539598
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/3
Pagina verder
Fehlerbeseitigung
Zusätzliche Außensender
Als Ersatz- oder Zusatzaußensender zu Ihrer Wetterstation „Meteotime Info“ kann der
Außensender Kat.Nr. 30.3126 genutzt werden.
• Wenn Sie zusätzliche Außensender anschließen wollen, wählen Sie mit dem CHANNEL
Schiebeschalter im Batteriefach des Außensenders für jeden Außensender einen anderen
Kanal aus (2 oder 3).
• Legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AA in das Batteriefach vom Außensender. Achten Sie
auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
• Wählen Sie mit der CHANNEL Taste auf der Basisstation den freien Kanal aus.
• Drücken und halten Sie die Taste auf der Basisstation für drei Sekunden und starten die
Initialisierung
• Das Empfangssymbol blinkt oberhalb der Kanalnummer.
• Sobald die Außenwerte empfangen wurden, verschwindet das Empfangssymbol und die
empfangenen Außenwerte erscheinen im Display.
• Falls Sie mehr als einen Außensender angeschlossen haben, können Sie mit der CHANNEL
Taste zwischen den Kanälen wechseln beziehungsweise dauerhaft anzeigen lassen.
• Bei mehr als einem empfangenen Außensender können Sie auch einen automatischen
Kanalwechsel einstellen. Halten Sie hierfür die CHANNEL Taste gedrückt, bis das
Kreissymbol für automatischen Kanalwechsel im Display erscheint.
• Die Außenwerte der angeschlossenen Außensender werden nun abwechseln angezeigt.
• Um die Funktion auszuschalten, halten die CHANNEL Taste gedrückt bis das Kreissymbol
verschwindet.
ALARMFUNKTION
Wochentagalarm:
• Der Alarm ertönt jeden Tag von Montag bis Freitag zur eingestellten Zeit.
Einzelalarm:
• Ein einmaliger Alarm, der nur zu einem eingestellten Zeitpunkt ertönt.
EINSTELLUNG DES ALARMS
• Drücken Sie die [SET] Taste, um zwischen dem Wochentagsalarm, dem Einzelalarm und
dem Vor-Alarm zu wechseln.
Die Zeit wird als "OFF W-ALM" angezeigt, wenn der Alarm ausgeschaltet ist.
• Drücken Sie die [SET] Taste für 3 Sekunden und die Stunden werden blinken.
• Wählen Sie die Stunde mit UP [] oder DOWN [] aus.
• Drücken Sie die [SET] Taste, um zu bestätigen und die Minuten werden blinken.
• Wählen Sie die Minute mit UP [] oder DOWN [] aus.
• Drücken Sie die [SET] Taste, um die Einstellung zu verlassen und die Alarmsymbole [ ],
[ ] und [ ] werden aktiviert.
DEAKTIVIERUNG DES ALARMS
• Ertönt der Alarm, dann blinken die Alarmsymbole [ ] und [ ]. Drücken Sie die UP []
oder DOWN [] Taste, um den Alarm sofort zu stoppen.
• Drücken Sie die UP [] oder die DOWN [] Taste, um den Alarm auszuschalten und den
Alarm auf "OFF W-ALM" zu ändern.
• Der Alarm ertönt für 2 Minuten, wenn keine Taste gedrückt wird und wird danach
automatisch deaktiviert.
EINSTELLEN DES VOR-ALARMS (frühere Weckzeit bei Frostgefahr
=Außentemperatur bei Sender 1 =/< 0°C)
• Der Vor-Alarm (Pre-ALM) kann eingestellt werden, wenn der Alarm für Wochentage (W)
oder einzelne Tage (S) eingestellt ist.
• Drücken Sie die [SET] Taste für 3 Sekunden nach der Eingabe im Einstellmodus des
Vor-Alarms im Anzeigemodus "PRE-ALM".
• Die Zahl 15 blinkt und dies bedeutet, dass dieser 15 Minuten vor dem
Wochentagsalarm oder dem Einzelalarm ertönt.
• Wählen Sie mit der UP () oder DOWN (
) Taste den Vor-Alarm im Intervall zwischen 15
und 90 Minuten.
• Drücken Sie die [SET] Taste um zu Einstellung zu bestätigen und zu verlassen.
Pflege und Wartung
• Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder
Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
Entsorgung
• Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile
hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten
Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder
lokaler Bestimmungen abzugeben. Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist
verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen
Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
ANGABEN ZUR MESSUNG VON TEMPERATUR UND LUFTFEUCHTIGKEIT
