659017
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
TIME BLOCK – Funkwecker
TIME BLOCK – Funkwecker
76
Die manuell eingestellte Zeit wird überschrieben, sobald die Uhr das DCF Signal empfan-
gen kann.
7.2 Einstellen der Alarmzeit
Stellen Sie den Schalter auf AL.SET (ALARM SET).
Die Stundenanzeige und das Alarmsymbol (AL) blinken.
Mit der Taste UP oder DOWN stellen Sie die Stunden ein.
Drücken Sie die MODE Taste und Sie können nun die Minuten und die Dauer der Weckzeit-
unterbrechung, die Voreinstellung ist 5 Minuten, (SNOOZE Funktion von 1 bis 60 Minuten)
ansteuern und mit der UP oder DOWN Taste einstellen.
Stellen Sie den Schalter auf ‘NORMAL’, die Einstellungen für die Weckzeit sind abgeschlossen.
7.3 Aktivieren oder Deaktivieren des Alarms ON/OFF
Stellen Sie den Schalter ALARM ON/OFF auf AL.ON (ALARM ON).
AL erscheint auf dem Display und der Alarm ist aktiviert.
Wenn die eingestellte Alarmzeit erreicht ist, beginnt der Wecker zu klingeln.
Die SNOOZE-Funktion lösen Sie mit dem Infrarotsensor aus (Handbewegung ca. 5 cm vor
dem Sensor) oder durch Drücken der SNOOZE Taste.
Der Alarm wird für die Dauer des eingestellten Intervalls bis zu vier Mal unterbrochen.
Wird der Alarm nicht manuell unterbrochen, klingelt der Wecker eine Minute lang nach
jedem Snooze Intervall, insgesamt vier Mal.
Drücken Sie auf eine beliebige Taste und der Alarm wird beendet.
Stellen Sie den Schalter ALARM ON/OFF auf AL.OFF (ALARM OFF), ist der Alarm ausgeschal-
tet.
7.4 Ablesen der Temperatur, Datum, Alarmzeit und Dauer der Weckzeitunterbrechung
Drücken Sie im Normalmodus die SNOOZE-Taste oder bewegen Sie Ihre Hand 5 cm vor dem
Display, um die Temperatur, Datum, die eingestellte Alarmzeit und die Dauer der Weckzeit-
unterbrechung anzeigen zu lassen.
7.5 12/24-Stunden-Format
Im Normalmodus können Sie mit der DOWN Taste zwischen dem 12 (PM erscheint nach
12 h im Display) und 24-Stunden-Format auswählen.
7.6 Temperaturanzeige
Im Normalmodus können Sie mit der UP Taste zwischen °C oder °F als Maßeinheit für die
Temperatur wechseln.
8. Helligkeit
Mit dem Schalter Helligkeitsstufe können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung in drei
Stufen verändern (HIGH-MIDDLE-LOW).
Ein kurzer Signalton ertönt.
Nach einem Testlauf (auf dem Display erscheinen die Zahlen 11:11 bis 00:00) versucht die
Uhr nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-Empfangszeichen blinkt. Wenn der
Zeitcode nach 3-10 Minuten empfangen wurde, wird die funkgesteuerte Zeit angezeigt.
Während des Empfangs bitte keine Tasten drücken.
Sollte kein Zeitcode empfangen worden sein, werden weitere Versuche stündlich zwischen
2:00 und 5:00 morgens gestartet. Deshalb ist zwischen 2:00 und 2:10, 3:00 und 3:10, 4:00
und 4:10 und 5:00 und 5:10 keine Weckzeit-Einstellung möglich.
Sollte kein Funksignal empfangen werden, erscheint eine willkürliche Zeit auf dem Display
und das Symbol verschwindet.
Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Drücken Sie die MODE Taste.
Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertragungs-
distanz, etc.), kann die Zeit manuell eingestellt werden (siehe: Manuelle Einstellung von
Uhrzeit und Kalender).
Empfang der Funkzeit:
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch Techni-
schen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt weniger als
1 Sekunde in einer Million Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflingen in der Nähe
von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer Reich-
weite von ca. 1.500 km. Ihre Funkuhr empfängt das Signal, wandelt es um und zeigt immer
die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automatisch.
Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im Normalfall sollten
innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine Pro-
bleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden
Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise
schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren
und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in den mei-
sten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauigkeit zu gewähr-
leisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.
7. Bedienung
7.1 Manuelle Einstellung der Uhrzeit und Kalender
Stellen Sie den Schalter auf ‘T.SET’ (TIME SET).
Die Stundenanzeige blinkt.
Mit der Taste UP oder DOWN stellen Sie die Stunden ein.
Drücken Sie die MODE Taste und Sie können nun die Minuten, die Sekunden, das Jahr, den
Monat und den Tag ansteuern und mit der UP oder DOWN Taste einstellen.
Stellen Sie den Schalter auf ‘NORMAL’, die Einstellungen für Uhrzeit und Kalender sind
abgeschlossen.
TFA_No. 60.2508 Anl_08_15 11.08.2015 14:19 Uhr Seite 4
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw TFA 60.2508 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van TFA 60.2508 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,27 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info