.•
9. Heizpause einstellen
Ist die Heizung im Sommer abgeschaltet, können die Bat-
terien geschont werden. Dazu wird das Ventil ganz geöff-
net. Der Verkalkungsschutz wird weiter durchgeführt.
Um die Heizpause zu aktivieren, ist das Stellrad im ma-•
nuellen Betrieb (Manu) so lange nach rechts zu drehen,
bis im Display „ON“ erscheint.
Zum Beenden ist der manuelle Betrieb (• Manu) zu verlas-
sen oder das Stellrad nach links zu drehen.
10. Frostschutzbetrieb einstellen
Wenn der Raum nicht geheizt werden soll, kann das Ventil
geschlossen werden. Nur bei Frostgefahr wird das Ventil
geöffnet. Der Verkalkungsschutz wird weiter durchge-
führt.
Um den Frostschutzbetrieb zu aktivieren, ist das Stell-•
rad im manuellen Betrieb (Manu) so lange nach links zu
drehen, bis im Display „OFF“ erscheint.
Zum Beenden ist der manuelle Betrieb (• Manu) zu verlas-
sen oder das Stellrad nach rechts zu drehen.
11. Fenster-auf-Funktion
Der Stellantrieb erkennt bei einer stark absinkenden Tem-
peratur automatisch, ob im Raum gelüftet wird. Um Heiz-
kosten zu sparen, wird dann die Temperatur automatisch
r einen bestimmten Zeitraum herunter geregelt (werk-
seitig 15 Minuten). hrenddessen wird im Display das
Fenster-auf-Symbol (
) angezeigt.
Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden dcken•
Mit dem Stellrad den Menüpunkt „AER“ auswählen•
Mit OK-Taste bestätigen•
Die Temperatur und die Zeit lassen sich mit dem Stellrad •
einstellen. Mit der Zeitauswahl „0“ lässt sich die Funk-
tion deaktivieren.
12. Offset-Temperatur einstellen
Da die Temperatur am Heizkörper gemessen wird, kann es
woanders im Raum kälter oder wärmer sein. Um dies an-
zugleichen, kann ein Temperatur-Of fset von ±3.5°C einge-
stellt werden. Werden z.B. 18°C anstatt eingestellter 20°C
gemessen, ist ein Offset von -2.0°C einzustellen.
Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden dcken•
Mit dem Stellrad den Menüpunkt „TOF“ auswählen•
Mit OK-Taste bestätigen•
Die Temperatur mittels des Stellrads verändern.•
Bestätigung erfolgt durch die OK-Taste•
13. Werkseinstellungen wieder herstellen
Der Auslieferungszustand des Stellantriebs kann manuell
wieder hergestellt werden. Dabei gehen alle manuell vor-
genommenen Einstellungen verloren.
Die Menü-Taste länger als 3 Sekunden dcken•
Mit dem Stellrad den Menüpunkt „RES“ auswählen•
Mit OK-Taste bestätigen•
Es erscheint „CFM“ im Display, mit OK bestätigen•
14. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der Energiespar-Regler dient zum Regulieren eines gän-
gigen Heizkörperventils. Betreiben Sie das Gerät nur in In-
nenräumen und vermeiden Sie den Einuss von Feuchtig-
keit, Staub sowie Sonnen- oder Wärmebestrahlung.
Jeder andere Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben ist nicht bestimmungsgeß und führt zu
Garantie- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Um-
bauten und Veränderungen. Die Geräte sind ausschließlich
r den privaten Gebrauch gedacht.
15. Fehlerbehebung und Wartung
Fehlercode im
Display
Problem Behebung
Batteriesymbol
(
)
Batterieleistung
zu gering
Batterien
austauschen
F1
Ventilantrieb
schwergängig
Installation prüfen,
Heizungsventil
überprüfen
F2
Stellbereich
zu gr
Befestigung
des Stellantriebs
überprüfen
F3
Stellbereich
zu klein
Heizungsventil
überprüfen
Einmal wöchentlich am Samstag, um 12:00 führt der
Stellantrieb zum Schutz vor Ventilverkalkung eine
Entkalkungsfahrt durch.
16. Entsorgungshinweis
Get nicht im Hausmüll entsorgen!
Elektronische Geräte sind entsprechend der
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-
Altgeräte zu entsorgen!
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das
sich ausschließlich an die Behörden wendet und
keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
17. Sicherheitshinweise
Die Geräte sind keine Spielzeuge, erlauben Sie Kindern
nicht damit zu spielen. Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen lassen, dies kann für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden. Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält
keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehler-
fall schicken Sie das Get an den Service.
1. Ausgabe Deutsch 06/2009
Dokumentation © 2009 TechnoTrade Import-Export GmbH,
Wildau. Alle Rechte vorbehalten.
CC-RT-O-CyC-W-R3, V1.1 902-65
19. Technische Eigenschaften
Versorgungsspannung: 3 V
Max. Stromaufnahme: 100 mA
Batterien: 2x Mignon-Batterie (LR6/AA)
Batterielebensdauer: ca. 3 Jahre
Display: LC-Display
Gehäuseabmessung: 63 x 66 x 92 mm (B x H x T)
Anschluss: M30 x 1,5
Technische Änderungen, die zur Verbesserung
dienen, sind vorbehalten.
9
13
10
14
11
15
12
16
18. Adapterübersicht
Hersteller Abbildung Adapter
Heimeier, MNG,
Junkers, Landis&Gyr
„Duodyr, Honeywell-
Braukmann, Oventrop,
Schlösser, Simplex,
Valf Sanayii, Mertik
Maxitrol, Watts,
Wingenroth (Wiroflex),
R.B.M., Tiemme, Jaga
kein
Adapter
erforderlich
Danfoss RA liegt bei
Danfoss RAV liegt bei
Danfoss RAVL liegt bei
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Techno line TM 3030 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Techno line TM 3030 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Techno line TM 3030

Techno line TM 3030 Gebruiksaanwijzing - English - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info