INNEN / AUßEN
Anzeigebereich der Temperatur : von -40 °C bis 70 °C
Temperaturauflösung : 0,1 °C
Betriebstemperaturbereich (Wetterstation ) :von -5 °C bis +50 °C
Betriebstemperaturbereich (Außensender ) :von -20 °C bis +60 °C
Temperaturgenauigkeit :+/-1 °C
Anzeigebereich der Luftfeuchtigkeit :r.H. von 1% bis 99%
Luftfeuchtigkeitsauflösung :1%
Luftfeuchtigkeitsgenauigkeit :+/- 5% (von 25% - 80% bis 25 °C)
Funkübertragungsfrequenz :433 Mhz
Funkübertragungsbereich :Bis zu 30 Meter (im Freien)
Batterien Wetterstation :2 x 1,5 V AA
Batterien Außensender :2 x 1,5 V AAA
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann
veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und
können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen Anforderungen der R&TTE
Direktive 1999/5/EG erfüllt.
Eine Kopie der unterschriebenen und mit Datum versehenen Konformitätserklärung
erhalten Sie auf Anfrage unter info@tfa-dostmann.de.
www.tfa-dostmann.de
CE
Wichtiger Hinweis
Dieser Funk-Wetterdaten-Empfänger ist geeignet zum Empfang von Wetterdaten der Firma
Meteotime. Gegenstand des Kaufvertrages ist dieser Funk-Wetterdaten-Empfänger inkl. der
Lizenz zum Empfang der Wetterdaten. Die Herstellung und der Versand der Wetterdaten sowie
die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten obliegt allein der Fa. Meteotime als privatem
Anbieter. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Internet unter www.meteotime.com. Der
Empfang der Daten ist abhängig von der Ausstrahlung durch die Fa. Meteotime. Dieser
Funk-Wetterdaten-Empfänger ist für den Empfang von Wetterdaten anderer Anbieter nicht
geeignet.
• Der Hersteller bzw. Verkäufer dieser Wetterstation übernimmt keine Verantwortung für
inkorrekte Werte und die Folgen, die sich daraus ergeben können.
• Der Hersteller bzw. Verkäufer hat keinen Einfluss auf die übertragenen Wetterdaten und
–prognosen.
• Die Verwendbarkeit dieser Wetterstation hängt von der Betriebsbereitschaft der
Übertragungsmedien ab, auf die der Hersteller bzw. Verkäufer keinen Einfluss hat. Ausfälle
der Übertragungsmedien sind nicht ausgeschlossen.
• Die Wettervorhersagen werden über den Zeitzeichen-Sender DCF (Standort Deutschland)
gesendet. Bei diesem Gerät wurden Vorkehrungen getroffen, um nahezu optimale
Empfangsbedingungen zu schaffen. DCF ist ein Langwellen-Sender mit hoher Reichweite.
Dennoch können Störungen auftreten. Sie stellen keinen Mangel des Gerätes dar.
Problem Lösung
Batterien polrichtig einlegen
Batterien wechseln
Keine Anzeige auf der
Basisstation
Kein DCF Empfang/kein
Wetterinformation
TEST-Funktion nutzen, um eine bessere Position zu
finden
Manuellen Empfangsversuch starten
Empfangsversuch in der Nacht abwarten
Unkorrekte Anzeige Batterien wechseln
Kein Senderempfang
Anzeige „---“
Batterien des Außensenders prüfen (keine Akkus
verwenden!)
Neuinbetriebnahme von Außensender und Basisstation
gemäß Anleitung
Manuelle Sendersuche starten
Anderen Aufstellort für Außensender und/oder
Basisstation wählen
Abstand zwischen Außensender und Basisstation
verringern
Beseitigen der Störquellen
Achtung:Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt
zwischen Außensender und Basisstation wieder
hergestellt werden – also Batterien immer in beide
Geräte neu einlegen oder manuelle Sendersuche starten.
38 39
40 41
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

TFA-35.1127-Meteotime-Info

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw TFA 35.1127 Meteotime Info bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van TFA 35.1127 Meteotime Info in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,95 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van TFA 35.1127 Meteotime Info

TFA 35.1127 Meteotime Info Gebruiksaanwijzing - English - 3 pagina's

TFA 35.1127 Meteotime Info Gebruiksaanwijzing - Français - 3 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info